Fred,
Wenn sich die Motordrehzahl leicht erhoeht (ca. 50 U/Min). Dann ist dieses nur ein Zeichen das Dein Klima Ein/Aus Schalter im Innenraum das Signal an die LH-ECU gibt die Drehzahl zu erhoehen.
Die Luefter laufen deshalb nicht an weil, wie von mir beschrieben, der Stromkreis fuer die Kompressorkupplung unterbrochen ist. Der wahrscheinlichste Grund ist der offene
Hoch-/Niederdruckschalter in der Naehe des Trocknerbehaelters. Wenn dieser nicht geschlossen ist, dann geht kein Signal an die Steuereinheit fuer die Kuehlluftklappen vor dem Kuehler. Von diesem Klappensteuergeraet geht dann das Signal weiter an den Regler fuer die Kuehlluftmotorendrehzahl.
Also, wenn der Schalter auf ist (Hoch-/Niederdruck) dann ist die Kette bereits dort untebrochen und nichts passiert. Wuerde empfehlen den Schalter (wie von mir vorher beschrieben) bein NICHT laufendem Motor zu ueberbruecken um zu sehen ob die Kupplung anzieht UND sich die Kuehllufter einschalten.
Ausserdem, die Aussage das sich R-134 schneller verfluechtigt als R-12 ist BS. Habe beide Anlagen in meinem GTS und S2 selber umgeruestet und keinerlei Probleme. Entweder ist die Anlage dicht oder ist es nicht. :-)D
Lecksuche ist meist schwierig da alles sehr zugebaut ist. Beste Mehtode ist ein Ultraviolettes Lecksuchmittel das in die Anlage eingespritzt wird. Danach dann einfach die Leitungen mit UV-Lampe absuchen funktioniert SUPER 
http://www.mastercool.com/m44.html
Weiss aber nicht ob es so was in good old Germany gibt.
Klappe die sich hoerbar im Inneraum oefnnet oder schliesst ist Normal :-)D