Posts by Schocki

    Dann sollte das kein Ding sein wenn Dein Werkzeugsortiment gut sortiert ist. Die Reparatur an sich ist eigentlich nie so das Problem, der 951 ist nur sehr schlecht zugaenglich. Man muss immer sehr viel Zeit investieren weil man soviel abbauen muss :still:

    Was heisst das Du alles bisher selbst gemacht hast. Regulaere Wartungen oder auch mal groessere Sachen?


    Fahre beide sehr gerne aber der 944 S2 und 928 GTS haben ganz unterschiedliche Charakter.
    Der 944 ist wie der 928 nie ganz ernst genommen worden sind aber beides super Autos und Porsche hat viel in diese Fahrzeuge investiert.
    Wenn ich die Wahl haette und duerfte nur einen behalten von allen Frontmotorwassergekuehlten haette ich es sehr schwer.


    Die Antwort waere aber 928 GTS ]:-)

    Auto aufbocken und mal alle Raeder per hand durchdrehen. Wenn das Rad sich dreht , mal von der Reifenflanke her ueber das Profil sehen. Hoehenschlag oder anderes das Reifen unrund macht kann man super sehen damit.


    Fuer ganz mutige:
    Auto hinten hochheben Boecke unter die Drehstabaufhaengung. Raeder vorne blockieren, eine Person in den Fahrersitz, Motor an 5ten rein und Kupplung langsam kommen lassen bis sich beide Rader hinten drehen. Hoehenschlag kann man ebenfalls dann sehr gut sehen.

    Am besten hinten das Auto hoeher heben als vorne und wie schon gesagt Bremsfluessigkeitsbehaelter muss randvoll sein. Zweite Person die das Pedal tritt (falls Du keinen automtischen Entluefter nimmst) ist goldwert.
    Wenn Du nicht richtig entlueftest faellt das Kupplungspedal auf den Boden :eek:
    und bleibt dort.


    Viel Spass :jump:

    Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt :D
    Habe frueher einen 87' 951 gefahren super Auto und sehr schnell. Wer die Leistungsexplosion in diesem Auto mal gespuert hat weiss wovon ich rede. Trotzdem rechtfertigt das nicht die sehr hohen Ersatzteilpreise eines Turbo. Das Auto war damals genauso teuer wie ein 911 und dementsprechend sind auch die Ersatzteilpreise. Fuer nen 951 kannst Du auch einen Elfer fahren (wenn man das will).
    Wenn ich meinen S2 vergleiche mit meinem Turbo (R.I.P.) dann wurde ich den Sauger IMMER vorziehen. Der Motor hat immer Power bei jeder Drehzahl, Ersatzteile kosten meistens nur die Haelfte und der Motorraum ist viel besser zugaenglich (Schraube nur selber). Der S2 ist im taeglichen Fahrbetrieb dem Turbo einfach ueberlegen, wenn man gerne mal Rennen faehrt am Wochenende ist der Turbo die bessere Wahl.

    Maik,
    Wie stark und wann vibriet den der Motor? Spuerst Du leichte Vibrationen durch das Kupplungspedal und durch den Schaltknauf. Das ist bei bestimmten Drehzahlen normal! Wenn Du einen Kumpel hast mit einem 968, dann fahr den mal ein bisschen. Der vibriert noch staerker :D das man schon fast meint das etwas defekt ist!


    Einer meiner Hydros hat auch mal irgendwann angefangen Geraeusche beim beschleunigen zu machen, wenn der Motor kalt war. Ging aber auf einmal nach Wochen von selbst wieder weg :-a


    Gemischeinstellung beim S2 sollte eigentlich nicht moeglich oder noetig sein da er 3-Wege Kat hat und die Lambdasonde immer auf Lambda 1 versucht zu regeln.

    Zum Oelansaugrohr kann ich nichts sagen, koennte aber ein Knadidat sein.


    Wenn das Oeldruckventile haengt im offenen Zustand dann ist kein Oeldruck vorhanden, oder nur sehr wenig.


    Zentralschraube an der Kurbelwelle ist entweder richtig fest oder richtig lose, da gibt es kein Zwischenzustand. Wird mit 210 NM angezogen und hat ein regulaeres Rechtsgewinde. Heisst also wenn der Motor Laeuft (Uhrzeigersinn) und die Schraube los ist, dreht sich diese immer weiter selber heraus. Eine lockere Zentralschraube hat sofortigen Oeldruckverlust waehrend der fahrt zur Folge.