Posts by DeadL34D

    Soweit ich weiß, gibt es 2 Versionen. Eine Alte und eine Neue, die aber wohl austauschbar sind. Vielleicht kannst du mal den anderen Ersatzteilkatalog konsultieren. Es ist bei so alten Fahrzeugen auch nicht ausgeschlossen, das früher schon mal jemand irgendwas falsch zusammengebaut hat.

    Aber ab Werk war da jetzt keine Unterlegscheibe? Dann würde ich gerne auch drauf verzichten, weil sie in meinen Augen jetzt eh sinnlos verbaut ist.

    moin,

    Meine Domlager sind am poltern, hat die kurze Testfahrt ergeben. Habe neulich die vordere Federung (Dämpfer + Federn) erneuert. Alles zusammengebaut wie im Haynes beschrieben und eingebaut, die Abbildung scheint aber sehr ungenau zu sein. Ich habe eine dickere Unterlegscheibe, weiß aber nicht genau wo die hin kommt. Zurzeit ist diese direkt unter der Mutter.

    Der Haynes scheint die hälfte der Teile die am Federbein bzw. Domlager zu finden sind verschluckt zu haben, denn wenn ich im Ersatzteilkatalog reingucke scheint dieser viel Ausführlicher zu sei, aber auch hier sehe ich keine Unterlegscheibe.


    Gibt es irgendwo einen schöne Skizze wo man den Aufbau sehen kann. Auf den ersten Blick in den Ersatzteilkatalog scheint auch hier etwas anders zu sein als meine Domlager.

    hey,
    Das ist ja echt nett von dir. :)


    Kurzeit kann ich eh nicht schrauben, da ich nicht daheim bin, ich muss eh noch anderen Kram erledigen der noch ein wenig wichtiger ist damit mein 924 erstmal wieder auf den Beinen stehen kann.


    Das heißt, dass bei dir der Lüfter, trotz Anzeige im Roten-Bereich, nicht läuft?
    Bei mir geht er an aber ich mein auch relativ spät, kurz vor Rot. Ich werd mal messen und gucken, wie hoch die Temp. ist.

    Moin,
    Wo im Motorraum ist den der Temperatursensor zu finden? Habe schon seit längerer Zeit das gleiche Problem. Hoffe das es wirklich nur das Kombiinstrument oder der Sensor. Habe damals vorm abstellen und frisch machen des 924 das Thermostat und den Thermostatschalter getauscht, hat nichts geholfen. Kühler wurde auch schon gespühlt und mehrmals entlüftet.
    Habe fast die Befürchtung das es die Kopfdichtung ist, würde aber dann vorher ganz gerne mal doch den Sensor / Kombiinstrument tauschen. :)

    Moin,
    Meine Schwingungsdämpfer sind ziemlich hinüber, suche daher Ersatz. Aber so richtiges habe ich bei google nicht gefunden. Vll. suche ich sogar nach dem falschen Begriff, bin mir nicht sicher. Ich meine das Teil worin sich der Dämpfer (Vorderachse) befindet und die Feder aufliegt. Laut Teilekatalog ist das der Schwingungsdämpfer mit der Nr. 944 343 031 13. Soweit richtig? (Siehe Screenshot). Gibt es das Teil überhaupt noch neuwertig oder ist da Autowiederverwertung bzw. Restaurierung angesagt?

    Wenn du möchtest kannst du auf meinen Federweg-Kalkulator mal schauen: https://docs.google.com/spread…iwcIT3aL0uPrrc/edit#gid=0


    Die roten Federn haben meinen 944/I um genau 20 mm tiefer gemacht. Perfekt, weil man das mit der Höheneinstellung hinten noch so einstellen konnte dass die Balance gewahrt war. Die roten Federn haben die Nummer 477411105R und kosten im Porschezentrum momentan 176,77€ das Paar (http://www.porsche.com/germany…riginalparts/default.ashx).

    Sehr schön! Danke!
    Dein Dokument habe ich schon angeguckt. Gute Arbeit! Dann wäre das Thema Dämpfer und Federn schonmal durch.

    Moin moin,
    danke für eure Antworten. Komme jetzt erst dazu mich wieder zu melden.

    also ich kann dir nur raten dem originalem Set zu folgen. Der 924 hatte vom werk aus ein Bombenfahrwerk.


    Optimal ist Stabi vorne ( Querlenker neu ) und Stabi hinten. Evt. musst du eine Hinterachse von einem 1984er erwerben. Ab dann waren die Stabihalter Serie.
    Dazu rote Federn. ( Aus dem 1980er 924 mit Sportfahrwerk )


    Stoßdämpfer Koni gelb.
    Und bloss nicht diese Killerdomlager aus Ebay. Nimm die originalen Gummilager.

    Gut zu wissen! Rote Federn habe ich jetzt schon versucht irgendwo zu finden, scheint aber extrem schwer zu werden auf Ebay etc. findet man nichts.
    Domlager war mehr oder weniger auch nur eine Idee. Bleib bei dem standart Domlager.


