Posts by kaefermeier

    Servus Tim,


    es gibt verschiedene Meßverfahren. Es zählt auch der Buchstabe nach dem DB-Wert. Bei

    meinem 44er (EZ 08.02.1982) steht als Standgräusch 79E und als Fahrgeräusch 77E. Ich

    erinnere mich, daß mir mal vor etwa 25 Jahren ein wohlgesonnener TÜV-Prüfer bei der

    Einzelabnahme meines Rennkäfers einen Buchstaben eingetragen hat und meinte, diese

    Norm könne die Polizei nicht vor Ort prüfen.....ich werde die Tage mal gucken, ob ich noch

    wo ne Kopie davon finde....

    Servus,


    das ist kein Lunker, sondern da hat es irgendeinen Dreck durchgezogen. Nur mit nachhohnen geht das nicht weg. Ich vermute mal, daß hier vielleicht der Wagen die KM-Leistung hat, aber nicht der

    Motor, oder eher wahrscheinlich: der ist irgendwann mal unsachgemäß aufbereitet worden......

    Wie so immer kommt es ganz darauf an, was der Eigner mit der Karre vor hat: ein paar hundert KM

    bei Schönwetter zu Treffen fahren, oder Alltagsbetrieb wie ein Neuwagen.....

    Bei erstem Fall: -sofern noch kein überhöhter Ölverbrauch vorlag- alle Teile vermessen/prüfen, Block

    und Kopfflächen evtl. planen und wieder so montieren. Sofern man das alles selber machen kann.

    Eine Firma wird sich-Garantiebedingt- auf so eine Lösung sicher nicht einlassen.

    Fall zwei:alles neu: wird dann wohl den Fahrzeugwert vervielfachen.......


    Grüße und viel Erfolg, Marcus

    Servus an Alle hier,


    als im Sommer 2015 langsam klar wurde, daß ein 944er her muß, habe ich bei der Zulassungstelle

    online geguckt, was an Kennzeichen frei ist. Li-P944 (mein erster Gedanke) war schon vergeben,

    aber Li-PO944 noch offen und somit erstmal reserviert. Kurz danach dann meinen EZ 02/82er

    gekauft mit fast neu TÜV und H-Zulassung (wie immer die zustande kam....vermutlich, weil es

    mit EZ 1982 nicht mehr soviele 44er gibt).

    Bei der Umschreibung und Zulassung auf mich, gab es dann das Kennzeichen LI-PO944H in

    Engschrift. Ohne irgendwas.... ich hatte gar nicht gewusst, daß es so was gibt....

    Meine Initialien MM werden schon von ansässigen Firmen verwendet, hab ich gar nicht erst

    versucht, nach der Li-PO Reservierung. Ich meine, ein Fahrzeug bezogenes Kennzeichen ist

    halt das I-Tüpferl, wenn möglich, aber auch nicht um jeden Preis/Aufwand.


    Grüße, Marcus

    Servus,


    hier nur kurz überflogen. Ich würde das Gedöns mal alles vermessen und wenn das dann so ist,

    wie ich vermute, einfach mit Feile oder Flex etwas Material an der verpressten Öse abnehmen,

    bis das paßt. Wenn`s klappt is gut, wenn nicht, mußt`halt Geld ausgeben......


    Grüße, Marcus

    Hi an Alle,:wink:


    ist das evtl. wieder in jedem Bundesland anders?*8) Habe mir Anfang letzten Oktober in Baden-

    württemberg (Landkreis Friedrichshafen) einen Winter-Polo gekauft , noch zugelassen mit einem

    Monat Resttüv. Bin damit zu meiner Zulassungsstelle (Lindau in Bayern) und wollte den eigentlich

    auf eine meiner reservierten VW Nummern zulassen- am 04.10.2019- da fragt der mich, ob ich das

    Kennzeichen übernehmen will, das wäre seit ein paar Tagen möglich. Ja dann: na logo, Kosten für

    die Schilder schon mal weg und irgendwie lustig wenn im Anwohnergebiet "einer mit fremder

    Nummer" parkt.......:old::old:

    Nachtrag: an was ich gar nicht gedacht hatte und erst als ein Kumpel zu dem Thema gefragt hat,

    was den nun für eine Zulassungsplakette auf den Schildern ist, habe ich erstaunt bemerkt, das auch diese noch das Württemberger Wappen hat. Gut, daß wir nicht gewettet hatten, war mir sicher, daß

    da zumindest das bayerische drauf ist.


