Posts by Yannick924

    Frühstück klingt gut! Um 9 gehts los, um den Dreh werde ich dort auch eintrudeln. Kennzeichen Y 928 H wobei ich mich wundern würde wenn ich nicht der einzige 928 dort bin ;)


    Gruß Yannick

    So provokant wollte ich es nicht ausdrücken aber: JA! :thumbsup::drive:


    Sonntag sollen es entspannte 20 Grad werden und trocken bleiben. Also auch perfekt für alle GT2RS Fahrer ohne Klima ]:-)


    Hat jemand vor zu kommen?


    Gruß Yannick

    Das mit dem "Sieb" hab ich gerade auch gesehen, ist aus dem Warenkorb geflogen ;)


    Den anderen Filter tausche ich, danke die Seite ist Top, habe ich schonmal durch Zufall gefunden aber wusste nicht dass da soooo viel dir steht.


    Wie gesagt es ist ja auch normal, aber verdammt cool wenn er einfach sofort nach der 1. Umdrehung anspringt :thumbsup:


    Gruß Yannick

    Moin! Ich bin zwar schon länger im Forum aber neu in diesem Abschnitt :wink:


    Am Sonntag ist Cars & Coffee am Mercedes Benz Museum, ich werde bei gutem Wetter da sein, hat noch jemand Lust die Mercedes Party zu Crashen? :headbange


    Gruß Yannick

    Vielen Dank!


    Bis einschließlich Sonntag den 09.09. ist am Mercedes Benz Museum in Stuttgart jeden Sonntag Cars & Coffee. Ich versuche so oft wie möglich dort zu sein vielleicht sieht man sich mal um die Mercedes Party zu crashen ;)


    Ich will in den nächsten Tagen Öl, Kerzen, und Filter tauschen. Muss ich bei den Kerzen irgendwas beachten?

    Auch Benzinfilter will ich tauschen, da ich nicht weis wie alt sie sind und den 91 Oktan-Ami-Rotz so schnell wie möglich aus dem System bekommen will 8:-)(1. Tankfüllung 102 Ultimate und ab jetzt Aral 95)


    Ich tausche beide, einer sitzt im/am Tank, richtig? Kommt man da mit ner Bühne problemlos ran? Muss der Tank leer sein oder ist da noch ein Ventil davor?


    Der Schwimmer im tank zeigt nach Volltanken nur 3/4 an, nach etwas fahren gehts dann auf 90% hoch aber er ist nie voll. Kommt man da vom Kofferraum aus ran um das mal zu reinigen?


    Manchmal springt der 928 sofort beim drehen des Schlüssels an, total krank, aber manchmal nimmt er sich auch ne Sekunde, das ist ja immer noch OK aber ich will versuchen dass er jedesmal so gut anspringt. Kann der Benzinfilter da helfen oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?


    Und was ist der Unterschied zwischen Impulsgeber und OT Impulsgeber?


    Bekommt man im Fall der Fälle die Graphit Kontakte an der Lichtmaschine Ersetzt, oder macht es Sinn sich den Regler auf Vorrat zu kaufen?


    Gruß Yannick


    PS: Erste Tankfüllung offenbart: 15L / 100km und dabei viele Fahrten zur Werkstatt/TÜV und wenig Autobahn. Super! :thumb:

    Moin!


    So, nun schaffe ich es auch endlich mal mich vorzustellen.


    Mein Name ist Yannick, ich bin 24 Jahre alt, studiere Fahrzeugtechnik in Esslingen und bin seit Montag endlich mit dem Segen des TÜVs in meinem 928S US Import auf deutschen Straßen unterwegs.

    Einige kennen die Story sicher schon von früheren Beiträgen von mir, dazu später mehr.


    Bis vor kurzem war ich stolzer Besitzer eines indischroten Porsche 924 mit 190.000km, Pascha Sitzen, Targadach und einem vollen (!) Scheckheft (es ist nach meiner letzen großen Inspektion 2017 wirklich nur noch ein Feld frei).

    Dieses Auto haben ich nach über 4 Jahren schweren Herzens einen Tag(!) vor der Anlieferung meines 928S, an seinen neuen Besitzer übergeben. Super timing 8:-)


    Den Shark habe ich im April auf Instagram "inseriert" gesehen. Schwarz/Weinrot, 56tmls, alle Rechnungen inkl. Kaufvertrag (Windowsticker) uuuund Handschalter:drive:


    Nach langem hin und her, vielen Bildern, Videos und Videotelefonaten habe ich mich mit dem Verkäufer auf einen Preis geeinigt,

    der mir genug finanziellen Spielraum lässt, um sowohl für "Überraschungen" gerüstet zu sein, als auch die Fixkosten tragen zu können.


    Ich sollte an dieser Stelle vielleicht erwähnen, dass ich nebenbei als Werkstudent 10h/Woche in der Getriebeentwicklung vom großen Porsche-Nachbarn in Stuttgart arbeite. ]:-)


    Der Transport/Import:


    Das Auto wurde am 14 Mai in Atlanta, GA abgeholt, nach Miami gebracht, verzollt und verladen (Container, Vollkasko). Das Schiff fuhr am 31.05. los und traf am 29. Juni in Bremen ein.

