Bei meinem war das mal der Rückfahrschalter. Steckt irgendwo seitlich rechts unten am Motor, wenn ich mich richtig erinnere. Beim Wechsel im PZ ging die Sicherung kapputt. Also Vorsicht.
Gruss, Viktor
Bei meinem war das mal der Rückfahrschalter. Steckt irgendwo seitlich rechts unten am Motor, wenn ich mich richtig erinnere. Beim Wechsel im PZ ging die Sicherung kapputt. Also Vorsicht.
Gruss, Viktor
Ich hatte die Dämpfer im PZ auswechseln lassen, nachdem sich die Haube nicht mehr von alleine oben hielt, sondern wieder nach unten fiel. Mit den neuen Teilen hob sich die Haube von selbst an. Fand ich noch praktisch. Das hat sich aber wieder gelegt. Nun muss ich sie wieder selber hoch heben, wo sie dann aber richtigertweise verbleibt.
Gruss, Viktor
Nur, ein Problem habe ich noch: Das Verdeck schlägt mir zu hart auf den Scheibenrahmen! Was kann ich da noch einstellen??
Den gleichen Eindruck habe ich bei meinem auch. Bin bisher aber davon ausgegangen, dass das normal ist.
Gruss, Viktor
Hallo Helmut
War bei meinem 964/90er das gleiche Problem. Seit dem Reinigen der Düsen und dem Wechseln des Druckreglers durch das PZ ist der Fehler weg.
Gruss, Viktor
ich habe in den letzten 10 Jahren zwei 964 gefahren; bei beiden hatte ich das Problem, das der Wagen im Schiebebetrieb bei Bergabfahrten den Motor fasst absterben ließ, so das der Motor beim erneuten Gas geben ruckelte und erst nach etwa 3 Sekunden wieder Gas annahm! Nachdem ich mir mit anderen kurzgeschlossen hatte erfuhr ich, das dieses Problem wohl an der Steuerung des Motors liegt und normal ist. Bei mir war das immer bei leichtem Gefälle, wenn ich das Gaspedal länger nicht gedrückt hatte (in meiner Gegend kannte ich schon die entsprechenden Strecken)!
Ich habe ja bereits mitgeteilt, dass ich bei meinem 964 exakt das gleiche Problem schon seit Jahren habe, wie von Carsten944 oben beschrieben. Aufgrund einiger Kommentare hier im Forum dachte ich, dass es eher ein schwierig zu lösendes Problem ist und konnte mit dem lästigen Effekt leben. Nachdem es aber in letzter Zeit immer schlechter wurde, und schon bei Geradeausfahrten auftrat, musste das PZ sich der Sache annehmen. Und siehe da, das Problem ist gelöst: Druckregler ersetzt, Düsen gereinigt.
Daher kann ich eindeutig bestätigen, dass dieses Phenomen nicht normal ist und mit geringem Aufwand (ca. 300 Euro) zumindest in meinem Fall gelöst werden konnte.
Gruss, Viktor
Display MoreHallo Frank,
ich habe in den letzten 10 Jahren zwei 964 gefahren; bei beiden hatte ich das Problem, das der Wagen im Schiebebetrieb bei Bergabfahrten den Motor fasst absterben ließ, so das der Motor beim erneuten Gas geben ruckelte und erst nach etwa 3 Sekunden wieder Gas annahm! Nachdem ich mir mit anderen kurzgeschlossen hatte erfuhr ich, das dieses Problem wohl an der Steuerung des Motors liegt und normal ist. Bei mir war das immer bei leichtem Gefälle, wenn ich das Gaspedal länger nicht gedrückt hatte (in meiner Gegend kannte ich schon die entsprechenden Strecken)!
Gruß
Carsten Schäfer
Hallo
Ich habe seit Jahren genau das gleiche Phenomen wie Carsten. Das Wetter spielt keine Rolle. Der Mechaniker im PZ meint, das habe mit der Verlegung der Benzinleitung zu tun. Das Benzin würde sich im Schubbetrieb in der Leitung durch die Motorhitze stark erwärmen und Blasen bilden. Das führe dann dazu, dass der Motor kurzzeitig kein Gas annimmt. Ich habe mich an diese Macke gewöhnt. Wäre aber doch super wenn man verbindlich wüsste, ob das normal ist oder nicht.
Gruss, Viktor
Hoi Benedikt
Vielleicht ein bisschen Sekundenkleber auf den abgebrochenenTeil oder ein Stück Draht aufbringen und hoffen, dass der innere Teil daran kleben bleibt. Sekundenkleber darf aber nicht ins Schloss tropfen, also nur ganz wenig verwenden.
Gruss Viktor