Posts by RUF C4S

    Hallo und vielen Dank fuer Euer Feedback!


    Hier ein kurzes Update:

    Den Frank 996 hab ich noch nicht kontaktiert, dafuer aber wieder mal den Zoll (diesmal meine mir am naechsten liegende Zoll-Station).

    Wenn ich das Kfz nicht ueber Belgien, Niederlande, etc einfuehre, sondern direkt ueber einen deutschen Hafen, dann kann ich die Zollabwicklung ueber "meine" Heimat-Zoll-Behoerde abwickeln (ich hatte bis dato all meine Kfz immer ueber Belgien importiert).

    Laut tel. Auskunft, gibt es fuer meinen Fall einen Ermessensspielraum, den man nutzen kann. Da der Rueckumzug eh erst fuer Ende des Jahres geplant ist, hab ich keinen Zeitdruck und werde dort in den naechsten Tagen vorstellig.

    Hilfreich waere natuerlich, wenn in so einem Fall schon mal jemand "erfolgreich" war... Allerdings weiss ich nicht, ob man damit ggf schlafende Hunde weckt...

    Es bleibt spannend!

    Hallo,

    sicher ist der ein oder andere von Euch schon mal aus dem Ausland (wieder) nach Deutschland gezogen und hat seine mobilen Schaetze mitgebracht. In meinem Fall kommt unser Sohn aus USA zurueck und will all' seine Kfz mitbringen. Darunter ist auch ein Fahrzeug, welches ich vor vielen Jahren in den USA gekauft und dort bewegt habe und welches er waehrend seines Aufenthalts in den letzen Jahren auch dort gefahren hat.

    Dieser Porsche ist in den USA auf mich zugelassen (Title traegt also meinen Namen und meine Florida-Adresse in den USA). Ich selbst wohne aber seit einigen Jahren wieder in Deutschland.


    Meine Frage(n):

    (a) Kann mein Sohn dieses Fahrzeug einfach als Umzugsgut deklarieren und mit seinem Umzug mitbringen oder muss er dieses erst noch auf sich ummelden?

    (b) Akzeptiert der dt. Zoll ein Kfz, was auf den Vater zugelassen ist, der Sohn es aber in den USA versichert und bewegt hat?

    (c) Muss ein als Umzugsgut deklariertes Kfz ueberhaupt den Namen des Umziehenden im Titel fuehren oder reicht ein Kaufvertrag aus?


    Anmerkung: Ich wuerde eine Ummeldung in den USA gerne vermeiden, da der Wagen in Florida (ohne DEQ) zugelassen ist, mein Sohn aber in California (mit sehr strengen DEQ Regeln) wohnt.


    Weiss hier jemand Bescheid oder kennt einen wissenden Ansprechpartner hier in Deutschland? Meine Anfragen beim Zoll waren leider ueberhaupt nicht zielfuehrend.


    Danke fuer ein konstruktives Feedback!

    Gruss, Markus

    Hallo P-Freunde,


    wir haben mit unserer Uebersiedlung aus USA nach Deutschland vor Jahren einige Fahrzeuge (auch Porsche) als Umzugsgut mitgebracht. Nun planen wir, wieder in die USA zurueckzuziehen.


    Bevor ich jetzt in die Planung einsteige, wollte ich wissen, ob hier bereits jemand seine US-Porsche wieder mit zurueckgenommen hat und was fuer einen Aufwand man dafuer treiben muss. Ich bin noch im Besitz aller "Title", welche lediglich mit einem "PAID" Stempel versehen wurden. Wir werden auch wieder nach Florida zurueckziehen, und benoetigen daher keinerlei DEQ oder Emission fuer die Autos.


    Meines Erachtens also sollte dies relativ einfach sein. Und das stimmt mich bedenklich; denn "einfach" ist auf dieser Welt wirklich garnichts...


