Posts by sonnengelber

    hmmm....


    - mich würde nur mal interessieren, wer der namhafte Spezialist ist, der den 916 in den letzten beiden Jahren für 60.000,-€ restauriert hat.


    Kennt jemand dieses Auto, bzw. dessen Geschichte. Gustl?



    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    Hallo Harald,


    - die Kennzeichengröße liegt nicht im Ermessen der Zulassungsstelle.


    Ein entsprechend kleines Kennzeichen muß Dir zwingend der Tüv eintragen.


    Sollte aber erfahrungsgemäß bei den originalen US-Stoßfängern kein unmögliches Unterfangen darstellen.


    Der damalige Kasperkopp biem hiesigen Tüv hat von mir verlangt, dass ich die Stoßstangen auf Europa-Ausführung umrüste.


    Gab ziemlich viel Theater deswegen. Mußte mir schriftlich von Porsche bestätigen lassen, dass ohne tiefgreifende Modifkationen die nicht untereinander kompatibel sind. Der Herr vom Tüv (war auch noch der Dienststellenleiter) war dann der Ansicht, die Karosseriearbeiten seien zumutbar.


    Erst als ich schriftlich belegen konnte, dass die zu Umrüstung notwendigen Teile nicht mehr lieferbar sind, hat er mir zähneknirschend das kleine KZ eingetragen.


    Ist allerdings mittlerweile fast zwanzig Jahre her, das kleine Kennzeichen habe ich imme noch. Ich weiß nicht, wie die Jungs vom TÜV diesbezüglich heute drauf sind.


    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    ...ist mir im Sommer (Juni) kurz hinter Paris auch passiert.


    Nachts auf der Autobahn. Standen unter einer Brücke, hat zweimal *blink* gemacht.


    Angehalten worden bin ich nicht.


    Nie wieder etwas davon gehört......obwohl ich deutlich zu fix unterwegs war.... c´est la vie.... :D




    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    Hallo Volker,


    ich hoffe, Deinem 912 ergeht es nicht wie Deinen div. 914-Projekten.


    Hast Du eigentlich irgend eines von Deinen Autos jemals fertig und auf die Straße gekriegt?


    Zumindest ist der Enthusiasmus ja der gleiche.



    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    ..das ist genau der Grund, warum vieles hier im Forum keinen Spaß mehr macht.




    Da macht sich jemand wirklich mal Gedanken und Mühe. Und setzt diese, zumindest nach meinem Eindruck, professionell und doch aus und für´s Hobby um.


    Dann kommen solche Kommentare wie "was soll der Scheiß" oder pottenhäßlich.


    Wenn ich manche Bastelorgien und Verschlimmbesserungen hier betrachte, fehlt mir absolut die Verhältnismäßigkeit.


    Wäre schön, wenn manche User auch mal was sinnvolles zur Entwicklung des Forums leisten würden.



    Ich finde es jedenfalls interessant. Sladdi, mach mal weiter uns laß´es uns wissen.




    sorry, just my 2Cent




    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    Stöckl ist eine sehr gute Adresse Nummer habe ich leider verlegt, da hilft Dir bestimmt jemand im Forum!!




    -here it is...






    911& 914 Kfz-Ersatzteil-Versand GmbH

    Lothar Stöckl
    Talstr.34
    72658 Bempflingen


    Tel. 07123/313 09


    ersatzteilversand914-911att-online.de



    Nach einer HP brauchst Du nicht zu suchen, der Herr Stöckel ist dahingehend sehr wertkonservativ :D




    Aber ansonsten prima sortiert.






    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:




    Andi




    ...wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 8:-)



    O.g. Bericht ist aus der Oldtimer-Praxis....




    schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    Hallo Silberfisch (hast Du eigentlich auch einen richtigen Namen??)



    - zur Reglerplatte:


    Diese muß nicht zwangsläufig kaputt sein, auch zerbröselt diese nicht.


    Die Platine ist an der Unterseite zum Schutz vor mechanischen Beschädigungen mit einem Kunstharz vergossen. Im Laufe der Jahre wird dieses alt und reißt ein.


    Herzstück der Platine sind die Leiterbahnen unter der Vergußmasse. Durch beschädigtes Harz kann Feuchtigkeit eindringen und die Kupferbahnen können korrodieren. Du kannst vorsichtig die schwarze Masse wegkratzen und die Leiterbahnen anschliessend durchmessen und ggfs. nachlöten.


    Auch solltest Du nicht auf Verdacht nur die Relais tauschen. Diese sind ganz einfach zu prüfen.


    Am einfachsten tauscht Du die entsprechenden Relais untereinander aus.


    Wenn Du ein Relais auf Funktion prüfen willst, schalte den Heizlüfter ein und setze das zu prüfende Relais in den Relaissockel für den Heizlüfter. Läuft er-Relais i.O.


    Auf der Reglerplatte befinden sich folgende Arbeitsstromrelais: (von vorne nach hinten gesehen)


    - Heckscheibenheizung (sofern vorhanden)
    - Stromversorgung Einspritzanlage
    - Kraftstoffpumpe
    - Heizgebläse


    Du kannst auch mittels eines einfachen Drahtes in den jeweiligen Steckkontakten das Relais überbrücken (Klemme 30-87), aber o.g. Methode ist einfacher.


    Übrigens sitzt an den Scheinwerfermotoren auch noch jeweils ein solches.


    Es gibt schwarze, braune und rote. Von der Funktionalität sind diese aber identisch und dem 911 entnommen.



    Schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi