Posts by jsdev

    das der Lichtschalter die Fahrzeugbeleuchtung ohne Relais-Unterstüzung schaltet ist falsch,
    richtig ist, das der Schalter die Begrenzungsleuchten vorne und die Heckleuchten direkt schaltet,
    das Ablendlicht wird über ein Relais geschaltet. Der Schalter ist komplex, er besteht aus 6 Schaltkontakten,
    einer Beleuchtung und einem einfachen ohmschen Poti für die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung.

    am Mengenteiler wird der CO Wert eingestellt, sonst nach der Herstellung nichts mehr.
    Aus dem CO Wert kann man aber nicht unbedingt auf den Verbrauch schließen.


    das PZ würde ich vergessen, den letzte 924 habe die vermutlich im letzten Jahrtausend gesehen
    ggf frag in der lokalen VW Scene ( gibt mehr VW als 924 ) nach einer Werkstatt die sich mit der KJ-tronik auskennt,
    und mal alle Sollwerte mit den Istwerten abgleicht.

    und selbst bei Öl max kann man den Geber wechseln wenn das Öl kalt ist, Schraube raus, erstmal Daumen drauf, Geber rein, Ölverlust etwa 20 ml wenn man sich nicht zu ungechickt anstellt.

    Wie meinst du denn das?
    Und irgendwo will ich ja mal anfangen, wenn ich erst einen Edelstahlauspuff drunter habe, sinkt die Wahrscheinlichkeit des Eintragens ja sowieso.


    Viele Grüße, Frank 8:-)

    mit Dreck meine ich feinsten Sand etc., 924 DK hatte mal Ölschnotter hinter seinem K&N Filter
    diese habe ich mit einer Laborzentrifuge in die Teile Sand, Motor-Öl, K&N Öl, Glykohl und Wasser trennen können.

    beim 2.o bringt ein offener Luftfilter außer mehr Dreck im Motor und einer Leisungseinbuße nichts.
    Es müßte hier auch noch einen Fred geben, da hat jemand die Leistung nach dem Absägen des "Ansaugschnorchels"
    ( für einen rechteckigen K&N Filter ) gemessen und nur Verschlimmbesserung festgestellt.


    Also wenn nicht mehr gemacht wurde lass es oriinal mit Papierfilter