    Daher meine Fragen: Hat das schon mal jemand getan? Ist es einfach wie ich mir das ertraeume? Wie ist vorzugehen?


    Es wuerde sich nicht nur um Porsche Fahrzeuge handeln, aber alle zwischen 1954 und 2015.


    Freu mich auf eine Loesung zu meinem Problem!


    Gruss, Markus

    Ups...


    Ich hab' voellig verschlafen, dass ich hier noch etwas schuldig bin - sorry "vodjara"!


    Leider habe ich meinen 996 Cabrio noch nicht mal mehr angemeldet und der steht seit Umbau in der Halle. Ich bewege momentan meinen 993 & 996 Turbo und muss gestehen, dass ich mich z.Z. nicht mal erinnern kann, ob ich ihn mit dem "neunen" 030 Fahrwerk vor Abmeldung nochmals bewegt habe.


    Ich kann nur mitteilen, dass von F&S nix kam. Das Thema hat sich dort (und bei mir) todgelaufen und am Schluss hab ich das Ganze ad acta gelegt.


    Ich hab aber das zugesicherte Feedback auf meiner To Do Liste vermerkt und meld mich, sobald ich ihn wieder bewege und das Fahrwerk "getestet" habe. Versprochen.

    ...vllt. mal das 'serienmässige' M030 andenken, ist nur 10mm tiefer als Serie (ROW) und hat ein sportlichere, aber weiterhin alltagstaugliche Kennung. (das gibt's bei Gert Carniwal)

    Ich bin nach F&S und Bilstein auch beim M030 von Gert Carnival gelandet. Passt fuer mich am besten und musste nicht mit Tüv rummachen. Hab's mittlerweile im 993 und 996 drin.

    Fuer mich passt das - bin allerdings auch schon ü50 und brauch (oder kann...) das tief & hart nicht mehr.

    Die Preise beruhigen sich - mal schauen, was das Frühjahr bringt…

    Leider ist dem nicht so...


    Ich suche gerade ein Haus on Portland, OR und die Leute ueberbieten sich wie wild da jeder bei DER Inflation und der Ankuendigung von Zinserhoehungen in 2022 noch was kaufen will. Und das ist bei Autos nicht anders. Ich warte auf (m)einen Hybrid in Portland und krieg ihn wohl nicht vor Ende diesen Jahres. Und Extras muessen dir da auch egel sein, ansonsten halt erst 2023... Da wundert es nicht, dass die 993er Preise "skyrocking" gehen...

    Niemand der so ein Fahrzeug fährt, schon gar nicht ein besonderes Modell wie z.B. Carrera S, vergisst durchgeführte Wartungen im Scheckheft einzutragen. Weder der Halter noch die Werkstatt.

    Dann oute ich mich mal: Ich fahre u.a. einen 4S seit 1998 und hab nicht einen Eintrag. Ich sterb' wahrscheinlich bevor das Teil aus meiner Garage verschwindet und fuer mich ist das fuer all meine Autos voellig unwichtig.

    Ich hab Rechnung ueber Rechnung und weiss, was ich meinen Autos antue und so goenne. Das Thema/Problem Verkauf existiert bei mir nicht.


    Sorry 993-90ies, aber solche Porschefahrer soll's auch geben.


    PS. Soll nur ne Anmerkung zu (D)einem Statement sein, soll kein Start fuer eine neue Diskussion sein.

    Habe mal einen Bericht über den Eigner eines RS 2,7 gelesen - der hatte keinen Spaß mehr am Fahrzeug - wurde Ihm schlicht zu wertvoll zum fahren….unbeaufsichtigt parken… etc.

    Mal ehrlich - so geht es mir auch mit meinen 356. Zu schade zum fahren, parken, etc. Und permanent Diskussionen weil die Leute mit Rad, Roller, Reissverschluss, usw. auf Tuchfuehlung ums Auto rumschleichen... Daher stehen die Teile nur noch in der Halle.