Hallo,
Wenn in dem Auto eine 70AH drin war, dann soll auch wieder solch eine rein.
Der 991.1 wurde je nach Ausstattung mit 70AH oder eben auch mit 95 AH ausgeliefert und eine grössere als original schadet vielleicht nicht, aber es nutzt auch nix, ausser dass sie ein paar Kilo schwerer ist.
Wenn das Auto noch anspringt, dann liegt das gefühlte Leerlaufproblem auch nicht an der Batterie. 11.7 Volt bei Zündung "an" sind vielleicht nicht riesig aber ganz ok.
Falls bei normalem Betrieb die Start-Stopp Automatik noch funktioniert dann kann man davon ausgehen dass die Batterie noch OK ist.
Bei Motorlauf muss sie aber recht schnell auf bis zu 14.6 Volt gehen, falls sie dann bei 11.7 Volt bleibt, würde ich ein Problem mit der Lichtmaschine vermuten.
Neue AGM Batterien sollen immer im System angelernt werden, insbesondere wenn eine andere Kapazität als original verbaut wird.
Anderen Falls funktioniert die Laderegelung nicht korrekt und die neue Batterie wird nie vollständig geladen da das System die Alterung der Batterie, sowie die Ladezyklen abspeichert.
Eine Stützbatterie hilft höchstens die üblichen Unterspannungsfehler und eventuell Airbagfehler zu vermeiden, die man nach abklemmen der Batterie in diversen Steuergeräten abgelegt hat.
Bleibt noch zu bemerken, dass zum Laden von AGM Batterien auch AGM fähige Lader zu verwenden sind, wie z.B. Ctek MXS-5 , da AGM Batterien eine höhere Ladespannung haben und mit normalen Geräten nicht vollständig geladen werden.
Als kleine Bemerkung zu dem angehängten Bild, es wird nicht aus Willkür aud den angebrachten Aufklebern darauf hingewiesen die Minus Klemme des Batterieladers an den Pol in der Gegend vom linken Federbeindom anzuschliessen, dies wegen dem in der Minus- Polklemme verbauter Batterie- Ladeelektronik.
Gruss,
Christian