Ein absoluter Traum, deine Garage.
Gruß
Stefan
Ein absoluter Traum, deine Garage.
Gruß
Stefan
Ich finde der Beitrag ist sehr detailliert beschrieben, so dass sich jeder ein Bild machen kann. Für mich ein Fall von „you get what you pay for.“
Das Elferhus verfolgt ein simples Ziel: Rentabilität und Wachstum. Der TE möchte eine Leistung möglichst preisgünstig erhalten. Als der Deal mit dem GF von der Werkstatt gemacht wurde, war nur die gegenseitige Erwartungshaltung nicht klar. Der Kunde hat sich einen besseren Service erhofft, die Werkstatt eventuell doch einen kleinen Gewinn durch zusätzliche Leistungen, die vorher nicht abzuschätzen waren. Beide wurden enttäuscht.
Aus Sicht des Kunden kann ich verstehen, dass keine Empfehlung erfolgt. Aus Sicht der Werkstatt aber auch, dass kein Interesse an einem Folgeauftrag besteht.
Ich kenne das Elferhus nicht, würde da auch nie hingehen aufgrund der Distanz. Das Verhalten des GF ist natürlich nicht ok. Aber wenn man sich in seine Situation versetzt war es einfach eine menschliche Reaktion aus Frust. Und sowas ist keinem hier schon passiert? Leben und leben lassen.
Gruß
Stefan
Bei dem geht‘s ja zu wie beim CFD-Handel
BMW hat bei mir lebenslang verkackt
Ach komm, echt? Erzähl...
Ich würde mir den Satz mit der Probefahrt nur gegen Hinterlegung des Kaufpreises überlegen. Bedeutet ja, dass jeder Interessent mit einem Bündel Scheine auftauchen muss. Da werden einige potentielle Interessenten erst gar nicht vorbeikommen.
Klar will man nicht jeden Haiopei mit dem Auto fahren lassen. Ich würde bei der Besichtigung entscheiden und mich auf mein Bauchgefühl verlassen. Und natürlich sitze ich als Verkäufer mindestens auf dem Beifahrersitz.
Gruß
Stefan
Wenn man sich die Berichte vom Frank so durchliest könnte man fast meinen, dass es in Deutschland sogar mehr Ganoven unter den Händlern gibt als in Italien.
Interessant wäre zu erfahren, ob unter uns ein A6 Fahrer ist, der zum 5er oder zur E Klasse gewechselt ist ...
Hier
Ich habe vom A6 C7 3.0 TDI zum F11 530d gewechselt. Warum? Bei Audi enttäuschten mich einige Dinge. Die Verarbeitung ist nicht mehr das, was es noch vor 10 Jahren war (knarzen, klappern, abfallende Schalter etc) Und das MMI stinkt gegen das iDrive mal gewaltig ab. Das Kartenmaterial meines neuen A6 war älter als das meines drei Jahre alten BMW-Vorgängers (E90). Abhilfe? Gab‘s nicht. Dazu kam noch, dass der Quasi-Monopolist von Audi in unserer Region katastrophal ist. Der Wagen hat auf 10.000 km drei Liter Öl verbraucht. Nachfrage: Stand der Technik. Die Bremsen haben gotterbärmlich gequietscht. Nachfrage: Stand der Technik. Das haben sie ein paar mal zu oft gesagt.
Hatte mein 5er solche Schnitzer? Nein. Besserer Verbrauch bei mehr Leistung ohne ein Problem.
Aber ich kenne mindestens einen hier im Forum, der bei BMW schlimmeres erlebt hat als ich bei Audi.
Somit eher ein subjektiver Eindruck. Ich war mal Audi-Fan. Sind auch schöne Autos. Aber Aftersales existiert nicht, da der Kunde nach der Unterschrift nicht mehr interessiert. Mängel werden ausschließlich mit „Stand der Technik“ kommentiert. Das geht für mich nicht.
Gruß
Stefan
Für einen 997.2 Targa 4S aus 2010 mit der Laufleistung und voller Hütte (inkl. SAGA, Chrono, PDK, Volleder) mit 50.000 km sehe ich auch mehr als 70.000 €. Ist aber ohne Wissen über den Zustand schwer zu sagen. Wichtig sind auch bei dem Baujahr die üblichen Verdächtigen: Hochdruckpumpe schon gewechselt? Die Serviceaktion ging nur bis Mj 2010, also Bj 2009. Das Ding war danach aber noch immer Mist und geht kaputt. Und die Dämpfer vorne am Dom auf Rost prüfen. Wenn das alles passt und der Pflegezustand gut ist, würde ich gerade mit approved eher 75.000 € sehen.
Man darf nicht vergessen, dass von dem Modell nur 2.560 Stück gebaut wurden. Eher selten unter den 997ern.
Gruß
Stefan
Ist der Targa Baujahr 2010? Dann ist es ein 997. Ist es ein 991.1 Targa? Dann ist er nicht aus 2010. Man muss den Thread ja nicht löschen, nur anpassen. Bei nem 2010er 997 Targa kann ich helfen.
Gruß
Stefan
Wahnsinn, wie du dich bei der Bodenfreiheit immer ins unwegsame Gelände wagst. Da sag noch mal einer Tieferlegung schränkt den Alltagsnutzen ein.
Ich glaub ich schau mich auch mal nach nem Fahrwerk um.
Gruß
Stefan