Vielen Dank für Eure Hinweise.
Dann verwerfen wir den Gedanken am Besten mal wieder
Gruss
Frank
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Dann verwerfen wir den Gedanken am Besten mal wieder
Gruss
Frank
Hallo liebe Gemeinde,
Nach 2 Jahren Tipse (964 C2 Cabrio), stehe ich vor der Wahl zu verkaufen und neu zu kaufen oder auf Schaltung umzubauen.
Da er dt. Erstauslieferung ist und ne tolle Vita hat, würde ich ihn ungern abgeben.
Daher meine Frage, ob jemand von Euch einen Umbau auf Schalter hinter sich hat, und wo ungefähr die Kosten lagen.
Gibt's Spezis im Raum Aachen / Köln, die so was schon gemacht haben?
Freue mich von Euch zu hören.
LG aus Aachen
Frank
Hallo,
Info zum Fehler: Es handelte sich um einen defekten Thermostat, der den Ölkühlerlüfter nicht mehr eingeschaltet hat.
Gruss
Frank
Ok, vielen Dank für Eure Infos.
Werde meine Werkstatt dann sofort informieren.....
LG Frank
Hallo zusammen,
ich bin nun seit einem Jahr stolzer Besitzer eines 964 und habe bisher keinerlei Probleme gehabt. Heute habe ich allerdings eine Sache gehabt, die mir so nicht klar ist.
Nach längerer Fahrt mit warmen Motor ging die Öltemperatur auf den letzten Strich von dem roten Bereich und der Ölstand wird ständig auf ca, 75% angezeigt. Gleichzeitig ging die Ölkontrolllampe an. Inspektion ist schon was her - also kein neues oder zu viel Öl.
Öldruck war im Leerlauf kaum sichtbar, erhöhte sich aber bei Drehzahlerhöhung auf Normalwerte. Bisher habe ich noch nie gesehen, dass die Ölstandanzeige während der Fahrt irgendetwas anzeigte. Ich fand den Motor beim Abstellen auch entsprechend wärmer als sonst. E-Lüfter ist in Ordnung, er läuft sobald Zündung an ist. Muss ich mir Sorgen machen?
Viele Grüße
Frank
Hallo zusammen,
heute mal den Wagen paar Stunden in die Sonne gestellt und schwupps....... ging er direkt zu.
Schwein gehabt.
LG Frank
Ne, habs noch nicht probiert, Temperaturen sind einfach noch zu niedrig.... zwar Sonne, aber max. 13 Grad... zum Kotzen
Vielen Dank, gute Idee.
Hallo,
das Dach war natürlich geschlossen, wie gesagt war nur die Heckscheibe mit dem RV gelöst.
Es sind schon bestimmt 1,5 cm, die nun fehlen. Warten wir mal, bis das Sönnchen was mehr Kraft entwickelt.
Viele Grüße
Frank
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute mein Schnuckelchen aus dem Winterschlaf geholt und hatte den Reißverschluss des Verdecks geöffnet, damit ein bisschen Luft in den Wagen kommt. Er war über den Winter mit einer Indoorplane abgedeckt.
Wollte also den Reißverschluss zur ersten Fahrt wieder schließen, da es doch arschkalt hier ist. Dabei habe ich dann festgestellt, dass der Reißverschluss sich nicht mehr schließen läßt. Hab dann das Verdeck ein bisschen geöffnet damit er zu schließen war. So weit so gut, danach ließ sich das Verdeck nicht mehr schließen, da es zu viel Spannung hatte, also wieder Reißverschluss geöffnet und Verdeck geschlossen.
Hatte das schonmal jemand von Euch? Idee wäre jetzt mal abzuwarten, bis es wärmer wird und dann mal das Wägelchen für ein paar Stündchen inne Sonne stellen. Jemand ne bessere Idee?
Viele Grüße
Frank