Posts by ttcmax
-
-
Mein 87er war als Hersteller Ruf eingetragen und 307 km/h
Bin mir nicht sicher, ob ich bei 307 im G-Modell sitzen wollte
-
Ist ein offizilles dreiseitiges Schreiben vom TÜV.
...
Bitte sehr. 😎
Was es nicht alles gibt ... Danke
Für den 964 gab es so ein Gutachten vor drei Jahren noch nicht und das H-Kennzeichen war somit hinfällig.
-
... Eine gutachterliche Stellungnahme vom TÜV Süd bezüglich der Zulässigkeit eines KW Gewindefahrwerks als zeitgenössische Änderung liegt vor, so dass die Diskussion bezüglich des H-Kennzeichens damit erledigt ist. ...
Wie sieht die gutachterliche Stellungnahme denn aus?
-
1984 hatte Ruf meines Wissens noch keinen Herstellerstatus, also keine eigene HSN. 1987 gab es die schon ...
Du kannst durchaus recht haben - bzgl. der eigenen TSN habe ich bei Ruf aber irgendwas Mitte/Ende der 70er im Hinterkopf.
Edit: Auszug aus Wikipedia "1981 wurde Ruf vom Kraftfahrt-Bundesamt als Automobilhersteller anerkannt. Ab 1983 konnten bei Ruf Porsche 911 zum Ruf-Modell BTR umgerüstet werden. "
-
... muss ich leider mitteilen, das sich die Glaspreise mittlerweile verdreifacht haben.
Eigentlich nicht. Rechte Nebler-Gläser sind/waren derzeit Mangelware, habe aber vergangene Woche erst einen Satz Hella für unter 80€ gekauft.
-
Deine Fahrgestellnummer müsste mit W09 beginnen, falls es ein Ruf ist. WP0 = Porsche.
HSN Ruf = 6942. HSN Porsche (so wie bei dir) 0583.
-
Hi Bernd,
bzgl. Zigarettenanzünder benötigst du "ba9s led warmweiß" - findest du u.a. bei Ebay oder Conrad.
-
Die Getriebenummer ist eingeschlagen (bei 915 und G50). Kannst du ablesen. *klick*
-
Ich habe einen 100zeller im Originalkat eingeschweißt. Ich finde man merkt den Unterschied schon. Tüv kein Problem
Ich glaub', dass das nicht das Thema war ...