Die Kühlerlüftersteuerung ist der Knackpunkt. Der Mittenkühler alleine bringt nicht viel.
Die Kühlerlüfter müssen früher anlaufen, und die Max Temp. auf ca. 99° begrenzen. Das erreicht man nur durch umprogrammierung.
Die Kühlerlüftersteuerung ist der Knackpunkt. Der Mittenkühler alleine bringt nicht viel.
Die Kühlerlüfter müssen früher anlaufen, und die Max Temp. auf ca. 99° begrenzen. Das erreicht man nur durch umprogrammierung.
Der Porschemann hat 17 Jahre Erfahrung mit der Marke und kennt auch den ein oder anderen Kniff.
Und sorry, 50% Restölmenge verbleiben nun mal nicht im PDK Getriebe, in dem kein Wandler verbaut ist.
Du meinst es gibt auch nur das PZ, welches fachgerechte Arbeiten durchführen kann??
Es soll auch freie Fachwerkstätten geben, die genauso gut, wenn nicht sogar besser arbeiten.
Und das auch zu einem fairen Preis!
Den Humbuk, den du da veranstaltest hat halt nichts mit fachgerechtem Service zu tun.
Mir ist das völlig wurscht was die DIY Bastler an ihren oder mit ihren Fahrzeugen machen.
Wenn 2,7L gewechselt wurden , ok. Kann man machen. Youtube machts ja vor...
Aber es soll ja auch Porschefahrer geben, die an einer fachgerechten Wartung interessiert sind.
Man kanns auch richtig machen lassen, dann werden ca. 4 lt. gewechselt.
Hier ein kleiner Auszug aus den Technischen Service Informationen:
Ölbefüllung
Wichtig für einen problemlosen Betrieb des Getriebes ist ein richtiger Ölstand des
Hydrauliköles. Um diesen zu kontrollieren bzw. zu berichtigen, müssen folgende Voraussetzungen
erfüllt sein:
• Motor läuft im Leerlauf
• Fahrzeug muss in Längs- und Querachse waagerecht stehen
• Hydrauliköltemperatur beachten
• Wählhebelposition „P“
• Der Kupplungskühlvolumenstrom muss abgeschaltet sein und der Kupplungsölraum wird belüftet
(mit PIWIS Tester im Ölbefüllmodus)
• Beschriebene Zustände ca. 1 Minute halten, damit sich das Öl beruhigen kann
• Verschlussschraube der Ölüberlaufbohrung öffnen und auslaufendes Öl auffangen,
bis das auslaufende Öl nur noch Tropfen ergibt
• Läuft kein Öl aus, Kupplungsöl nachfüllen, bis Öl an Ölüberlaufbohrung austritt
• Um Schäden an den Kupplungen zu vermeiden, muss die Prozedur nach 5 Minuten
abgeschlossen sein (PIWIS Tester verlässt automatisch den Ölbefüllmodus)
Die Sperre (40%) ist mechanisch und war optional Verfügbar. Füllmenge des PDK-Kupplungsöl ist 5,3Liter.
Der Radsatz- und Differenzialraum ist mit 2,9 Liter befüllt.
Das funktioniert nicht Plug & Play. Da muss einiges geändert werden, Kabelstränge, Steuergeräte, Codierungen.
Könnte die Drosselklappe sein.
Die Kollegen hier: www.pk-sportwagenservice.de kennen sich damit aus.
Einfach mal anfragen.
Es kommt ein 27mm HBZ rein, den BKV plane ich zu belassen.
Im Piwis hab ich mir das PSM Menü angeschaut und werde das entsprechend umstellen
Ok, aber der BKV hat eine andere Übersetzung. Nur zur Info.
Was genau soll den mit PIWIS umcodiert werden?
Was soll denn da eine Codierung bringen? 997 PSM und 997 GT3 PSM sind nicht identisch.
Wie siehts denn mit dem BKV aus?
Da gibts nichts zu recherchieren, es gibt genaue Vorgaben seitens Porsche. Die Informationen sind natürlich nicht frei verfügbar. Öl würde ich nur Originales nehmen. Alles andere hat sowieso keine Freigabe.
Welches Öl willst du denn verwenden?
Es spielen nicht nur Temperaturen eine Rolle, das Getriebe muss in den Ölbefüllungsmodus versetzt werden und entlüftet dann u.a. den Ölraum. Geht nur mit dem Tester!
Wie siehts mit dem Achsantrieb aus?