Ich hatte bei meinem 44iger auch ein permanentes quietschen an der Hinterachse, im Endeffekt wurden beim Vorbesitzer die Halteklammern der Beläge falschherum eingebaut. In den Zustand reibt die Klammer, wenn die Bremsscheibe wärmer ist an der Bremsscheibe und macht eben Geräusch ...
Posts by heiko_981
-
-
Deine Videos sind die Rettung!!!
Danke -
bei meinem 44iger Cabrio springt der Deckel auch nicht auf, weder mit Schlüssel noch per Knopfdruck
-
Moinsen,
bei meinem war schlichtweg die Batterie hin. Ausgetauscht und alles war wieder gut.
Grüße,
Heiko
-
So, dank eurer guten Tips habe ich mich heute mit dem Neuteil daran gemacht meinen 44er wieder instand zu setzen.
Zuerst habe ich mir den Schaden nochmal etwas genauer betrachtet und überlegt, was noch alles entfernt werden muss.
Also der Ölbehälter muss auf jeden Fall schonmal weg.
Dann mit Gynofingern diese Schlauchschellen losfrickeln und anschliessend das zerbröselte Scheibenventil ausbauen.
Voila', da haben wir in stiller Eintracht einmal das Fehlstück und das Neuteil nebeneinander.
So, alles wieder zusammenbauen. Die Entlüftugsschraube aufmachen, Wasser und Kühlerfrostschutz auffüllen. Dankenswerterweise hat dieser Motor ja vom Durchmesser her, einen riesen Kühlschlauch, den man gut zum pumpen verwenden kann. Die Feinentlüftung mache ich morgen. Mal wieder Autos schrauben macht ja echt Spass, aber mein Traumberuf ist das nicht.
Danke nochmal für eure Tips.
Gruß,
Heiko
-
Moin Brösel,
jepp, das Thema ist mir so oder so und dank diverser Videos bekannt!
Grüße
-
Caymanbs
das ist persönliches Empfinden, ich find die Karre nur noch laut, rappelig und nervig und ziehe immer öfter meinen 944 vor. Das liegt aber in erster Linie daran, dass mein betreuendes PZ ein undefinierbares Knackgeräsch, welches beim langsamen überfahren von Bodenwellen auftritt, nicht findet, beseitigt und immer wieder wegdiskutiert. Deshalb werden wir uns auch voneinander verabschieden.Gruß,
Heiko
-
Danke für die Lösung!
Ich habe mir das Scheibenventil bei teile-profis.de bestellt und werde mich mal selber an den Austausch machen. Danke auch für den Hinweis mit dem Entlüften.Grüße aus dem Münsterland
-
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich hätte gerne gewusst welches Teil bei meinem 944 S2 da den Geist aufgegeben hat.
Nach einer ersten Fahrt aus dem Winterlager kam ich an eine Ampel, Standzeit etwa 3-4 min, ein freundlicher T3 Fahrer klopft an meine Scheibe und behauptet, "ihr Auto verliert Wasser". Da ich 100 Meter entfernt wohne bin ich dann direkt nach Hause gefahren und sah, dass jede Menge Kühlwasser vorne aus dem Auto lief.
Die Temperaturanzeige war die ganze Zeit normal, also der Zeiger hing genau in der Mitte. Keine Kontrolleuchten.
Ich habe dann entdeckt, dass am Fuss des weißen Vierecks (Im Bild rot umkringelt) Wasser ausläuft. Was ist das für ein Teil und wozu ist es gut, wenn es fehlerfrei funktioniert?
Was ist das für ein Aufwand dieses selbst zu tauschen?
Danke für eure Antworten
Gruß,Heiko
-
Ich auch täglich, jetzt nach zwei Jahren geht er mir auf die Nerven ...