dass in den 20 Jahren PFF so ein Vorfall nur 2x vorkam
Keine Problem. Kann vorkommen.
dass in den 20 Jahren PFF so ein Vorfall nur 2x vorkam
Keine Problem. Kann vorkommen.
Hatte auch mal das Problem. Bei mir lag es daran: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl meines 968 Probleme mit der Leerlaufdrehzahl meines 968
Eher unwahrscheinlich, dass es bei dir daran liegt, aber probieren geht ja über studieren.
Danke, aber müsste der Fehler dann nicht IMMER auftauchen und nicht nur ium warmen Zustand?
Bei mir war es nicht immer. Da der Schlauch sich mal rein oder raus vibriert hat. Also nicht ganz raus war.
Hatte auch mal das Problem. Bei mir lag es daran: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl meines 968 Probleme mit der Leerlaufdrehzahl meines 968
Eher unwahrscheinlich, dass es bei dir daran liegt, aber probieren geht ja über studieren.
in der niederlassung wurden die normalen tests gemacht:
Warst du vor kurzem dort? Dann würde mich interessieren, ob die alle dort jetzt Schutmasken tragen und Abstand einhalten?
Du meinst die Kapitel 80 und 85 vom 944 (Im Leitfaden vom 68er gibt es die Kapitel gar nicht)? Da wird nur der Wechsel vom Lüftermotor und Demontage der Heizungsregler/Blende beschrieben.
Oder im Fahrerfußraum gebrochener Hebel in der Heizungsmechanik.Um das zu sehen, muss eine Kunstoffverkleidung abgenommen werde. Fritz, hast du irgendwo einen Plan auf dem die Mechanik ersichtlich ist?
Vermutlich muss die Haube im Sommer wegen der Zierleiste oben mal ab
Dann könntest du ja eine Runde ohne Haube drehen. So sollte dann klar sein, ob das Knarzen alleinig von der Haube kommt.