Ein Freund von mir hat auch ein Quote für den RS bekommen.
Bedingungen:
- Uhr
-Weissach
- 3 Jahre Taycan GTS Leasing
Mich könnten sie mal ,…
Ein Freund von mir hat auch ein Quote für den RS bekommen.
Bedingungen:
- Uhr
-Weissach
- 3 Jahre Taycan GTS Leasing
Mich könnten sie mal ,…
Genau, bin bei der Allianz. Vertrag ist von 2020
Glückwunsch Klemens!
Mal wieder Thema Versicherung weil die Trackday Saison ansteht
Bei mir steht Folgendes:
Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei Beteiligung an behördlich genehmigten, kraftfahrtsportlichen Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.
- Sonst nichts zum Thema Rennstrecke/ Trackdays/ Touris/ Nos.
Großer Trackday Anbieter:
Das Fahrtraining auf einer Rennstrecke stellt KEINE Veranstaltung zur Erzielung von Höchstgeschwindig- keiten dar.
Der Begriff „Fahrveranstaltung, bei der es auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt" (§ 2b, Abs. 5 c der vereinbarten AKB) umschreibt ein „Rennen" im Sinne von § 29 StVO. Die Erreichung einer möglichst hohen Geschwindigkeit muss dem Charakter der Veranstaltung prägen und es muss eine Platzierung der Teilnehmer erfolgen. Eine „dazugehörige Übungsfahrt" liegt nur vor, wenn sie sich auf ein konkretes Rennen bezieht, bei dem es auch auf Höchstgeschwindigkeit ankommt. Das OLG hat entschieden: Ein Fahrsicherheitstraining entspricht nicht einer Rennveranstaltung oder einer dazugehörigen Übung. In der Fahrzeugversicherung besteht daher kein Risikoausschluss.
OLG Köln (Urteil vom 21.11.2006 - 9 U 76/06) Ein Fahrtraining auf einer Rennstrecke ist KEINE Fahrveranstaltung.
Ein Fahrtraining auf einer Grand Prix-Strecke, bei dem die Teilnehmer nicht gegeneinander antreten oder gegen die Zeitmessung fahren, ist keine "Fahrveranstaltung". Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrzeugkaskoversicherung angeführte "Rennklausel" greift nicht ein. Die Kaskoversicherung muss deshalb für ein beim Fahrtraining verunfalltes Fahrzeug Schadenersatz leisten. Ausschlaggebend ist, dass die einzelnen Fahrtrainingsteilnehmer nicht gegeneinander fahren und dass die Rundenzeiten auch nicht gemessen werden.
Allein die Trainingsvorgabe, "am persönlichen Limit auf der Ideallinie" zu fahren, reicht nicht aus, um die Übungsfahrt als Rennen einzustufen.
Oberlandesgericht Köln, Az.: 9 U
Wie interpretiert ihr das?
Ich bin der Meinung, dass ich bei Trackdays, Touris etc versichert bin. Sieht das jemand anders?
(Vor Gericht und auf hoher See,...)
VG
Daniel
Zum 1. Fahrzeug: erlöscht die Approved nicht bei Kauf über einen freien Händler?
Gegenfrage: erlischt die approved beim Kauf von privat? (Nein, muss nur umgeschrieben werden)
Display MoreBei 991.1 GT3 sind die Motoren mit "G" in der Fahrgestellnummer safe!!
"G" steht in dem Fall für das Baujahr 2015 und da kam ab Werk (endlich) ein haltbarer Motor rein. Der nebenbei auch noch wesentlich besser geht als alles was zuvor verbaut wurde. Einfach Kofferraumdeckel aufmachen und schauen, ob E, F oder G in der Fahrgestellnummer auftaucht (im letzten Drittel, glaube 7te Stelle von hinten). Oft steht im den Anzeigen EZ 2015, aber es ist Baujahr 2014 und somit immer noch der anfällige Motor.
Es gibt auch Autos mit früheren Bauhjahren, die inzwischen jedoch den neuen Motor mit "G" drin haben, dann sollte das auch halten. Da muss man dann aber gehauen recherchieren, wann welcher Motor reingekommen ist.
Kenne auch genügend die erst beim dritten Motor den "G" bekommen haben auf Approved. Ist leider so gewesen. Auch wegen dieser anfänglichen Probleme ist der MK1 extrem selten. Manche sprechen nur von gut 1000 Stück.
