Posts by DLR

    Die Klappen sind unterdruckgesteuert. D.h. ohne Unterdruck sind die offen. Daher braucht es nach dem Start auch einen Moment, bis sie schließen. Zusätzlich gibt es Magnetventile, die von der DME angesteuert werden. Diese sorgen dafür, dass die Klappen in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen geschlossen werden, um die Lärmemissionswerte zu erfüllen.

    Das MDR32 bekommt Dauerplus, Minus und ein Einschaltsignal (+).


    Die Spannung und den Spannungsabfall zu messen macht sicher Sinn.


    Berichte mal welche Spannung am MDR32 ankommt, sobald die Sekundärluftpumpe angeht.


    Falls Du die Möglichkeit hast, teste auch mal die Stromaufnahme.


    Zusätzlich bitte testen, ob die Spannung am Einschaltsignal zusammenbricht, sobald das Radio ausgeht. Das wäre ein Hinweis, dass das Zündschloss nicht in Ordnung ist.

    Die Zündkerzen wurden in dem Rahmen auch erneuert? Die altern auch wenn das Auto nicht gefahren wird.


    Falls Du auch selbst schraubst, ggfs. mal Zündspule und Zündkerze von Zylinder 6 auf 5 wechseln und schauen, ob der Fehler mitwandert. Und selbstverständlich sollte das verwendete Diagnosegerät auch Porsche und dein Modell kennen und können. Denn wenn die Fehlerzuordnungstabelle nicht stimmt, braucht man erst gar nicht damit anzufangen Fehler auszulesen.


    Wenn der Fehler nach der Wartung auftrat, ab ins PZ.


    Tipp: Falls es an einem bei der Wartung verbauten Originalteil liegt: auf Porsche Originalteile hast Du 2 Jahre Garantie. Steht auch auf der Rechnung.

    Die Fernbedienung für die Tür funktionierte schon immer nur aus geringer Entfernung.

    Die Fernbedienung für die Kofferraumklappen aber aus größerer Distanz und auch so "um die Ecke" ?:-(

    Da hat ganz klar der Handsender ein Problem. Eine neue Batterie wird das nicht dauerhaft lösen. Der muss überarbeitet werden.


    Falls es ein US- oder Japan- Re-Import ist, kann das Reichweitenproblem auch durch die Empfängerantenne verursacht werden. Dafür gibt es ein TSB.

    Hast Du dir mal die Verkabelung des MDR32 und des CD-Wechslers genauer angeschaut. Ist das alles Serie oder wurde da was zusammengebastelt?


    Ein Masseproblem gibt es nicht irgendwo im Bereich Radio / CD-Wechsler?


    Was passiert, wenn Du den CD Wechsler abklemmst?


    Spannungsplus ist sauber angeschlossen?


    Problem könnte evtl. auch vom Zündschloss verursacht werden.


    Du meinst bestimmt Spannungsabfall beim Einschalten der Sekundärluftpumpe.

    Ok, jetzt habe ich verstanden worum es geht. Die Chinesen haben sich mal wieder 10 Cent gespart.


    Die Scheinwerfer sind bereits ausgebaut?


    Kannst Du die Widerstände nicht in die Scheinwerfer einbauen? Das wäre meine Ansicht nach die einfachste Lösung.


    Die Widerstände in den Kabelbaum einzubauen halte ich für den falschen Weg, denn dann musst Du das ggfs. wieder aufwändig rückrüsten, falls mal wieder originale Scheinwerfer eingebaut werden sollen.


    Ansonsten macht es sicher Sinn die Vorderräder und dann die Radhausschalen vorne zu entfernen. Dann kommst Du relativ einfach von hinten an den Stecker.