    Grüße, Marcus

    hatte auch vor ein zwei Monaten einen vermutlich Cayenne oder sowas in der Art gesehen mit E

    und konnte das so nicht glauben, gegoogelt und sowas gibt es wohl doch...

    Alles ein überholter Schwachsinn. Heute könnte man doch leicht unterscheiden in Fahrzeuge mit

    hoher und geringer Laufleistung und so mal eine Basissteuer setzen. Als weit wesentlicher

    Bestandteil dazu eine Besteuerung über den tatsächlichen Verbrauch. Ich habe grade 3 Autos

    und ein Motorrad zugelassen. Natürlich fahre ich alle gleichzeitig und bin die grössere Umweltsau

    als die gescholtene Oma (gut, daß die Verantwortlichen für dieses Machwerk weit weg sind:-])

    Alles weitere wäre strafbar und behalte ich für mich:cursing:


    Grüße,

    Marcus

    Basis Wissen: (klugscheiss.... :wink:) OT Suche:


    Kerze Z1 raus, Draht o.ä. rein. Einer dreht den Motor in Laufrichtung und der mit mehr Gefühl

    hält den Draht ins Kerzenloch. Wenn der Draht sich nicht mehr bewegt, ist der OT erreicht.

    Anfänger messen besser mehrmals. Wer sich nicht sicher ist, ob er auch Z1 ZÜND-OT hat: Verteilerkappe auf und gucken, vorher natürlich die Zündfolge ermitteln....weiß ich hier

    grad bei 16+ Kärren auch nicht auswendig.....?:-(

    Ansonsten den Rep.Leitfaden downloaden, da steht doch eigentlich alles drin. Englisch sollte

    man aber halbwegs verstehen.. für die Fachbegriffe einzeln googlen, oder besser sich ein

    technisches Wörterbuch D/E -in Papier!!!!!- besorgen.......


    Grüße und viel Erfolg und gerne nachfragen,

    Marcusk:drinks:

    Servus Dennis,


    ich halte es für relativ unwahrscheinlich, daß die Pleuellager was abbekommen haben.

    Selbst den Ventilführungen passiert bei solchen, optisch zwar spektakulären Schäden,

    mechanisch aber relativ harmlosen Aktionen, nur selten was. Bedenke, daß die Ventile

    bei Betriebstemperatur relativ weich sind und es zur Verformung keine allzu hohen Kräfte braucht. Alle Ventile prüfen, defekte (egal ob krumm oder Verschleiß) ersetzen, Sitze fräsen und evtl. Macken in den Kolben egalisieren. Dabei Achtung: es besteht eine gering wahrscheinliche, aber üble Gefahr, daß der Kolben von den krummen Ventilen so stark gestaucht wurde, daß der obere Kolbenring klemmt. Das wäre dann fatal. Mein Rat:

    suche nach einem guten Motoreninstandsetzer in Deiner Nähe und besprich mit ihm das

    Ganze. Vor allem, wieviel Du selber schon machen kannst, um Geld und Zeit zu sparen.

    Falls Dir aber keiner weiter helfen kann, meldest Dich bei mir, egal ob im Forum, oder per PN.


    Grüße, Marcus

    "Zitat von stinni DME hat einen mit bekommen. Testweise mal ne andere rein hängen

    Sehe ich auch so - die ist sehr empfindlich.

    Und zum Wechsel Batterie unbedingt abhängen!"


    Ja, ganz sicher hat der 911tommy einen Haufen 44er DMEs im Regal liegen, oder nen

    44er Schrauberkumpel um`s Eck.:thumbsup:

    Warum immer alles erstmal so kompliziert?*8)

    2 Kerzen wechseln sind max. 5 Minuten und man weis was Sache ist. Zündkabel messen

    dauert auch nicht länger. Ein Problem muß noch lange nix mit einem anderen, vermeintlich offensichtlichen zu tun haben. Erst wenn`s das nicht war, geht`s an`s

    eingemachte.................mit Know how und viel Zeit:old: und der Hilfe der Profis hier:rf:

    Tschuldigung........


    Grüße und viel Erfolg,

    Marcus