Posts by PeterD_de

    Hallo,
    hat sich jetzt erst mal alles setzen müssen....
    Eine zuverlässige und 100% tige Fehlerquelle hat sich nicht ermitteln lassen.


    Da das Auto nächstes Jahr einige male zuverlässig sein muß, habe ich mich nun zur ganz grossen Lösung entschieden.
    Ein Austauschzylinderkopf liegt schon auf der Werkbank...Ventlilsitze neu einschleiffen, Planen, Ventilschaftdichtungen...usw
    Wasserpumpe muß eh raus.
    Ist eigentlich die verstärkte Reinz Kopfdichtung gut?
    Zahnriemen dann eh auch..usw.
    Dann sollte das schon passen.
    Bis ende Februar möchte ich fertig sein damit.

    Hallo,


    da ich immer noch Hitzeprobleme habe, mach ich jetzt dann doch die ganz grosse Lösung.
    Beim rumstöbern wegen der benötigten Teile bin ich über diese Wasserpumpe hier gestoßen.


    https://www.ebay.de/itm/Porsch…3bde75:g:2KUAAOSwUM5aHddV


    Magneti Marelli? Kennt die einer? Warum ist die so günstig (und warum sind die für den 944 sonst so unverschämt teuer im vergleich zu anderen...?)


    Ich hab Motorcode M44.07 die sollte ja passen. Aber ich traue dem Hersteller ehrlich gesagt nicht so ganz.


    Vielen Dank und Gruß


    Peter

    Hallo,


    hab heute etwas experimentiert (Urlaub macht freude...). Wenn ich die Heizung auf kalt lasse, habe ich keinerlei Probleme.
    Die Karre fährt und hält die Temperatur (habs so 30 km weit Probiert.... mir war dann kalt)
    Schenit mir zumindest so...?
    Wenn ich die Heizung auf warm stelle, scheint nach einiger Zeit (mit gegurgel in der Heizung sagt meine Frau...ich hör nix) die Temperatur zu spinnen.
    Die Heizung liefert auch immer wieder mal keine warme Luft. Dann doch wieder...?


    Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Problem mit dem Wärmetauscher mit unmassen Ölverlust in das Kühlsystem. Vielleicht ein Pfropf...? Der das Entlüften verhindert?
    Ich hab die letzten Jahre das Auto im Winter nicht gefahren...dieses Jahr schon.... und auch keine Heizung benutzt.
    Wie überprüfe und behebe ich das?!?
    Danke und Gruß
    Peter

    Hallo,


    den muß ich jetzt noch nachreichen.
    Wasser bis etwas über max aufgefüllt und so 15 Minuten im Stand laufen lassen. Auch mal mit dem Gas gespielt und Kühlerstufe 2 erreicht...ging auch wieder runter....alles normal soweit.
    Ist nichts über den Überdruckschlauch auf den Boden entwichen also kein Wasserfleck am Boden und der Motor wurde auch nicht zu heiß. Wurde von der Elektrokühlung immer runter gebracht. Keinerlei Wasserverlust. Also im Stand nicht.
    Überhitzt also nur bei ganz hohen Geschwindigkeiten, langsam nen steilen Berg rauf oder Stadtverkehr...
    ?
    Wasserpumpe vielleicht doch?
    8|k:thinking:
    Gruß
    Peter

    Hallo,


    Kopfdichtung oder Wasserpumpe hab ich im Verdacht. Kopfdichtung wurde allerdings erst vor so 2 Jahren gemacht. Aber was will das schon heißen.
    Kühlkreislauf ist eigentlich frei und der Kühler ziemlich sauber. Aber ich hatte die Wasserpumpe nicht gewechselt.... kann das die sein? Wäre schön, da schnell gemacht.... (woran erkennt man, ob die platt ist?)
    Dankeschön und Gruß
    Peter