Posts by guido_993cab

    Könnte die Laufrolle der Keilriemenüberwachung sein, einfach ausbauen und mit ein paar tropfen öl versorgen.


    zum problem mit der motorsteuerung sehe ich keinen zusammenhang, wenn du den diagnosezugang zum steuergerät angeschlossen hast sollte mal der fehlerspeicher ausgelesen werden.


    grüße, guido

    der C4 hat wie die turbos auch eine hochdruckbremsanlage, die ist anders als die bremse beim C2. im kofferraum vorne ist eine pumpe und ein druckspeicher. an der pumpe (am schlossblech) ist ein druckschalter, der die pumpe steuert.


    wenn die warnlampe anbleibt oder währen de fahrt angeht ist der druckschalter an der pumpe der hauptverdächtige, ich musste auch schon einen tauschen. im werkstatt handbuch ist ein messzyklus beschrieben, mit dem man die funktion des schalters prüfen kann. man braucht dazu ein manometer mit druckleitung und minimessanschluss, angeschlossen wird am druckspeicher.


    die pumpe baut bis 180 bar druck auf, also fein an die vorgaben im handbuch halten. der schalter dürfte jetzt um 200 € kosten.


    grüsse, guido

    in der tiptronic obd gibt es einen prüfpunkt 17, fehlercode 42: steuergerät defekt


    zum prüfpunkt heisst es : tiptronic-warnlampe leuchtet, getriebe im notlauf, steuergerät erneuern.


    ich stelle morgen mal einen scan vom obd handbuch ein.



    grüsse, guido

    Quote

    Ich glaube mittlerweile wissen wir aber alle (in diesem Thread), dass eine (evtl. sogar mobile) Bühne mit einer seitlichen Säule gemeint ist, die das Fahrzeug an vier Punkten aufnehmen kann.


    ja, alle bis auf einen. :D und meine ausführungen bezogen sich auf den folgenden freundlichen hinweis:


    Quote

    guido_993cab
    Jens schrieb EinARM und nicht EinSÄULE !


    und deshalb hätte ich das gerne aufgeklärt. ich habe zwar bestätigt bekommen, das ich unwissend bin, lerne aber immer gerne dazu. :wink:

    ja, ich muss schon reichlich blöd sein, weil ich auch nach fünfmaligem ansehen deiner links immer nur einsäulenhebebühnen sehe. auch google hilft nicht wirklich weiter bei der suche nach einer EINARMbühne.


    also, sei mal großmütig und mach uns schlau, was genau ist eine einarmbühne und wie unterscheidet sie sich von einer einsäulenbühne? :D bevor du jetzt einstempelbühnen aus dem hut ziehst: davon war nicht die rede.

    stimmt schon, die auslassventilführungen sind eine schwachstelle beim 993 motor, allerdings m.e. auch die einzige. ich habe letzten winter meinen motor (1994, ca. 200 tkm) gemacht, die führungen waren verschlissen. ein freund hat ebenfalls eine kleine revision bei 110 tkm gemacht, die führungen wurden auch erneuert.
    bei 300 tkm und mehr hätte ich sorge, das irgendwann ein auslassventilteller abreisst, was dann recht unangenehme folgen hat.

    Ich habe keine einsäulenbühne, aber der mittelarm dürfte mittig unter dem Auto sein und damit bekommt man den Motor sicher raus. Etwas lästig könnten arbeiten am Unterboden sein, zB die Verkleidung am Tunnel oder Arbeiten am schaltgestänge, aber das sollte lösbar sein.

    bei meinem auto wurde vor langer zeit der rechte flügel getauscht. ich habe ihn letztes jahr zum nachlackieren abgebaut und hatte zu meiner überraschung nur an einer winzigen stelle rost an der üblicherweise korrodierten schraubkante.


    ich führe das darauf zurück, das beim tausch der flügels keine dichtmasse aufgebracht wurde und deshalb eindringendes wasser sofort wieder nach unten ablaufen konnte. ich habe den flügel ohne dichtband oder -masse wieder draufgeschraubt.