Vorher nachher
Posts by Neunsiebenachtziger S
-
-
Man kann Glas ganz normal wie Metall schleifen und im Anschluss polieren.
Das geht.
Mirka hat da Schleifscheiben und Politur für.
Hab mal die kleinen Steinschläge von außen erst grob raus geschliffen und dann poliert…
-
Es ist natürlich auch eine Sache des persönlichen Qualitätsanspruchs.
Wenn man weiß, das so gut wie fast alles durchrepariert ist, dann fährt es sich einfach entspannter.
Man kann aber auch einfach fahren und warten bis etwas kaputt geht.
Beides geht, die Erwartungen sind bei jedem anders.
Genauso ist es beim Zustand, für den einen ist eine Neuwagen Anmutung perfekt, für den anderen ist es Patina, wenn hier und da etwas verlebt ist…
-
Was bei den ganzen angebotenen Fahrzeugen Fakt ist, das ist das Alter.
Auch Fahrzeuge mit wenig Kilometer Altern.
Wenn so ein 928 nicht komplett restauriert wurde, dann kommen diese ganzen vielen Kleinigkeiten wie z.B. Gummiteile wie Dichtungen, Membranen usw. zusammen…
Die Automatik schaltet dann z.B. nicht richtig, wenn unter dem Armaturenbrett eine oder mehrere Heizungsregelmembranen undicht sind. Dann muss schonmal das Armaturenbrett raus usw. usw.
Man muss das ganze Fahrzeug im Prinzip von vorne bis hinten in jede Schraube zerlegen und restaurieren, erst DANN funktioniert er zuverlässig so wie er soll, auch für die Zukunft.
Hatte jetzt in 4 Jahren eigentlich jede Schraube in der Hand.
Bin selber immer wieder erstaunt wie viel Mühe sich die Ingenieure damals in Detail Arbeit gemacht haben.
Das Fahrzeug ist schon im Prinzip komplett überentwickelt und für sehr langlebig konstruiert worden.
Viele Grüße
Hendrik
-
Hab ich auch gerade vor und dazu die neue Uber Dichtung von 928rus bestellt
Soll besser als Kork und Silikon sein, da die sich nicht komprimieren lässt und sich dadurch dann auch nicht die Schrauben lösen.
-
-
Ah, alles klar 👌
Danke
-
Hallöchen
Weiß jemand wofür eigentlich diese beiden Schrauben sind?
Dankeschön
Hendrik
-
N’Abend,
Kleiner Tip zum Ausziehen der Nadelhülsen: Wenn man die Nadeln mit Käfig rausholt und eine M12er Schraube in die verbleibende Hülse eindreht, dann kann man mit Rohrzange und Hammer die Hülsen austreiben. (Oder anderes Zugeisen)
Zuvor den Bereich um die Nadelhülsen mit Heissluftfön erhitzen.
-
Ok, hab es so gemacht