Unten in der Mitte im Filter hätte ich gesagt.
Posts by 0wnage0wner
-
-
-
Hi,
die schwarze am Schnorchel ist richtig. Die "Tesarolle" bleibt über.
Gruß Mark
-
Hallo,
normalerweise spricht man ab 80°C von einem warmen Motor.
Viele Grüße,
Jürgen
Ja, wobei es dann bis 90°C meist auch keine Minute mehr dauert. Deshalb bei mir: ab 90°C feuer frei.
Gruß Mark
-
Mein Ölthermometer zeigt bei warmen Motor je nach Außentemperatur und Leistungsanforderung so um die 100 °C an.
Ich schaue da aber nicht oft drauf, wenn der Wagen warm ist.
Für mich ist das nur ein Indikator, ab wann man etwas mehr Leistung abrufen kann.
Das Kühlwasser ist nach forscher Fahrt und Ampelstopp im Stau oft deutlich über der Mitte und die Öltemperatur ist noch ganz normal.
Bei Schleichfahrt 95-100 Grad. Wenn man zügig fährt 120-130 Grad. Autobahn gehts richtung 150°C bei Vollgas. Gemessen mit neuem original Geber in der Ölwanne.
Gruß Mark
-
Hallo Stinni,
mit Bühne oder zu zweit geht es schneller. Hängt auch immer davon ab, wie sorgfältig man vorgeht (z.B. alles sauber machen, Antriebswelle nach fetten etc).
Gruß Mark
-
1,5h ca.
-
Die 52.3 sind Millimeter. Folglich sind es 3 Zehntel, das macht gar nichts aus. Es gibt auch keine anderen.
Kann mich martini72 nur anschließen. Alle Versuche D90 6“/8“ mit 205 rundum eintragen zu lassen sind grundlos gescheitert. Schleifen tut da nichts, auch nicht mit 205/225. Letztes ist aber fahrdynamisch eine Katastrophe.
Gruß Mark
-
Hi,
wieso murkst Ihr auch mit diversen Gewindestangen und Adaptern rum? Die Druckscheiben und Töpfe vom roten “China Koffer“ passen sowohl vom Innen- als auch vom Außendurchmesser auf den Millimeter genau. Ist damit wirklich einfach, habe es vor ner Woche selber gemacht. Wenn die Kraft schön axial eingeleitet wird und nichts Verkantet geht es echt geschmeidig. Nur die Zentralmutter war ohne LKW Schlagschrauber nicht zu gebrauchen.
Stickstoff würde ich bei einem gekapselten Lager nicht nehmen, unter Umständen ist jetzt das Fett hinüber/auskristallisiert.
Gruß Mark
-
Als Keilriemen ist derzeit verbaut ein Continental AVX 10x888.
Gibt es Erfahrungen über spezielle Marken, die in der Regel am besten funktionieren?
Er ist vom Baujahr 1984.
Gates oder Optibelt. Conti reißt, wenn man eh schon Probleme hat, extrem schnell.
Gruß Mark