Posts by MEESTPAU

    Also eines vorweg, damit hier mal Tatsachen auf den Tische kommen.

    1. Videos sind für eine Klangkontrolle absolut ungeeignet

    2. Ein mit E-Prüfzeichen/ABE zugelassener Auspuff wird einen mal nicht grundsätzlich vom Hocker reißen, deshalb auch ABE etc, weil die Tüten meist nur um die zulässige Toleranz lauter ist. Deshalb sind diese auch in Verbindung mit einem Sportluftfilter auch nicht mehr zulässig.

    3. Günstige Klappenanlagen sind einfach nur laut, die brüllen und dröhnen wenn offen. Ist erst einmal nur schön bei nem 6er Boxer, aber nach 30min Fahrt nervt es und geschlossen ist der Klang von den Billiganlagen nur noch bäääh. Und Zulassung hat der trotzdem nicht.

    4. Passgenauigkeit von Billiganlagen, das muss jeder selbst mal erfahren. Besonders beim 4S und originalen Endrohren, viel Spaß. Das sieht man meist schon von weitem…

    5. Zu laut ist zu laut. Egal ob es ein originaler Auspuff ist oder gar einer mit Zulassung, wenn die Schallwerte übersteigen, machen die Ärger.


    Hab das Thema auch öfter bei meinen Ducatis. Die aktuelle Termignoni an der 4S ist ja ein absoluter Witz, aber mit Zulassung.

    Die BOS Carbon an der 996 hat nen richtigen Schlag, ist auch mit ABE. In Österreich durfte ich schon einmal nicht mehr weiterfahren.

    Eine Frage in diesem Zusammenhang:

    Welche Konsequenzen hat es, einen Sportauspuff ohne Eintragung und ABE zu fahren? Ich finde dazu nichts eindeutiges im www - es reicht von 10 € Bußgeld bis Verlust der Fahrzeugzulassung bzw. Versicherung.

    Verfall der Betriebserlaubnis und somit Versicherungsschutz. Das wird inzwischen fast überall angezeigt, auch bei uns am Land. Als ich noch mit meiner Aprilia 125 RS mit Rennbirne aufgehalten wurde, gabs ne Verwarnung und die Pflicht, das Fahrzeug/Krad beim TÜV vorzuführen.

    Das war mit nem ausgeräumten Auspuff und Sportluftfilter beim E30 325 nicht anders.

    Wie bereits erwähnt, wenn du da ein einen „lästigen“ kommst, legen die dir dein Auto an Ort und Stelle still.

    Habe die Bypass Lösung selbst schon gebaut, natürlich mit normalen Zollrohren und dünnen C-Stahlrohren. Mit und Ohne Heissgas-Absperrschieber.

    Ist meiner Meinung nach alles für die Katz, um nen guten Klang über das gesamte Drehzahlband zu bekommen, muss der Innendurchmesser mindestens 25mm betragen. Das Rohr muss mittels Biegemaschine oder Rohbogen an die Strömungsrichtung am Topf angeglichen und in den Ein- und Auslass geschoben werden.

    Fakt ist, du bezahlst, wenn das richtig gemacht wird (also WIG schweißen, Nachbehandlung der Oberflächen etc.) mindestens 800€ inkl. Ein- und Ausbau.

    Fakt ist aber, dass dann deine originalen Endtöpfe „Schrott“ sind. Wenn Probleme gibt, musst du dir originale oder welche mit Zulassung kaufen. Mein Spezl hat sich dann die Cargraphic gekauft, Preis-Leistung-Klang passt.


    https://www.cargraphic.de/ihr-…sche-996-carrera-2-4-34l/

    Den A45 hab ich immer noch, hat sogar noch nen Chip bekommen +50PS. Kilometerstand knapp 200.000km. Bei 80k km gab es mal Probleme mit einer Zündspule, mehr nicht. In dem 2,5 Liter Kanister Öl, den mir die Werkstatt beim Kauf mitgegeben hat, ist auch noch die Hälfte drin.

    Bremsen braucht der aber viel, wird aber eigentlich auch nie langsam bewegt, macht zu viel Spaß.

    Er wird aber sehr wohl das kommende halbe Jahr ausgetauscht. Mein 4S hat da bei knapp 100k km mehr auf den Geldbeutel geschlagen, obwohl der nur steht.

    Beim Design bzw. mit den RSR Bodykits spalten sich wie immer die Meinungen, auf den ersten Blick ist Verarbeitung nicht schlecht. Zumindest passen die Spaltmasse etc gut. Müsste man mal live sehen.

    Ich persönlich finde am schlimmsten die Farbe, Silber steht dem garnicht.

    Für so einen Umbau dauert das alles zu lange und es kommen zu wenige Bilder, meiner Meinung nach.

    Mag da jetzt nicht negativ sein, aber das wird glaube ich nichts mehr.

    Echt schade um das Auto….

    Kilometer sind doch bei so alten Autos doch schon sekundäre Anhaltspunkte. Wenn bei einem 20 Jahre alten Auto nur 5000km/Jahr gefahren werden, sind das schon 100k.

    Hab selbst einen 4S mit inzwischen über knapp 100k km, aber der ist im Durchschnitt die letzten Jahre 500-600km pro Jahr gelaufen. Das ist super für den Nachweis bzgl. Km, aber auch super für den Geldbeutel, weil sich alles feststeht.

    Ausschlaggebend ist der Zustand, optisch und auch technisch. Natürlich erwartet man, dass das was man da als Porsche hat was wert ist. Wert sind die alle was, sind 911er.

    Wenn sich ein Liebhaber auftut, zahlt der mehr als der Marktpreis hergibt. Wird aber beim 996 meiner Meinung nach ausbleiben. Ich habe ein Paar Kunden, die Autos sammeln und auch richtig Geld damit machen. Keiner davon hat einen 996, weder 4S noch Turbo.

    Eigentlich schade, sind tolle Autos.

    Entweder behalten und Spaß haben, oder verkaufen und schauen was man bekommt. Der nächste 911 wird nicht günstiger.

    Auch hier stellst sich wieder die Frage, was will man und was bekommt man. Einfach mal mit den Daten inserieren, dann siehst weiter.

    Ich kenne viele inzwischen, die nach einem 996 überhaupt keine Ausschau mehr halten. Für meist 5k mehr gibts schon nen 997.

    Ich glaube, das wurde hier im Forum vor Paar Jahren schon einmal diskutiert, kann es auf die Schnelle nicht finden.

    So viel ich noch weiß, passt alleine das Getriebe schon nicht. Steuergerät und diverse spezifische Elektrik sowieso nicht.

    Wenn das „leicht“ gehen würde, würden da schon ein Paar rumfahren.

    Ich muss aber auch erwähnen, dass der Großteil der S-Modelle ohne größere Probleme am Laufen ist. Habe ja selbst einen, benötigt sehr wenig Zuwendung und er steht eigentlich die meiste Zeit in der Garage. Deswegen habe ich immer die Ladeerhaltung dran. Unterspannung mag der garnicht, da kommen dann Fehlermeldungen. Sind dann bei geladener Batterie wieder weg.

    Grundsätzlich ist zu sagen, viel Auto für wenig Geld.