Wenn der Steuerkolben sich „leicht“ drücken lässt bedeutet das zweierlei:
1. gut - er ist leichtgängig
2. er hat keinen Benzingegendruck.
Eventuell war Rost im Tank und der Kraftstofffilter ist zu!
Gruß Stefan
Wenn der Steuerkolben sich „leicht“ drücken lässt bedeutet das zweierlei:
1. gut - er ist leichtgängig
2. er hat keinen Benzingegendruck.
Eventuell war Rost im Tank und der Kraftstofffilter ist zu!
Gruß Stefan
Hallo,
wenn Du so gar keine Ahnung von der K-Jetronic hast, dann such Dir jemanden, der Dir dabei hilft.
Die Ersatzteile sind mittlerweile sehr teuer - und wenn man da unbedacht herumschraubt ist es brandgefährlich und ggf. ein Totalschaden.
Wenn irgendwo im System eine kleine Undichtigkeit ist, dann kommt bei den 5 Bar die eine gute neue Pumpe schafft ein heftiger Strahl raus.
Vermutlich hat der Vorbesitzer schon dran rumgeschraubt und einige Dichtringe nicht erneuert oder Schrauben nicht richtig festgezogen.
Wenn Du das Benzinpumpenrelais im Steckplatz überbrückst, dann läuft die Benzinpumpe "dauernd".
Da kann man dann die Undichtigkeiten lokalisieren und abstellen BEVOR man den Motor erstmalig startet.
Wenn man die Stauscheibe vom Luftmengenmesser mit der Handanhebt (Benzinpumpe läuft), dann sollte
1. ein Pfeifen zu hören sein, weil dann Kraftstoff ins Ansaugrohr eingespritzt wird. Eventuell sind die Einspritzventile verklebt und man muss die Stauscheibe mal komplett anheben.
Dadurch säuft der Motor ab - also nicht zu lange und dann ggf. Zündkerzen raus und Motor (jetzt ohne Kraftstoffpumpe) drehen lassen.
2. der Steuerkolben im Kraftstoffmengenteiler durch den Benzindruck wieder nach unten gedrückt werden.
(Das wäre wichtig, weil sonst der Steuerkolben ggf. schwergängig ist)
Bitte mal ausprobieren und berichten aber erst ABDICHTEN, dann BERICHTEN.
Gruß Stefan
Ich finde die Liste beeindruckend - aber leider gibt es zu den Angaben immer noch reichlich Variationen.
- z.B. schwarz/gelb/blau verzinkt,
- DIN oder Ausführung (Schlitz/Kreuzschltz/Inbus/...)
Beim G-Modell kommen einige Sachen auch neu.
Die Angebote in der Bucht für "Befestigungssatz für einen Kotflügel" finde ich schon heftig.
Bei den Halteklammern für die Kotflügel gibt es auch wieder zig Varianten... usw.
Vieles habe ich da, einiges geht zum Verzinken und der Rest wird neu gekauft...
Display MoreDu scheinst ein Blindflieger zu sein. Aber im Dunkeln duelliere ich mich nicht.
Drei der vier gelisteten Merkmale gehören unter die Rubrik "kein Flügel".
Brauchst doch nicht gleich beleidigt sein und persönlich werden!
Ein Forum wie dieses lebt davon, daß es beispielsweise auch Leute gibt die nicht der gleichen Meinung sind wie Du.
Du solltest nicht alles so persönlich nehmen
Naja - es mutet schon etwas seltsam an, wenn man beim 992 zwischen "normal" und GT3 nur den Spolier als unterschied sieht...
Klingt ungefähr so qualifiziert wie die Antwort "ein Rotes" auf die Frage, welches Auto Du fährst...
Welches Bild DU dadurch vermittelst merkst Du ja gerade...
Zweiräder per Vollkasko sind in D auch kaum bezahlbar / rentabel. Da müsstest du grob alle 5 Jahre einen Totalschaden haben.
OT:
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen.
Ich hatte meine R1150GS Vollkasko (SB 500€) mit Teilkasko (SB 150€) und das war mit 350€/Jahr bei SF 50% günstiger als mein DailyDriver.
Haftpflicht kostete nur 34€ - das war natürlich schon ein Unterschied.
Gruß Stefan
und jetzt back2topic
Nein da würde ich noch mal den Berater fragen, ergibt auch keinen Sinn zwingend den Neuerwerb zur Auszahlung der Steuer vorauszusetzen (bei privat Kauf)
Was bspw wenn du kein Auto mehr kaufen möchtest (bspw da es dritt Fahrzeug war)
Ist es eigentlich gesichert, dass der neue GT3 so aussieht wie auf den Bildern Video Preuninger/Chris Harris ?
Da müsste doch lunatic auch etwas dazu schreiben können. Bei Ihm war das doch auch so eine ähnliche Konstruktion die den Ersatz seinen 911ers so schwierig gestaltete.
Du kannst Dir doch auch einfach die gewünschten Felgen kaufen....