    Dort wieder Ausladen, Zoll, etc, sodass mein Porsche am 17. Juli in Stuttgart ankam.

    Importiert man ein Auto von der Westküste (LA, etc) muss man mit einer Woche mehr rechnen (Panama Kanal).


    Und hier noch die groben Kosten:

    • 700$ Transport Atlanta, GA - Miami, FL
    • 700$ Transport Miami, FL - Bremerhaven (Container)
    • 425€ Handling Bremerhaven
    • 1,5% (vom Fahrzeugwert) All Risk Versicherung (500€ SB)
    • 390€ Transport Bremen - Stuttgart
    • 7% (vom Gesamtwert, Fahrzeug + Transport) Einfuhr Steuern (gilt nur bei Fahrzeugen ab 30 Jahren)
    • 113€ Entsorgung Klimamittel (Es war das neue drin, hatte aber keinen offiziellen Beleg und musste eh neu)

    Summa summarum habe ich für den ganzen Spaß ca 3.3 bezahlt.


    Bei dem Transport wurden die Kanten von 3 von 4 Schwellern durch die Spanngurte "entlackt" --> KVA vom Lackierer kommt, Transportversicherung bezahlt (hoffentlich)


    So und nun zum eigentlich interessanten Teil: Die Zulassung


    Ich versuche mich kurz zu fassen...

    ToDo:

    • Positionslichter Stillegen (Lampen rausschrauben, (Sicherung ziehen geht nicht, da auch das Rücklicht dran hängt)
    • 50-XXX€ Scheinwerfer umbauen, entweder Ami-Größe behalten (das Paar gibts neu fürn Fuffi) oder auf die Deutschen umbauen, so wie ich es gemacht habe.
    • 150€ Datenkarte vom TÜV besorgen.
    • 0-500€ Sicher gehen, dass die Reifen bis 240/270 zugelassen sind. Die Buchstaben sind in Amerika nicht die selben, vorher checken und falls der Prüfer muckt wenigstens eine Tabelle auf dem Handy parat haben.
    • 0-XXXX€ Auspuff/Kat/etc. dazu später mehr.
    • Scheiben enttönen (Front & Seitenscheiben vorne)

    Das wars eigentlich schon.

    Mein TÜV Prüfer war super drauf, er kennt die Werkstatt in die ich gehe und freut sich tatsächlich darüber alte Autos auf der Straße zu sehen.

    In einem Vorgespräch vor 3-4 Wochen bin ich mit dem Auto mit Kurzzeitkennzeichen (nur zur Werkstatt fahren, ohne HU sind andere Probefahrten verboten!) in besagte Werkstatt.

    Er hat folgendes zum o.g. ergänzt: 4x Bremsleitungen neu, Ölwanne reinigen um zu schauen ob er Ölt oder der Dreck sich über die Jahre angesammelt hat. (letzteres war der Fall)

    Ach ja, und eine Sicherung der Spurstangenköpfe war nur mit Draht gemacht, da wollte er mehr Materialstärke. Das wars.


    Beim TÜV selbst gab es folgende "Hürden" zu meistern:

    • Fahrersitz ist zerfetzt: "Wird gemacht, KVA habe ich vom Sattler, selbiger aber erst im Winter Zeit für so einen komplizierten Sitz" --> OK
    • Hintere Koppelstangen 90° gebogen, Transportschaden wieder durch verzurren!*8)Prüfer ruft meine Werkstatt an um zu checken ob die vllt ab Werk "nen knick" haben. Sind im Urlaub, ich soll danach sofort hinfahren und es ihm wenn er dort Prüft zeigen --> OK
    • Kat fehlt! (CO Messung davor hat er zu meiner Überraschung bestanden, nur etwas mager läuft er) der Prüfer zeigt mir ein Ausdruck aus dem PET --> Deutscher MSD ist zu sehen, 2-flutig rein, 2-flutig raus. Vier verweise darauf, dass meine Abgasanlage einflutig zum ESD geht, Auto hat weniger Leistung, MSD gibts dafür nicht, KAT auch nicht da die Amis den nach 25 Jahren ausbauen dürfen. Meine argumentation war folgende: CO bestanden, dB (selbst gemessen) weit unter den eingetragenen 96 im Schein. Er holt kurzer Hand ein Messgerät. 2.500 1/min --> 91 dB, 4.000 1/min --> 96dB --> OK!
    • Heckscheibe und hintere Seitenfenster getönt aber ohne E-Nummer. Er hat es fast nicht als Folie erkannt aber ein kleiner Knick am Rand hat es dann verraten. Neu machen oder ab machen aber erstmal --> OK

    Ich werde mir eine Folie mit Nummer besorgen, und diese (also nur die Nummer) aufkleben.



    So und jetzt noch ein paar Bilder für die die sich nach dem Lesen dieses Romans etwas belohnen wollen :headbange





    Bin gerade dabei die Innenausstattung (bis auf Sitze) zu restaurieren. Türpappe links ausgebaut, gereinigt, mit Lederfresh nachgefärbt, eingebaut. Heute kommt rechts dran und die Mittelkonsole. Bilder folgen.


    Gruß Yannick