Posts by Olaf_928

    Moin,


    das die alten Lautsprecher (Sicken) in unseren 928er zerbröseln ist ja leider normal.

    Ich habe den Beitrag gelesen wo es um einen Kompletttausch mit 1000€ plus ging.

    Da habe ich mir gedacht was kann eine Alternative sein!

    Ich bin nun den Weg gegangen zu reparieren, zu verbessern und dies in Kombination mit einem neuen Retro Blaupunkt Radio Frankfurt RCM 82 DAB.


    Ganz unten habe ich noch ein Fazit gezogen mit Einstellungen zum Radio.


    Nach Prüfung der bestehenden Lautsprecher sind bei mir "nur" die Basslautsprecher defekt gewesen.

    Teilweise ist die Sicke schon komplett abgelöst aber mindestens einmal rundherum gerissen gewesen.



    Also geschaut wie wird sowas repariert (YouTube) und kann ich dies selbst machen - Ja das traue ich mir absolut zu und ist kein Hexenwerk.

    Also ein Set für die Basslautsprecher Porsche 928GT Hochwertiges Auto Lautsprecher Sicken Set mit Garantie R153A | eBay mit zwei Sicken, Reiniger und Kleber in der Bucht bestellt für 32,99€.

    Dann noch E-audio DÄMMWATTE LAUTSPRECHER DÄMM WATTE 12 LITER GEHÄUSE DÄMMUNG DÄMMVLIES online kaufen | eBay 2,99€ und selbstklebendes Schalldämmung Set für 2 Türen Alubutyl Anti Dröhn Vibration Dämmmatte Auto Boot | eBay (ist teurer geworden und kostet nun 17,00€ - aber es bleibt genug über um später auch noch z.B. die Türen etc. zu verbessern.


    Nun der Ausbau der Gitter ist heikel und kann bedeuten, dass er kaputt geht. Die Abdeckungen sind eingeklickt worden. Dies sind drei Stellen oben und dann jeweils rechts und links unten. Es hat mit vorsichtigem Einsatz von drei Schraubendrehern (flach) und leichtem Anheben einmal funktioniert und leider einmal nicht.


    Im Set ist eine Anleitung wie vorzugehen ist - folgend Bilder dazu (mit tlw. schlechter Kamera) aufgenommen:



    Nun erstmal die Sicke entfernen - ich habe es vorsichtig mit einem scharfen Holzspatel (Stecheisen) gemacht:

    Dann die Reste mit dem beiliegenden Reiniger sauber machen.



    Nun wird erstmal die Sicke innen an der Membran und dann nach dem diese Verbindung angezogen hat und fest ist die Sicke am Korpus verklebt. Hier muss auf eine saubere Zentrierung geachtet werden also es darf nichts an mechanischen Geräuschen geben wenn die Membran von Hand mittig hineingedrückt wird sonst solange der Kleber noch abbindet korrigieren.

    Well done - wie neu:



    Während bei beiden Lautsprechern die Trocknung abzuwarten war habe ich die "Gehäuse" optimiert.

    Erst Antidröhn an alle Metall bzw. Karosserieteile sowohl nach oben als auch weiter nach unten rein verklebt.




    Dann habe ich die Hohlräume (quasi Bass Lautsprecher Gehäuse) mit Flies bedämpft.




    Den kaputten Ring konnte ich mit Super bzw. Sekundenkleber und Spanngurt "heilen"



    Dann noch die Gitter mit Mattschwarz behandelt - kein Bild vorhanden :-).


    Alles zusammengebaut und erste Tests in Kombination mit dem neuen Blaupunkt Radio durchgeführt.

    Ein Radio welches Freisprecheinrichtung, Bluetooth, SD Karte, Aux. usw. einen 14 Band Equalizer und Tiefpass- bzw. Hochpassfilter jeweils für vorne und hinten getrennt mit 90er Jahre Optik bietet!!


    Was soll ich sagen - kein Vergleich zu vorher!

    Ja wir sind nicht bei modernen Fahrzeugen mit großem Subwoofern angekommen aber ein knackiger guter Bass gepaart mit klaren Mitten und Höhen.

    Ich habe den Hochpassfilter des Radio für vorne genutzt um die kleinen Lautsprecher ab 65 Hz nach unten zu entlasten und das leichte Dröhnen dort rauszunehmen (die wurden ab Werk hörbar nach unten nicht per Weiche von den "Tiefbässen" getrennt.

    Dann noch Fader für vorne um -1 reduziert und vorne und hinten die Mitten leicht abgesenkt (zu präsent) und nur hinten die Bass Frequenzen leicht erhöht sowie bei 16Khz die Höhen vorne und hinten leicht erhöht (man ist ja älter und hat da schon so seine Probleme).

    Ich bin begeistert und werde weiter, nach logischerweise persönlichem Geschmack, optimieren.


    Moin aus dem Norden,


    ich bin einfach nicht in der Lage zu verkaufen. Immer wenn ich ihn live sehe ist es vorbei. Nun bin ich damit vor 2 Wochen auch noch ein Wochenende an die Nordsee gefahren und damit war klar - er gehört zu mir wie mein ....

    Also Kommando zurück.