Ansonsten Geschmackssache.
Gt4 gibt's ab 110 als Handschalter und ist ein schönes Ding, was Spaß macht. Mit PDK deutlich teurer wie schon beschrieben.
Halbare GT3 mit G-Motor gehen dagegen bei 140k los, außer man akzeptiert ne höhere Kilometerlaufleistung.
Ich persönlich würde immer den GT3 bevorzugen, da kein OPF und das Auto, was mehr bietet unterm Strich.
Dem schließe ich mich an. GT3 ist im Vergleich zum GT4 das geilere Auto, sowohl von der Performance als auch von der Emotion.
Approved brauchst du bei beiden somit würde ich mich mit den Themen Motor und technische Probleme nicht aufhalten.
Der 991.1 hat seinen Wertverlust schon hinter sich und wird in der Zukunft nicht mehr allzuviel verlieren.
Der Umstieg von 997 auf 991 ist gigantisch und du wirst ihn sicher nicht bereuen
Ich baue auch gerade.
Werde gegen Ende April einziehen.
Habe Glück gehabt und konnte vor ca 2 Jahren noch für knapp unter 1% finanzieren.
Bau Leistungen habe ich schon vor 2 Jahren verhandelt. Kaum Preiserhöhungen. Keine Materialknappheit (man hat ja viele Horror Meldungen gehört von "kein Holz mehr" bis "Styropor fast so teuer wie Gold" Letztendlich wurde es 10% teuerer als Anfangs erwartet.
Das lag aber ein erster Linie daran, dass ich nicht an alles gedacht hab, und dann braucht man doch hier noch ein Geländer und dort noch eine Absturzsicherung und da noch eine andere Front etc.
Wenn ich heute das Gleiche nochmal finanzieren müsste wäre mein Zinssatz statt knapp 1% bei ca 3,5%. Richtig unschön und ich hatte richtig Glück, dass ich alles noch in der richtigen Zeit abgeschlossen habe.
Gewerblich wird gerade gebaut ohne Ende. Da sehe ich kein Ablfachen des Trends.
Im privaten Bereich wird sich das aber defintiv ändern da die Baukosten und die gestiegenen Zinsen es für viele Leute unmöglich machen zu bauen.
Zur Miete wohnen wird auch immer teuerer werden. Der Mangel an Wohnungen wird immer größer. Viele Leute werden sich höhere Mieten allerdings nicht mehr leisten können und in kleinere Wohnungen ziehen müssen für die gleiche Miete von ihrer ehemals größeren Wohnung.
Ich will hier jetzt keine Verschwörungstheorien ausrollen aber wenn die Entwicklung in Deutschland weitergeht wie aktuell erwarte ich in 5- 10 Jahren in besseren Bereichen eingezäunte Wohnsiedlunger an deren Einfahrt ein Pförtner/ Sicherheitsdienst sitzt (in anderen Ländern schon längst Usus).
Dies nur meine Einschätzung aus der eigenen Bau Erfahrung (gewerblich wie privat).
VG
Daniel
Und bei mir wird gemeckert wenn ich von 75 auf 85 upgraden will...
Mei, wenn sie halt einen kleinen gewohnt ist,...
😅😅Klischee 😜
Ich seh mich aber weder als normaler Golfer noch als der Porsche Fahrer wie man sich ihn vorstellt.
Betreibe beides eher in der hardcore Richtung 😜💪🏻😜
Uii, definiere hardcore Golfer...
früher in Schul- und Studiumszeiten im Prinzip jeden Tag trainiert mit HC 0
Jetzt deutlich schlechter und reduzierter da das Leben mittlerweile andere Prioritäten hat.
Priorität 1 heißt Zoey und ist 6 Monate alt
Von fünf Meldungen zwei Golfer (plus ich).... ist ja fast schon Klischee Bestätigung
Neben der Hauptdroge Golf, bin ich gerne und ausgiebig mit dem Mountainbike (ohne Akku!!) im Gelände unterwegs.
😅😅Klischee 😜
Ich seh mich aber weder als normaler Golfer noch als der Porsche Fahrer wie man sich ihn vorstellt.
Betreibe beides eher in der hardcore Richtung 😜💪🏻😜