Einmal damit infiziert, kann ganz derbe Folgen haben. Ein teueres und zeitraubendes neues Hobby steht dann möglicherweise in den Startlöchern. Viel Spaß
Posts by CarCosmetik OB
-
-
Ein Ceramic Coating macht einen anderen Glanz, als ein Wachs. Ein Coating (je nachdem welcher Hersteller und welches Produkt) intensiviert den Farbton, dunkelt ihn etwas ab und lässt auch Konturen, Sicken, Kanten viel extremer aussehen, durch die Reflexion. Ähnlich einer Glasur. Ein Wachs macht einen wärmeren und nasseren Glanz. Das der Glanz beim Wachs tiefer ist, würde ich jetzt nicht sagen. Es kommt auch immer auf den Lackzustand an. Die Wachse von Swissvax sind einfach eine andere Liga. Die Verarbeitung ist immer wieder ein Genuss und der tolle Glanz ebenfalls.
-
Ja, das stimmt. Eine Keramikversiegelung muss, wenn sie nicht mehr funktioniert, poliert werden. Bzw. der Lack muss poliert werden, wenn die Keramikversiegelung erneuert werden soll. Als Beispiel, ein Coating, welches 3 Jahre „hält“ , kann über den Zeitraum mit abgestimmter Pflege, oder sogar darüber hinaus, vollends erhalten bleiben. Wobei der härtere Glanz und die intensivere Farbe länger „halten“. Nach 3 Jahren oder auch 4 (oder auch mehr, bei Saisonfahrzeugen und Ausflugsfahrzeugen) soll dann die Keramikversiegelung erneuert werden. Dann guckt man sich den Lack an, bzgl. neuer Kratzer (viel/wenig/kaum - tief/oberflächlich/fein) und entscheidet logischerweise, den Lack auch zu polieren, weil a) der Lack soll ja perfekt sein und b) der Lack muss vorbereitet sein für das neue Coating.
Nach 3 Jahren Wachs ist aber u. U. dann auch eine maschinelle Politur notwendig, weil der Lack Kratzer hat.
Nicht falsch verstehen - ich liebe Swissvax! Aber ich bin eben auch ein großer Fan der Keramikversiegelung.
Beides hat seine Daseinsberechtigung.
Bei den Klassikern nehme ich am liebsten Swissvax. Bei neueren Fahrzeugen greife ich lieber zum Coating.
-
Die Wematik Miami Plus 2.0 kommt schon mit Mobilkit (ist im Preis enthalten) und hebt 3,5 Tonnen statt 3.0 Tonnen.
-
Die Wematik Miami 2.0 ist sehr stabil. Ich bin zufrieden. Mit meiner Ravaglioli 1450n kommt sie nicht mit. Aber die war auch doppelt so teuer. Ich kann sie absolut empfehlen.
-
Ich würde da auch nicht so viel Geld für ausgeben, geschweige dafür extra zu einem Aufbereiter fahren und da dreistellige Beträge ausgeben.
Das kann ich verstehen. Warum die Scheiben nochmal extra berechnet werden, verstehe ich nicht. Manche blähen hier dann nochmal extra die Kosten auf, obwohl die Glasversiegelung doch wirklich schnell gemacht ist.
3-4 im Jahr finde ich persönlich aber viel. Wieviele KM fährst du denn im Jahr?
5000 KM sollte die Frontscheibe (Versiegelung) auf jeden Fall halten.
-
Ich bin sehr zufrieden. Die Miami hebt und senkt schnell. Sie macht einen sehr stabilen Eindruck und sieht sehr gut aus. Dafür bekommt Wematik von mir 5 Sterne.