Posts by tuotila

    [quote]Original von Frrroschi
    Hallo Tom


    Wichtig wäre wenn du auch einen für den 2,5 944 / 1 programmieren könntest. Wobei hier nicht der Gedanke an mehr Leistung wichtig wäre sondern endlich die ständig falsch oder überhaupt nicht funktionierenden original Teile zu ersetzen.
    quote]


    Gilt wohl auch für den 944 S.

    Quote

    Original von Langhuber
    Hallo Tuotilla,
    ich sprach vom Audi RS 2 mit 315 PS und den Porsche 17" Cupfelgen und Du vermutlich vom normalen S2 oder meinst Du auch den RS2?


    Langhuber


    Uups!


    Ich meine den RS 2, hab mich aber bei der Angabe der Bremsscheiben geirrt: Standard war die 304x32 und Option die 322x32 Bremse (928 GTS).

    P Zero Asimetrico (giallo): sehr gute Trockenhaftung, in Grenzbereich etwas zickig, da die Haftung unvermittelt abreisst. Durch relativ weiche Gummimischung auch bei tiefen Temperaturen noch halbwegs fahrbar. Auf feuchter (nicht nasser!) Strecke überraschend gut.


    Meine nächste Garnitur wird entweder Good Year Eagle F1, P Zero Nero oder falls ich bis dahin verbesserte Bremsen und ein strafferes Fahrwerk besitze, ein strassenzugelassener Intermediate werden.

    Quote

    Original von Langhuber
    Hab noch was Vergessen zu Sagen.Ich bin kürzlich mal mit einem Audi RS 2 gefahren welcher ja angeblich die gleichen 4-Kolbensättel haben soll.Ich war aber von der Wirkung im Vergleich zum 928 S4/GTmehr als Enttäuscht.Kein Vergleich wie Stumpf die Audi Bremse dagegen wirkt.Es sind eben vermutlich doch nicht alle Teile gleich wie beim Porsche wo ja auch der Unterdruck vermutlich höher ist als beim 2.3Liter Audi Motor.Eine Bremse macht eben aus einem Audi noch keinen Porsche.Also bitte wechsle alle Teile aus wenn Du nicht Enttäuscht werden willst.
    Viel Glück
    Langhuber


    Standard war beim S2 die 298x28er Bremse (entspricht 944 turbo, S2, 964). Als Option gab's auch die 304x32, entspricht der 928 S4, 944 turbo S, 964 RS Bremse).

    Mit Kostendach von 15t € wird's wohl nicht reichen für Nr. 5. Deshalb lautet meine Empfehlung Nummer 3, auch wenn ich persönlich eine modifizierte Nummer 2 besitze, welche auch bereits ausreicht um ein wenig Spass zu haben und die Grenzen der Physik (die des Wagens und die eigenen :-)D) etwas auszutesten.


    Thomas

    Mit ähnlichen Tricks wurde 1987 im 944 turbo Cup betrogen. Dabei wurde das Kabel, das das Taktventil steuert, angezapft und über ein weiteres Kabel mit einem Massegeber - beispielsweise Zigarettenanzünder - verbunden. Dies scheint der Leistung zuträglich gewesen zu sein. Das ganze flog auf, als man im 1. Training in Hockenheim aus Zufall - man wollte eigentlich Top Speed von Formel 3 und Gruppe C Wagen messen - die Cup Autos auf der Waldgeraden mass und sich die langsamsten mit gerade 220 km/h, der schnellste aber mit 236 km/h den Messpunkt passierten.

    Den Umbau auf die Bremsanlage des 924 turbo/944/924 S ist eine sehr sinnvolle Sache - insbesondere beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Ergänzend bringt vielleicht auch der Umstieg auf eine aktuelles Reifenprodukt einen spürbaren Fortschritt.
    Es gibt doch noch Leute (das heisst selbstverständlich nicht, dass du sowas machst) die beispielsweise ihre Pirelli P 6 oder P 600 spazieren fahren und sich dann wundern, wenn ihr Wagen eine vergleichsweise schlechte Bremsleistung bringt. Dabei sind typische 924er Formate (185/60-14, 205/55-16) in der Regel bei modernen sportlichen Reifen lieferbar.


    Viel Erfolg!


    Thomas