Posts by SM9000

    Hallo,


    als Tipp, die Ablaufschläuche vorne links und rechts enden im Fußraum, kurz oberhalb des Teppichs und können von innen abgezogen werden. Stell eine Schüßel in den Fußraum und zieh die Schläuche ab,dann kannst du die Tüllen reinigen und event beschneiden und wieder einbauen. Die Tüllen im Radlauf sind der Ablauf vom Wasserkasten.


    Gruß Micha

    Hallo.

    lass den Himmel wo er ist und baue den hinteren Stoßfänger ab und säubere deine Ablufschläuche vom Panodach, Diese enden mit geschlitzten Tüllen dort und sind mit Schmutz und Schmodder zu.

    Die vorderen Ablufschläuche findest du links und rechts im Fußraum nahe der A-Säule da wo der Teppich aufhört, hinter Verkleidung mit dem Lichtschalter bzw. re unter dem Handschuhkasten. Das sollte das Problem lösen, da staut sich das Wasser und läuft über.


    Gruß Micha

    Hallo zusammen,


    würde mich auch interessieren wie die Sache ausging, und ob du eine Lösung gefunden hast. Habe den selben Fehler P0016, hab Mobil 1 10W50 drin, Nockenwellensensor getauscht, Kettenspanner getauscht, das ist auch kein großer Akt, hab aber ein Sauger, kein Turbo. Wäre schön wenn du eine Lösung hättest, den das war bisher ohne Erfolg.


    Gruß Micha

    Hallo zusammen,

    ich hatte das auch auf der Rückfahrt von Fehmarn, Wasserverlust bei 180km/h. Auch vom ADAC ins PZ nach Heilbronn geschleppt. Der Motor muß nicht raus um das Verteilerrohr hinten am Motor zu wechseln, man kann wohl den Wasserkasten in der Mitte demontieren und kommt dan dran. Hat knapp 2000€ gekostet das im PZ machen zu lassen. Soll wohl eine nicht ganz so spaßige Schrauberei sein, lt. PZ Meister.


    Gruß Micha + gratulation zum neuen Sparkäschen

    Hallo,


    bei meinem ging die Zhr im PCM 2.1 relativ genau. Nach einem Aufenthalt im PZ ging sie plötzlich nach und ich habe nun auch kein Datum mehr in der Anzeige im PCM. vermutlich ein update aufgespielt. Genaueres weis ich nicht aber ich werde mich mal schlau machen. Wobei wenn man mit sowas kommt wissen die meist von garnichts.


    Gruß Micha


    PS: Das mit dem Schlüssel könnte auch am Zündschloß liegen, wenn er in der Anzeige "P" Anzeigt erkennt er es meist auch. ( Gibt es als Touaregteil , ist ohne schließung.)

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem älteren Beitrag gelesen das einer auch den Fehler P0016 hatte und hat die Position der Nockenwelle mittels "Lineal" nachstellen lassen. Vermutlich das Einstellwerkzeug für die Grundeinstellung mit Abstecken bei OT und so. Danach war der Fehler wohl weg.

    Aber, das war wohl nach einer Motorrevision. Wäre es denkbar das sich das Zahnrad auf der Nockenwelle verdreht hat ??

    Hat schon einer von euch die Grundeinstellung geprüft oder prüfen lassen ??

    Den Anhang oben habe ich noch gefunden.



    Gruß Micha

    Hallo,

    ich habe den Nockenwellensensor der rechten Bank gewechselt, das ist aber schon etwas her und brachte gefühlt einen kurzfristige Besserung aber eben keinen Erfolg.


    Aber die sind ja schnell getauscht, mal ein Kreuztausch machen von rechts nach links und schauen ob der Fehler mit wandert.


    Und die Sache mit den Gleitschienen ist auch ein interessanter Ansatz. ( Den alten Kettenspanner 5mm länger machen? ) Wenn der Fehler dann weg ist, ist entweder die Kette doch zu lang oder die Gleitschienen abgenudelt.

    Hallo,


    da bekommst du im PZ ein Adapter-Kabel (für einen schmalen Taler :lol:) um einen Ipod anschließen zu können. Den kann man dan mit den Lenkradtasten oder deinem PCM bedienen und natürlich hören.

    Gutes Teil und selten.


    Gruß Micha

    Hallo zusammen,


    das Wechseln des Kettenspanners brachte bei mir nicht den gewünschten Erfolg.

    Beim 3 mal Starten kam der Fehler wieder und die MIL ging an. Habe den Fehler nochmals gelöscht und es ging jetzt 2x gut. Werde das Öl noch wechseln auf Mobil 1 5W50, vielleicht hilft das ?:-(.

    Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum kann die Nockenwellenstellung zur Kurbelwelle ein paar Starts lang stimmen und dann mal wieder nicht? Die Steuerkette hat ja wohl kein Eigenleben, das sie mal länger und mal kürzer wird. Und warum kommt der Fehler sofort beim Start und nicht während der Fahrt ? Wird die Nockenwellen position nicht permanent abgeglichen oder abgefragt ?


    Vielleicht hat ja noch einer eine Idee oder erfahrung mit der Sache.


    Gruß Micha:wink:

    Hallo zusammen,


    @ Torbek, da gibt es nicht viel zu sehen auf einem Bild. Den Kettenspanner drehste raus wie eine Zündkerze und den neuen wieder rein.


    @ Mr Corvette, da der Kettenspanner eine Gleitschiene gegen die Kette presst und diese nur entspannt wird sollte dabei nichts passieren. Wie Peter auch geschrieben hat. Der Motor sollte natürlich nicht gestartet oder durchgedreht werden. Auch die OT-Stellung ist nicht relevant, da die Kette ja nicht angefasst wird. Das mag anders sein wenn man die Kette tauscht und alles wieder auf Null bringen muss das die Stellung der Nockenwellen zueinander und zur Kurbelwelle passt. Hat gut Funktioniert, ob es erfolgreich war wird sich zeigen.


    Gruß Micha