Hi Leute,
ich habe es am Wochenende endlich mal geschafft, die Gleitschienen bei ca. 140.000 Kilometern zu wechseln. Eigentlich war ich enttäuscht, dass die alten noch recht gut waren aber was solls. Man sieht ja Ermüdungsbrüche nicht unbedingt vorher.
Hier ein paar Bilder, ging wirklich gut innerhalb einer Stunde in Ruhe in der Garage zu machen. Eine helfende Hand ist hier auch trotzdem hilfreich. Ich habe aber noch zwei offene Fragen, erstens, wie kommt das Öl eigentlich durch die Hohlschraube, also die Schraube mit dem Loch wieder in den Kettenspanner rein? Das Loch steht ja bestimmt nicht zufällig mit der offenen Seite zur Versorgungsleitung? (versteht jemand was ich meine
??)
Ich werde den Motor sicher einmal von Hand durchdrehen bevor ich starte und gucken, wie gut die Kette wirklich gleitet.
Wird es so sein, dass der Spanner erstmal 3-4 Sekunden laut klappern wird bevor wieder Öldruck drin ist? Der Aufbau von dem Spanner ist schon ganz anders als die Kettenspanner von Mercedes, die man immer neu "laden" muß, bevor man diese wieder einsetzt.
Nicht, dass ich am Ende doch noch was falsch mache?
Viele Grüße
Elmar
PS: Hätte die Bildern gerne auf meinen eigenen Webspace größer gelegt, weiß aber nicht wie man hier verlinkt. Ich hoffe, ihr erkennt was.