so, hatte jetzt bei meinem den Leerlaufsteller und die Drosselklappe gereinigt.
Beim Losfahren mit kaltem Motor war dann erstmal alles gut. Nachdem der Motor warm wa,r kurzen Stop an der Tanke - so 10 bis 15 Minuten - und das Problem war wieder da, noch stärker, kaum noch Gasannahme. Nachdem wohl wieder eine bestimmte Temperatur überschritten worden ist, lief der Motor wieder einwandfrei.
Im Nächsten Schritt den Temperaturfühler am ersten Zylinder getauscht (Tipp von der Werkstatt). Dann mal eine etwas längere Runde gedreht, den Wagen in der Sonne abgestellt und so 1,5 Stunden stehengelassen. Beim Losfahren ging der Motor wieder aus, sprang wieder ohne Probleme an und hat Gas angenommen. Nach kurzer Fahrt lief der Motor wieder einwandfrei (stabiler Leerlauf, kein Ausgehen beim ranrollen an Kreuzungen).
Wieder zu Hause, mal die ganzen Stecker (LLS, LMM, Drosselklappe) abgezogen und neu draufgesteckt. Seither läuft der S2 wieder problemlos.
In Summe lag es wohl an den genannten verschiedenen Dingen. Hauptpunkt wird wohl der Temperaturfühler gewesen sein. Seit dem Tausch pendelt die Temperaturanzeige deutlich mehr und geht nicht mehr so hoch. Der Lüfter arbeitet auch mehr.
Das mal so als kleinen Input
tomheg