Posts by Pepe73

    Hallo zusammen,


    ich habe im Verdeck einige unschöne Stellen, welche ich mir nicht erklären konnte und die ich daraufhin im PZ moniert habe.

    Als Erklärung habe ich, die an der Innenseite der hinteren Kofferraumhaube befindlichen Halter genannt bekommen, die das Verdeck im geöffneten Zustand in den Verdeckkasten drücken.


    Ich halte diese unschönen Flecken für nicht normal und würde gerne wissen ob andere 718 Spyder Besitzer ähnliche Druckstellen haben.


    Eine Rückmeldung von Porsche über das PZ steht bis heute ebenfalls noch aus. Vielleicht hat der Eine oder Andere schon Erfahrungen zu dem Thema gemacht.


    Grüße

    Pepe


    Die angezeigten Werte sind bereits Temperatur korrigiert. Einfach im Stand auf Befüllungsinfo gehen und es werden die notwendigen Korrekturen angezeigt.

    Die haben keine Kapazität um 800 Fahrzeuge teilweise zu zerlegen und dann wieder zusammenzusetzen. Die PZ planen angeblich vier Tage für die Arbeiten.

    Dazu kommen deren Haftungsprobleme, weil dann sind es fabrikneue Fahrzeuge. Wenn die PZ dran schrauben nicht mehr.

    Nachtrag

    Wenn man weiter so darüber nachdenkt, kann ich nur wütend werden.

    In der Pressemitteilung die an die AMS ging war noch die Rede davon, dass die Autos im Werk nachgebessert werden. Dann hat man wohl anders entschieden und die Autos einfach an die PZ ausgeliefert. Damit hat Porsche seine Probleme einfach an die Händler weiter verlagert.

    Ich kann nicht beurteilen wie ehrlich die PZ im Umgang sind, aber mein PZ sagt das sie von nichts wissen. Andererseits muss man denen alles aus der Nase und ich habe bislang nur mündliche Auskünfte erhalten.

    A

    Ich kann Dich verstehen, wenn ich auch in einer etwas anderen Situation bin.

    Wenn ich die Rechtslage richtig verstanden habe, handelt es sich bei den Fahrzeugen mit dem Pleuel Problem, nicht mehr um fabrikneue Fahrzeuge. Das sollte zumindest auf jeder AB oder Bestellung im PZ draufstehen.

    Egal ob die Fahrzeuge zugelassen sind oder nicht. Bei einem so gravierenden Eingriff, wie Motorausbau mit Nachbesserung oder sogar einen kompletten Austausch des Motors, dürfte es sich um einen zu erheblichen Eingriff handeln. Der BGH hat dazu im Jahr 2003 eine Entscheidung getroffen, bei der es um Nacharbeiten am Lack, was ich eher als optischen Mangel empfinden würde.

    Die gesetzlichen Rechte aus der Gewährleistung sehen für den Verkäufer eine Möglichkeit der Nachbesserung vor, jedoch fehlt dann die Eigenschaft/Beschaffenheit des fabrikneuen Fahrzeugs, da die Nachbesserung ja nicht im Werk erfolgte.

    Daraus ergeben sich für den Käufer im wesentlichen drei Rechte:

    1) Rücktritt vom Kaufvertrag

    2) Schadenersatz

    3) Minderung des Kaufpreises

    Wer was wie davon geltend macht, sollte jeder selbst entscheiden, aber allein der mögliche spätere Ärger und ein Wertverlust beim Wiederverkauf wären mir die Ausübung meiner Verbraucher Rechte das Wert.

    Man sollte auch zwischen der gesetzlichen Gewährleistung, die zwischen Käufer und Verkäufer besteht und dem eigenständigen Garantieversprechen des Herstellers unterscheiden.

    Die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers im Rahmen der Gewährleistung unterscheiden sich von der Garantie.

    Ich habe mich nicht eingeschossen, aber ich habe Probleme damit dass das Auto Monate lang draußen steht. Wir hatten hier auch ein paar schöne Hagelschauer. Dann wird irgendwann, wenn es Porsche Recht ist, irgendwas an dem Fahrzeug gemacht und ich darf dann den vollen Listenpreis zahlen.

    Ich habe nicht groß verhandelt und erwarte dann auch eine entsprechend hohe Qualität. Die sehe ich im Augenblick noch nicht.

    Ich sehe schon einen Unterschied zwischen einem industriell hergestellten Produkt und einem im Handwerk nach gebesserten.

    Mein Auto wird wohl auch nie matching numbers haben und da ich den Wagen länger behalten möchte ist das ein Thema.

    Da ich selbst für eigentlich einfachere Sachen mehrfach ins PZ musste, glaube ich nicht das etwas ein kompletter Motortausch oder Zerlegung und Zusammenbau reibungslos klappt.

    Vielleicht waren die einfach nur unterfordert in der Vergangenheit.