    Stabi hinten wäre ja eigentlich schon ganz nett. Aber den ganzen Kram da hinten raus um die Hinterachse zu wechseln.
    Wo ist das Stabi hinten überhaupt überall befestigt. Kann mir das Bildlich nicht so richtig vorstellen. Vergleichsbilder wären ganz nett.


    Das Thema Federn scheint gar nicht mal so einfach zu sein. Ich will erstmal nicht soviel runter. Max. 20mm. Und genau da fängt das Problem leider schon an. Es gibt keine Federn die 20mm den 924 tiefer legen und wenn doch dann eben ohne Gutachten. Fängt alles erst so bei 30mm an.
    Wie siehts denn mit Spacern aus? Ich habe da jetzt nach 10mm spacer geguckt, aber so richtig gefunden habe ich nichts. Hat da wer schon Erfahrungen mit gemacht?


    Bei Dämpfern hänge ich auch noch.. Es gibt grüne (hinten) und gelbe. Wie groß ist da denn der Unterschied. Viele gelbe Bilstein sind wiederrum laut Beschreibung nicht für einen 1982iger. Laut Beschreibung erst ab 84 zum einbauen geeignet. Sind die im 84iger länger/kürzer oder verstärkt? Oder kann man die doch nehmen?


    Fahrwerkgummis sind zum teil noch gut. Habe mich gegen PU-Buchsen entschieden, werde bei den normalen bleiben.


    Stichwort Bremsen:
    Schön zu hören das das geht. Glaube ich werd mich da in Zukunft mal ransetzen. Werde dieses mal die Bremsen hinten und vorne machen da hinten sowieso die Handbremsseile erneuert werden müssen. Aber wie sieht es da aus? Auch hier bin ich etwas verwirrt. Es gibt 2 längen? Ich meine hier im Forum gelesen zu haben das ab 84/85 die Handbremsseile geändert worden. (Thread find ich grad nicht..) Den Teilekatalog den ich habe, ist auch von 85 und somit bin ich mir unsicher ob die richtige Teilenr dort drinnen ist. Vll. hat wer Links zu den Handbremsseilen oder die richtige Teilenr.

    Moin,
    Ich bin grad dabei meine ganze Vorderachse und teile der Hinterachse auseinander zu bauen, TÜV lässt grüßen ^^. Die Querlenker, Achsträger (vorne) und die Dämpfer sind dran, wenn ich jetzt schon dabei bin überlege ich gleich direkt noch mehr auszuwechseln, dazu habe ich jetzt ein paar Fragen bzw. würde mich über Erfahrungen und Anregungen freuen. :)


    Was ich bereits schon gekauft habe:


    - Querlenker
    - Neuer Achsträger vorne


    Was ich noch gerne wechsel will:


    - Stabi vorne (die Befestigungspunkte am Querlenker sind abgebrochen beim Ausbau)
    Gibts dort Alternativen zu dem Standard Stabi? Habe bisher nur die Orginalen vom Turbo bzw. S/2.0L gesehen.


    - Dämpfer (Vorne & Hinten)
    Habe dort 2 Hersteller bereits ins Auge gefasst. Bilstein und Koni.
    -Bilstein B6 ( https://www.tuningteiletotal.d…qNyRvydFJXxnYMaAjpI8P8HAQ )


    -Koni (Rot) ( http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Koni-Special-Rot-Sportstoßdämpfer-für-Porsche-924-Komplettsatz-4-Dämpfer-/index_54659_12153.html )


    Das Orginale Fahrwerk vom 924 2.0 (Grüne Federn) ist schon ganz schick, es könnte ein wenig sportlicher sein, der wichtigste Punkt dürfte aber wohl sein das es eben noch komfortabel sein soll. Ich fahre mit meinem 924 öfters mal 2-3h Autobahn. Also sollte es schon langstrecken tauglich sein.


    - Federn
    Tja bei Federn habe ich bisher noch nicht wirklich einen Plan. Der 924 könnte ein wenig tiefer, aber was nimmt man da? ^^


    - Domlager
    Domlager was gibt es da an Auswahl? Habe jetzt bei Ebay sowas hier gesehen ( http://www.ebay.de/itm/PORSCHE…7b46d9:g:gj8AAOxy7odR5By9 )


    - Eventuell noch Bremsen (Nice to have)
    Eventueller umbau hinten auf Scheibe, gibts dort irgendwo eine Anleitung, ist das ein großes Vorhaben bzw. wie sieht das ganze mit H-Kennzeichen aus?

    Moin,


    bei mir sind auch die Querlenker dran. Habe einen 82iger, sind alle 82iger schon ohne "lasche" oder wurden welche auch mit ausgeliefert?


    Wie sieht es aus mit der Qualität der Querlenker? Gibst da große unterschiede oder reichen da die "gängigen" die man z.b. bei Ebay findet?