Es geht nicht so sehr um die Akustik, sondern um den Schutz des Blechs, wenn ein schwerer Bierkasten oder 3 im Kofferraum rumhoppeln
Auch ein Argument.
Es geht nicht so sehr um die Akustik, sondern um den Schutz des Blechs, wenn ein schwerer Bierkasten oder 3 im Kofferraum rumhoppeln
Auch ein Argument.
Komme gerade vom Galvanikbetrieb in der Nähe.
Was eine Freude!
Die Teile sahen vorher ziemlich übel aus.
Wie ich hörte, strahlen die ggf. die Teile.
Das Auge schraubt (isst) mit!
Ui wie fein. Viel Spass beim Sortieren.
Von der Tiefe nach hinten her passen die Kicker so grade. Die Retrosound sind extrem flach. Aber alle die ich gefunden habe haben diese wenige mm nach vorne überstehenden Gummisicken. Deshalb der Zwischenring.
Display MoreHallo zusammen,
ich habe mir den oben genannten Deckel bestellt und dann die Dichtung getauscht,
hat alles super funktioniert und gepasst.
Vielen Dank noch mal für die schnelle Hilfe.
Hab ich auch versucht, aber die Feder von dem alten Deckel ist so ausgelutscht, da hilft auch die neue Dichtung nichts.
Ich stehe auch vor dem Problem der Getriebelager und werde Mal diesen Nachbau probieren. Gibt es schon "Betriebserfahrungen"? Kann es sein, dass die neuen VW Lager eigentlich andersrum montiert werden? Ich komme drauf, weil die V Form der Gummipuffer anders ist als die der Porschelager.
Von den Gummipuffern direkt ein paar mehr bestellen.Die sind an zig Stellen verbaut. Ich hatte glaube ich 15 ...sind alle weg.
Der Knipex (um hier mal die Marke zu nennen) Zangenschlüssel (heist wirklich so) hat nicht viel mit einer Wasserpumpenzange zu tun. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Backen wie bei einem Maulschlüssel immer paralell stehen und durch den Druck der Hebel richtig an der Mutter anliegen. Bei einem Schraubenschlüssel bleibt immer eine minimaler Spalt zur Mutter, sonst würde man ihn nicht ansetzen können.
Sowas ähnliches hatte ich mal beim Schwingenlager von der Yamaha. Wenn man drauf kommt tuts weh. Aber nur kurz.