Moin,
kommenden Sonntag 9:00-17:00 sind wieder Touristenfahren auf dem HHR.
Ist jemand aus dem Forum dabei?
Evtl Anreise aus Stuttgart?
Ich war noch nie da, wie sind eure Erfahrungen dort?
Soll trocken sein bei 15 Grad
Moin,
kommenden Sonntag 9:00-17:00 sind wieder Touristenfahren auf dem HHR.
Ist jemand aus dem Forum dabei?
Evtl Anreise aus Stuttgart?
Ich war noch nie da, wie sind eure Erfahrungen dort?
Soll trocken sein bei 15 Grad
Mäusekino? Hab ich nicht
Oder meinst du damit die Flammen, die ab und an mal aus dem Auspuff kommen?
Und dann Regel ich das während der Fahrt mit dem Widerstand?
Werd ich wohl über Weihnachten mache, ab und an springt die km/h Nadel für den bruchteil einer Sekunde auf null, da Schein wohl ein Stecker lose zu sein.
Dafür geht seit neuestem der Öko „Schaltblitz“ wieder.
(Kann man den eigentlich auch verstellen? So auf 5.000 upm? )
Gruß Yannick
Moin, ich meine hier im forum gab es mal einen Beitrag zum Thema 928 Tacho einstellen. Meiner geht 8-10% nach, weis jemand wo ich das finde? Besten Dank!
Gruß Yannick
Mir gefallen die D90 in schwarz einfach am Besten am Auto. Soll ich mir Stahlfedern für den Winter besorgen und die Gullis an die Wand hängen? Oder extra Wintercult?
Außerdem haben die D90 auf der HA: 8" und die Gullis 7" und sie nehmen im Winter ja keinen Schaden, der Vorbesitzer (USA) hat sie so dick überlackieren lassen
Gruß Yannick
Moin, da ich mich im Moment mit den Sommerreifen für 2019 beschäftige lasse ich diesen Thread mal wieder aufleben.
Ist Stand:
Gullis VA & HA: 7 x 225/55/16 (Sommer) und
D90 VA: 7 x 205/55/16 & HA: 8 x 225/50/16 (Winter)
Ab Sommer möchte ich die D90 nach dem Pulvern auf Sommerreifen fahren und mit den Gullis im Winter.
Meine Überlegung war, noch ein paar 9 Zöller zu holen und die 8 Zoll auf der VA zu fahren.
Problem: Mehr als 245 geht ohne Bördeln eh nicht (habe jetzt guten cm Platz zur Reifenflanke.)
Alternativ könnte ich noch die 20mm Spurplatte runternehmen um weiter weg vom Kotflügel zu kommen, aber ich weis nicht ob die ET 52,3 innen bei 9 Zoll ausreicht.
- Hat das schonmal jemand probiert?
Jetzt mein Alternativvorschlag: Ich steh bei altern 11- und 928er total auf "fette Hintereifen" im Sinne von Flankenhöhe. Vorne würde dem Auto mMn "eine Nummer größer" stehen, um den Radkasten besser auszufüllen. Hinten eher "2 Nummern".
VA: 7x225/55/16 (+11mm Flankenhöhe sprich 22mm Durchmesser)
HA: 8x245/55/16 (+22,25mm Flankenhöhe sprich 44,5mm Durchmesser)
Mir ist bekannt dass Porsche 225/50 bzw 245/45 empfiehlt. Eine negative Tachoabweichung kann ich mir leisten, da sowohl Distanz als auch Geschwindigkeit nach oben abweicht.
2 Probleme sehe ich bei dieser Reifenwahl:
1. Die "Leistungseinbuße". Ich fahren keine Rennen mir sind 2 zehntel auf 100kmh egal. Aber wäre schade wenn er deshalb merklich weniger "Bums" im mittleren Drehzahlbereich hätte. Hat da jemand Erfahrung?
2. Die Reifenauswahl. Mir sind aktuell nur die Toyo Proxess in dieser Dimension bekannt. Die schneiden aber in Test regelmäßig schlecht ab. Kennt die jemand?
Bei trockener Straße stört mich ein Reifen mit etwas weniger Grip nicht, mit 20mm Breiteren reifen habe ich eher Bedenken dass er "zu viel" Grip auf der Hinterachse hat. Aber bei regen will ich zumindest vorne nicht aufschwimmen und Reifenmarken mixen würde ich ungerne.
Bin auch für andere Vorschläge offen. Gerne auch mit Bild von eurer Rad/Reifen Kombi. Im Internet habe ich, außer bei 928 Rennwagen, wenig gefunden.
Gruß Yannick
Moin, danke für die Antwort.
Sind mit flares die Distanzscheiben gemeint?
Gruß Yannick
Moin, gibt es hier jemanden der auf der VA 8x16 und auf der HA 9x16 fährt? Geht das mit den "normalen" S Spurplatten oder brauche ich die breiteren vom GTS?
Habe aktuell 7x16 Gullis und D90 in 7 bzw 8x16 und würde vor dem Pulvern gerne wissen ob die größere Kombination nicht doch geht. Umbördeln möchte ich nicht und schleifen sollte auch nichts
Gruß Yannick
Moin, Update von der 928-Front.
Die Koppelstangen sind neu, Gemisch ist eingestellt (Lambda 0,99) und Zündung von 20° vor OT (US, 91 Oktan) auf 26° vor OT (GER 95 Oktan) gestellt.
Der Unterschied ist gewaltig, ich vermute dass allein die Zündung eine merkliche Steigerung von Leistung und Nm gebracht hat. Leider habe ich vorher keine Zeiten gemessen aber mein Popometer sagt 20PS 30Nm
Von Sonntag bis Dienstag hab ich den Dicken dann zur Belohnung aufs Stilfser Joch via Sölden/Timmelsjoch, Bozen, Meran, Umbrailpass, etc. gefahren . Bilder & Videos folgen!
800Meilen / 1.300 Kilometer ohne Probleme, bis auf das einmal das Tachosignal für 60 Meilen weg war. Hat sich auf 2.600m Höhe dann aber wieder von selbst repariert. Der Tacho ist elektrisch, richtig? Was kann das sein? Sicherungen habe ich gecheckt, alle drin.
Verbrauch: 9,5 - 16,0 Liter / 100km je nachdem ob Autobahn mit 100-130 oder Pässe hoch im 1. oder 2. Gang.
Gruß Yannick
Moin,
ich habe so meine Mühe die Buchs raus zu bekommen.
Die 13er Schraube mit Mutter für das Schaltgestänge ist draußen und auch die Innen-Sechskant auf der Getriebe-Seite der Buchse ist raus aber sie bewegt sich kein Stück. Kann man da mit nem Hammer nachhelfen oder ist oben noch eine schraube? (Sieht und fühlt sich nur nach einem Loch an)
Gruß Yannick
Glückwunsch Sven! Ich lade später auch noch ein paar Bilder hoch lieg grad schon wieder unter meinem 928
Gruß Yannick