    Ich habe inzwischen als mental absichernde Maßnahme noch eine Baustelle bearbeitet die ich schon länger schiebe :pfeil: Radio und kaputte Bass- Sicken.

    Da werde ich einen vorhandenen Beitrag ergänzen oder etwas neu einstellen.


    VG Olaf


    Moin,


    ich beabsichtige meinen 95er GTS zu verkaufen.

    In diesem Chat ist ja schon viel von seiner Vorgeschichte zu sehen bzw. zu lesen (aber lange nicht alles).

    Vielleicht an dieser Stelle trotzdem noch einige besonders wichtige Infos, falls Interesse bestehen sollte.


    Originalendtopf und Felgen sind vorhanden.


    1 Halter Porsche AG bis 1999

    2 Halter 1999 bis 2016 eine privat Person

    3 Halter ab 2016 ich


    2009 Getriebe überprüft und neu abgedichtet bei Porsche 135762 km

    2014 vorsorgliche!!! Motorrevision bei Porsche 167950 km


    Es gibt ohnehin alle Dokumente, TÜV Berichte etc. incl. Kaufvertrag bei Porsche


    Vielleicht noch eine wichtige Info :pfeil: bei 194578km Zahnriemen, Wasserpumpe in 2021 neu

    Ich glaube ich habe jetzt irgendwas mit 196...km auf der Uhr.

    Die Landsharks (Jochen) meinte er ist einer von drei in dieser Farbe ausgelieferten GTS - ist aber unbestätigt und nie bei Porsche von mir gegengeprüft worden.


    Also gerne weitergeben bzw. melden wenn Interesse besteht - ich bin bewusst erstmal nicht auf den üblichen Online Börsen unterwegs.


    VG Olaf


    Ok, das Original hat einen Schlauch zwischen Filter und Pumpe eingebaut der sich im Benzin auflöst bzw. reißt.

    Ist ein bekanntes Problem.

    Bei mir war der Schlauch sogar noch intakt aber die Pumpe machte keinen Mucks mehr . Viele Grüße Olaf

    Moin, es gibt eine Erfolgsmeldung - er läuft!

    Ich hatte erst noch getestet ob aus dem Rücklauf etwas kommt, weil ich das mit den Druckreglern durchaus sinnvoll fand - aber null.

    Heute bin ich denn dazu gekommen und habe das Rückschlagventil und den Filter gewechselt ( weil die Pumpen ja relativ neu sind) Druck stand sofort an 3,7 bar. Also eins von beiden. Ich hatte keine Lust es jeweils einzeln auszuprobieren.

    Noch mal zu Shockis Frage: Ich habe die Innen Tankpumpe komplett erneuert.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    VG Olaf

    Moin, ich werde den Versuch mit dem Rücklauf machen. Ich habe aber schon Filter und Ventil bestellt. Eine Kraftstoffpumpe die funktioniert aber gebraucht ist habe ich noch liegen. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich eine neue Lambdasonde bestellt, auch wenn das mit dem Thema erstmal nichts zu tun hat, die müsste auch mal erneuert werden. Ich melde mich. Viele Grüße Olaf

    ah,,,, ohne Benzin wird er nicht starten .... 8:-) .

    Vielleicht ist das einweg Ventil an die Pumpe fest? Hört mann die Pumpe drehen?

    Bist Du sicher das die Druck messung stimmt?


    gruss, Theo

    Hallo Theo , als ich die Mutter vorne gelöst habe kam aus der Common Rail auch nur ganz kleine Tröpfchen raus spricht also für Manometer ist in Ordnung . Das Problem wird also irgendwo hinten unten bei den Pumpen liegen . Rückschlagventil Filter oder doch Pumpe .

    Es sei denn jemand hat noch eine andere Idee?!

    Viele Grüße Olaf

    Hallo Theo,

    bevor ich unten rein gucke ist das Einwegventil separat also außerhalb der Pumpe?

    -》Habe es in der Porscheersatzteilliste gefunden.

    Rückhalteventil 893 906 093 nach der Pumpe vor dem Filter.


    VG Olaf

    ah,,,, ohne Benzin wird er nicht starten .... 8:-) .

    Vielleicht ist das einweg Ventil an die Pumpe fest? Hört mann die Pumpe drehen?

    Bist Du sicher das die Druck messung stimmt?


    gruss, Theo

    Ja ohne Benzin wird er nicht starten :thumbsup: die Pumpen sind gut zu hören bin auch der Meinung ich höre die Pumpen und nicht nur eine das Manometer hat beim letzten mal super funktioniert . Die Idee mit dem Ventil finde ich im Moment ziemlich charmant leider ist mein Tank halb voll . Wird jetzt wieder etwas dauern sich darum zu kümmern .

    Ich konnte in der Mittagspause das Druckmanometer an der Common Rail anbauen. Habe dann das Pumpenrelais kurz geschlossen und die Pumpen laufen lassen. Es baute sich überhaupt kein Druck auf!

    Mal für einen Moment angenommen, dass der Kraftstofffilter nicht dicht ist und die ziemlich neue Kraftstoffpumpe bzw. die Kraftstoffpumpen auch fördern was könnte es noch verhindern, dass sich der Druck aufbaut.

    Es gibt keine Benzinlache unter dem Auto und es riecht auch nirgendwo nach frischen Benzin.

    VG Olaf