LR9A ist Sandweiss, das geht mehr in Richtung Beige. Hat bei mir ganz gut gepasst, ist aber von Natur aus dunkler als der von UV ausgebleichte Originallack. Da muss man eben gefühlvoll beilackieren. Krasse Übergänge auf Flächen macht nur der Laie 😉
Posts by GTSV8
-
-
Warum braucht man so was?
-
Und wie ist der Stand im Ausgleichsbehälter? Das ist der Behälter unter der Abdeckung, nicht der Sichtbare.
Da gibt es im Bereich der Vorderachse einen Schlauch am Ventilblock der gerne durchscheuert:
-
Es kommt darauf an ob sie noch intakt sind oder nicht. Bei ausgeschlachteten Unfallwagen steht die Chance recht gut. Auf jeden Fall müssen Sie gereinigt und mit Karosseriedichtmasse neu versiegelt werden.
-
Links: 955 606 077 02
Rechts: 955 606 078 02
Es passen aber auch die aus dem Touareg und Q7 dieser Baujahre
-
Er will etwas erneuern was nicht erneuert werden muss.
-
Plastik !!!!
Es sind drei Leitungen. Doppelt eine einzeln. Wenn ich mich noch recht erinnere. Alle wechseln. Sonst kann es teuer werden. Der Satz kostet bei Porsche 550 Euro.
Einbau kann man selber machen( ist ja schon alles auseinander genommen)Ist aber ein klein wenig aufwändig. Aber geht. Hier gibt es etliche Anleitungen und Anregungen dazu.Mir sind die Rohre beim Beschleunigen geplatzt. War aber kurz vor zu Hause. Möchte man auf der Autobahn nicht haben .Aber deine sind ja schon sichtbar undicht. Da würde ich nicht mehr lang warten. Wie sieht es mit Kühlwasser aus? muss ja schon ein Verlust feststellbar sein.
Nein, das ist beim 955 so. Beim 957 ist es nur das eine Rohr.
Aber ich schliesse mich Dingsda an. Bei mir habe ich auch gleich die Wasserpumpe mit erneuert. Ebenso den Thermostat und den Stutzen wechseln wenn man schon dran ist. der kam bei mir dann später.
Es ist auch nicht das Plastikrohr selbst, sondern die Dichtungen zum Thermostatgehäuse. Beim Alu Ersatz sind die Dichtungen schon drauf.
-
Plastik und schon inkontinent wie man sieht. Das Rohr in der Mitte am Thermostatgehäuse.
-
Ich habe davon noch nie gelesen und das, ohne das gehört zu haben, würde ich immer auf irgendwelche Gummilager tippen.Hast Du Dir das Mittellager der Kardanwelle angesehen? Da wird von einem "Klopfen" gesprochen
Achsaufhängung, die Gummis alle fest und in Ordnung?
Radlager rumpeln? Ja habe ich schon mal gehört. Ich kenne eher heulen.
-
Meiner, MJ 2008, hat jetzt 225 tkm auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Vom Motor her gesehen bin ich da entspannt. Gewaschen und gewachst sieht er noch aus wie neu., innen wie außen. Das muss man bei anderen Autos erst mal finden.