Posts by m96.70s

    Xenon Leuchten haben ALLE einen hohen UV-Anteil, ist ja ein Plasma. Das Glas des Kolbens filtert einen Grossteil ab.


    Greetz

    Die bei der Zündung entstehenden UV-Anteile werden – um Schädigungen an anderen Komponenten (z. B. Polykarbonat-Linsen) zu vermeiden – über eine UV-absorbierende Schicht oder Dotierung des Brenners gefiltert. Und falls die Leuchtmittel eben diese Eigenschaften nicht richtig ausgeprägt haben, wird es eben problematisch in Bezug auf die genannten Probleme.

    Ob man ein Kraftfahrzeug Verbrenner noch als Wertanlage kaufen soll, ist eine Entscheidung die entweder voll nach hinten los geht (also Wertverlust) oder evtl. sogar in späteren Jahren nochmals eine Wersteigerung erfährt. Das hängt von vielen Faktoren ab und ich könnte mir vorstellen, dass es in einigen Jahren nochmals einen Boom gibt, dann wenn keine Verbrenner in dieser Kategorie gebaut werden und die Multifunktionalen Displays in den neuen Fahrzeugen ausfallen ( das steht noch an, und sehe ich gerade im Haus bei meinen Displays in den Heizungsthermostaten in der Wand.....).


    Das ist eine Chance für Fahrzeuge aus der noch alten Generation und nicht zu viel digitalisiert für die langfristige Sicht, wenn die Zeit gekommen ist.


    Ein gutes 997.2 tts Cabrio mit wenig Kilometer wird selten angeboten und so leicht über 6 stellig kosten. Mit vielen km wird man wohl kaum ein Gutes unter 90tds Euro finden. Einfache Einschätzung ohne jetzt die Mobile Preise zu durchforsten. Sondern was ich bereit wäre zu zahlen. Der Coupe Markt wird da möglicherweise 10-15tds tds. darunter liegen.


    997.2 turbo S ist ein sehr leistungsstarkes Fahrzeug, das macht auf jeden Fall erst mal richtig Spass und das kann es allein schon Wert sein.

    was dazu nicht passt ist, das laut der Beschreibung das Fahrzeug noch heimhumpeln kann (ich zitiere siehe oben) . Defekter KW Sensor und das Fahrzeug geht aus und bleibt stehen und geht ggf. nach 15 min plus /minus wieder wenn der Fehler so persistiert.

    Na dann ist doch alles gut, ab zum Gericht und bitte dann berichten wie erfolgreich die Sache war. 10 Jahre, da wird der Richter und Gutachter sicherlich fragen, warum das Teil solange gehalten hat und man dann so spät auf die Idee kommt der Krümmer wäre nicht richtig.........ohne Emotionszeichen ( das spare ich mir)


    Sobald man das Teil hat, kann man doch sehen ob es passt oder nicht. Damit beginnt das Jahr der Verjährung und man kann nicht sagen, ich wusste nicht das es nicht passt. Damit beginnt der Anspruch des Sachmangels. Bitte das ist doch die absolute Unkenntnis zum Einen wer es kauft und zum Anderen wer es einbaut und als Fachmann den Mangel nicht sieht.


    Unkenntnis schützt nicht falls man das vorschieben möchte.


    Hier ist es ja noch schlmmer, da man ja nicht mal weiss ob es nun ein Mangel ist oder nicht. Es hat ja nur Einer gesagt und so..........


    Wann verjähren Sachmängelansprüche?

    § 634a Abs. 3 BGB drei Jahre (regelmäßige Verjährungsfrist des § 195 BGB), beginnend am Schluss des Jahres, indem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt.

    Siehe oben im ersten Beitrag:

    Die Einlässe sind zu groß, so dass Luft von der Ansaugung in die Sekundärpumpe gedrückt wurde. Das hätte mittelfristig zu einem Schaden an meiner Sekundärpumpe geführt.

    Es könnten allerhöchsten Abgase in die Sekundärluftpumpe eindringen und für einen mutmasslichen Fehler Ursache sein. Dafür ist aber ein Rückschlagventil montiert, sonst würde es die Sekundärluftpumpe bei Last sowieso zerstören. Das müsste man sich ansehen, wenn man das so nachvollziehen muss bzw. muss ein Sachverständiger es dann aufzeigen in seinen Bericht.



    Die Frage wird aber auch ein Sachverständiger aufzeigen bzw. ein Richter danach urteilen, warum man so ein gravierend falsches Teil überhaupt einbaut. Und schon wird es kompliziert, denn darauf würde ich abzielen als Verkäufer.

    Beim 991 turbo ist der Eingang vom Krümmer deutlich grösser und es stellt kein Problem dar. Das mit dem Originalkrümmer.


    Die Kante die am Kopf stehen bleibt ist unter manchen Tunern sogar erwünscht und manche sprechen von einen Vortei durch die gestörte Rückströmung in den Auslasskanal.


    Rechtlich muss ein versteckter Mangel bewiesen werden und der verjährt in 3 jahren wenn nichts anderes vereinbart wurde.

    Man sollte sich nicht nur auf Assistentzsysteme verlassen, sondern muss im Regen auch die Strasse lesen


    500 Meter weiter ist dort auch der nächste Porsche rausgeflogen, paar Tage später.


    Es wird sich ja nur noch auf diese Systeme verlassen und leider fehlt dann doch etwas ............