Posts by sonnengelber

    Hi odi,


    - so klein ist die Welt.


    Leider ist die 914-Szene hier in Bielefeld recht überschaubar geworden. Den letzten 914/6 hier habe ich vor ca. 14 Jahren gesehen. War mit 911 S-Maschine und 190 Pferdchen.


    Super brutal zu fahren, aber der Durst. Leider hat ihn der Rost damals dahingerafft, und dummerweise fehlten mir damals die Mittel einen weiteren 914 zu unterhalten, bzw. aufzubauen.


    Das nur am Rande. Bin natürlich gerne bereit, im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten Dir zu helfen.


    Ich habe zwar mal im Porsche-Zentrum gelernt, ist aber irgendwie Lichtjahre her, aber da waren solche Motoren noch Tagesgesschäft.


    Folgende Idee von mir: Du hast einwandfrei eine mechanische, sprich K-Jetronic verbaut. (Kann die Bilder mit einmal doch laden)


    Diese arbeiten ohne großen Schnickschnack und eigentlich sehr zuverlässig.
    Kann es vielleicht sein, daß
    a)Dein Gasgestänge verbogen, verklemmt o.ä. ist ?
    oder
    b) einfach die Stauscheibe hängt (Problem kennen viele Golf 1 GTI/Audi 100 5E- Fahrer.)


    Alles andere halte ich zwar nicht für unmöglich, aber unwahrscheinlich.


    Wenn alle Stricke reißen, müßtest Du vielleicht probieren, das Fzg. nach Bielefeld zu bringen. Es gibt hier eine kleine Kfz.-Werkstatt, die viel mit alten 911 sich beschäftigen. Der Inhaber war früher auch Meister bei Porsche in Bielefeld.
    Zumindest hoffe ich, es gibt ihn noch. Habe schon lange nichts mehr von ihm gehört.




    Aber das liesse sich im Notfall ja noch herausfinden.


    Kannst Dich ggfs. gerne mal melden.


    Gruß aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen :wink:


    Andi

    Hallo !!


    - ich bekomme die Bilder zwar nicht geladen, ergo weiß ich auch nicht was zu sehen ist.


    Aber eine Einspritzanlage vom SC sollte trotzdem leicht zu identifizieren sein.


    Handelt es sich hierbei doch um eine mechanische K-Jetronic.
    Gut zu erkennen am charakteristischem Mengenteiler.


    Muß aber nicht zwingend eine SC-Anlage sein. 911 S/911 2,7 Bj.73-77 verfügten ebenfalls über eine K-Jetronic.



    Gruß aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    Einspruch, Euer Ehren !!


    - der Tacho des 914 ist identisch mit dem 911 Tacho.


    Wenn ich es richtig im Kopf habe (*gg*), hat der 924 eine komplette Instrumenteneinheit, oder ?
    Und keine Einzelinstrumente wie der 911/914.


    Abgesehen davon ist die Wegdrehzahl eine andere. Glaube ich zumindest.


    Ist halt echt zu lange her, dass ich letztes mal bewußt in einen 924 reingeschaut habe.



    Gruß aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi

    Hallo Märklin !!


    - besagter Friedhof gehört zu Geert (richtig geschrieben) Weihe.


    G. Weihe betreibt an der B 260 eine Elf-Tankstelle und beschäftigt sich mehr oder minder noch intensiv mit Porsche, speziell dem 914.


    Mitte bis Ende der 80iger Jahre war der selbsternannte "914-Treffpunkt" eine feste Größe in der 914-Szene.


    Hatte sogar einen eigenen Katalog über Gebrauchtteile, hatte auch Neuteile sowie einige Specials aus den USA im Programm.


    In den letzten Jahren ist es sehr ruhig um ihn geworden, habe lange nichts mehr von ihm gehört.


    Habe lediglich mal aus Club-Kreisen gehört, daß er noch gelegentlich Fahrzeuge aus den USA auf Kundenwunsch beschafft.


    Jedenfalls ist er vergangenes Jahr aufgrund ausgebliebener Beiträge aus dem 914-Deutschland-Club zum 31.12.2003 ausgeschieden.


    Vielleicht weiß ja jemand mehr.


    Gruß aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen :wink:


    Andi

    Hallo !!


    - was möchtest Du denn schweissen ?


    Das Stehbolzen im ZK abreißen, ist durchaus nicht ungewöhnlich.


    Diese sind dann auszubohren., und mit Helicoil-Gewindeeinsätzen einwandfrei zu reparieren. Dies macht Dir jede Kfz-Werkstatt.


    Geht notfalls auch im eingebauten Zustand. Und unbedingt darauf achten, hinterher wieder Kupfermuttern zu verwenden.
    Normale, verzinkte Muttern dehnen sich bei Hitze nicht mit und gammeln obendrein noch fest.


    Wenn Du trotzdem einen anderen ZK benötigst, wirds schwierig.


    Erst recht, wenn Du evtl. ein US-Modell hast. (Motor-Kennbuchstabe GA oder GC)
    Diese haben eine andere Verdichtung sowie zwischen den Ansaugstutzen noch eine Bohrung für Frischluftzufuhr (zwecks sauberer Verbrennung).


    Bei einem "normalen" europäischen Modell (Kennbuchstabe GB) entfällt dies. Neu zu bekommen sind allerdings beide nicht mehr.


    Tip; bring am besten beide ZK zur überholung zu einem Motorenbauer.


    Was versprichst Du Dir denn von 44 IDF?
    Ausser immensen Durst, keine Tüv-Zulassung, dadurch ggfs. keine H-Zulassung, unheimlich schwierige Grundeinstellung, und aufwendige Umrüstung.
    Das fängt bei der Benzinpumpe an und hört mit einem anderen Zündverteiler lange nicht auf.


    Auch die Sache mit der Hubraumerweiterung solltest Du Dir gründlichst überlegen.
    Ohne passende Abstimmung der restlichen Komponenten wirst Du damit nicht viel Freude haben. Hiermit meine ich z.B, entsprechend angepasste Lager, optimierte Ölkühlung, passende Nockenwelle, etc.


    Abgesehen davon ist der 914 mittlerweile aus (Ver-) Heizerstadium heraus.



    Schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen, :wink:


    Andi