f-line...wollte ich auch eben schreiben. Das ist der erste Umbau an einem 11er, der mir gefällt. Wenn die Technik passt, haben die sich richtig was dabei gedacht. Vor allem die Felgen finde ich klasse.
Posts by Zerospiel
-
-
Sorry, off topic,
aber nicht nur die 911 Preise sind auf hohem Niveau, jetzt gehen auch die Boxter durch die Decke.
Wenn ich die Räder sehe, gehen bei mir die Jalousien unabhängig vom Preis sofort nach unten.
-
Ich hab jetzt länger nur mitgelesen. Was mich verblüfft bei der Versicherungsdiskussion. Jeder jubelt, dass die Autos im Wert steigen. Und manche finden die Prämien zu hoch. Logischerweise steigt mit dem Wert des Autos auch das Risiko für eine Versicherung. Gerade bei VK. Diese Diskussion verstehe ich überhaupt nicht.
-
... was ihr so alles an Hand von Bildern reininterpretiert. Hut ab.
Jetzt würde mich allerdings auch interessieren, ob ihr richtig liegt
Ich such auch grad im Netz nach dieser Glaskugel...
-
Dubai Import. Glatt überlesen. Der Teufel liegt im Detail.
Muss man Enddubaisieren. Das blonde Leder und das Holz raus.
Ich finde helle Innenausstattungen schon immer sehr hochwertig und ansprechend. Mal von der Pflege und Abnutzung abgesehen. Wenn ich Geld hätte, könnte ich bestimmt ein Schnäppchen machen
-
https://suchen.mobile.de/fahrz…aign=Recommend_DES&vc=Car
Der wurde zuletzt zweimal um 2000 Euro reduziert. Was ist mit dem nicht in Ordnung?
Die Kombination würde mir ausgesprochen gut gefallen. Und wenn ich jetzt sehe, was es sonst in der Preislage gibt.
Dubai Import und Holz im Innenraum, beides nicht preistreibend....
Dubai Import. Glatt überlesen. Der Teufel liegt im Detail.
-
https://suchen.mobile.de/fahrz…aign=Recommend_DES&vc=Car
Der wurde zuletzt zweimal um 2000 Euro reduziert. Was ist mit dem nicht in Ordnung?
Die Kombination würde mir ausgesprochen gut gefallen. Und wenn ich jetzt sehe, was es sonst in der Preislage gibt.
-
Zwischenfrage, was ist an einem „Metzger Turbo“ so besonders?
Du bekommst für etwa dasselbe Geld einen nackten 992 Carrera der um Welten besser ist, günstiger zu unterhalten ist und ganz sicher keinen mega Wertverlust in den nächsten 5-10 Jahren hinlegt. Keine Sekunde würde ich überlegen was ich machen würde.
Das ist das, was ich meine. Das bestmögliche für meine Kohle bekommen, vor allem wenn ich (möglichst viel) fahren will. Um 100.000 Euronen gibts 4-jährige mit 30-40tkm. Fahr den mal 6 Jahre. Ist zwar nicht exakt vorhersehbar (Glaskugel!), aber unter 60-65 gibts den dann sicher nicht.
-
Ich habe mich jetzt länger nicht zu Wort gemeldet, finde diesen Thread nach wie vor aber einen der interessantesten im ganzen Forum. Vor allem habe ich hier den Eindruck, dass auch Nicht-Porsche-Fahrer ernst genommen werden und generell ein Umgangston herrscht, der passt. Sorry, wenn es etwas länger geworden ist.
Mal wieder zum Kernthema einige Anmerkungen als Fan und ehemaliger Benz-Verkäufer. Leider bin ich von der Anschaffung durch Corona so weit weg wie lange nicht mehr. Naja, bleiben Träume wenigstens erhalten.
Ich unterscheide drei Käufergruppen.
Die erste hat Kohle ohne Ende. Das sage ich wertfrei und mir ist es auch egal ob es jemand erarbeitet, geerbt oder gewonnen hat. Dort geht es ums „Haben“. Vielleicht auch Sammeln und Wegstellen. Das ergibt dann Preise jenseits des Vorstellbaren, für Autos die es eigentlich gar nicht gibt. Also original vierstellige KM-Stände etc. Dieser Markt ist meiner Meinung nach so eng, dass er zwar insgesamt auf die Preisfindung einen gewissen Einfluss hat, aber Mengenmäßig nicht ins Gewicht fällt. Das gilt im Übrigen nicht nur für den 997, sondern auch für den Rest der „Familie“.
Viel interessanter sind die beiden anderen Gruppen. Ich kaufe einen Porsche als Hobby für ein paartausend KM im Jahr. Auch das setzt ein gutes Budget voraus, vor allem da in der Regel auch noch andere (und keine kleinen) Fahrzeuge im Bestand sind. Wenn man in der Situation ist, kann ich verstehen, wenn die Suche lange dauert. Insbesondere wenn gewisse Extras und Farben favorisiert sind. Je seltener, desto teurer wird der Spaß dann. Vor allem wenn die Rahmenbedingungen wie max. 2. Hand, PZ gepflegt (was auch immer das bedeuten mag) oder unter 100tkm auch noch passen sollen. Wenn ein solches Auto tatsächlich den Besitzer wechselt, ist es erst mal weg vom Markt. Und es kommt ja nichts nach. Woher auch? Und Verkäufer sind nicht zwangsläufig dümmer als Käufer. Stichwort: Einfach mal probieren. Ich denke, hier wird mehr bezahlt als marktüblich.
Ich selbst würde gerne in der dritten Gruppe landen. Nämlich einen 911 als DD nutzen. Gibt bestimmt einige hier. Da ich von möglichen Ausstattungen noch nicht „versaut“ bin, komme ich da auch ganz gut mit der Suche klar. PDK, PDC, Tempomat, Sitzheizung und das war es dann schon. Nur nicht gelb. Ich würde in dem Fall den Besten kaufen, den ich für mein Budget bekomme. Und wenn ich sehe, dass (vielleicht) gute 997 70.000 Euro kosten sollen, dann bin ich schnell beim 991. Vor allem wenn ich ihn gewerblich nutze. 70 + MwSt. sind schon 83.300,-- brutto. 997 mit MwSt. sind eher selten. Da habe ich schon einige Passende gesehen. Sogar im PZ. Und ich kann mit einem jüngeren Auto mein Risiko minimieren. Stichwort approved. Da kann ich ganz interessante Modelle stricken. Im Autohaus haben wir z.B. oft bei „kritischen“ Fahrzeugen drei Jahre Garantieversicherung mehr oder weniger als „Pflicht“ mitverkauft. Rundheraus: Wie schon öfter hier angesprochen – Ein 15 Jahre altes Auto mit 30.000 km ist unter Umständen riskanter als eines mit 150.000 km. So Probleme hatten wir schon vor 20 Jahren mit Mercedes, die mehr gestanden als gefahren sind. Bei der ersten größeren Belastung sind die einfach mal verreckt. Also ein durchgewarteter 911 mit mehr KM? Warum nicht? Wenn ich einen mit 150.000 km kaufe und nach vier Jahren mit 210.000 weiter gebe? Oder noch länger fahre? Was mach ich dann kaputt? Nicht viel mehr als bei anderen teuren Autos im Tagesbetrieb. Außer ich komme vom Dacia. Wenn man mutig ist -wie der 450.000 km Käufer- kann das gehen. Respekt!
Mein Fazit: „Goldstücke“, Schnäppchen sind einfach selten und wer eines erwischt, kann sich wohl glücklich schätzen. Die Autos werden weniger, aber die Käufer wohl auch. Von dem her könnte das Ende der Fahnenstange erst mal erreicht sein. Denn Autos und Fahrer werden auch älter. Bewusst lasse ich bei meiner Einschätzung mal Politik usw. außen vor. Das kann eh keiner seriös einschätzen.
-
Bei den ganzen Diskussionen auf den letzten zig Seiten fällt mir ein Unternehmen ein (Namen weiß ich nicht mehr). Die haben uns was ganz tolles im Autohaus vorgestellt, mit dem wir massenhaft Klicks auf unsere Angebote bekommen. Ich hab dann gefragt, was besser ist - Ein Käufer oder 100 Klicks? Dann sind sie von dannen gezogen...