Posts by rudi h

    Hallo Bernhard.

    Du kannst ggfls. den Beitrag mit einer höheren Selbstbeteiligung bei ambulanten und zahnärztlichen (prothetischen) Leistungen drücken.

    Je nach privater Situation kann man die Selbstbeteiligungen/Eigenleistungen steuerlich geltend machen (zumutbare Belastungen - je nach Einkommen muß da aber einiges zusammenkommen).

    So typischer Privatpatient bist du im Basistarif ja nicht; andererseits habe ich zB hier in München mit rel. vielen Privatversicherten den Eindruck, daß der

    PP-Status mittlerweile oft auch nicht mehr viel bewirkt.......

    Gruß Rudi

    Servus Frank.

    Meiner (Bj. 04) hat Anfang September in Schweden die 150 Tsd. überrschritten ohne bislang größeren Schaden zu nehmen oder gar liegen zu bleiben.

    Und siehe da, am übernächsten Tag auf der Rückreise hat sich bei Schleswig auf der Autobahn die Wasserpumpe verabschiedet und nichts ging mehr.

    Also: 150 Tsd ist auch recht gefährlich - wie bei uns Männern die 80er Schwelle.

    Im Ernst: Im Vergleich zu unseren anderen PKWs (aktuell und vormals) gibt es für mich beim 996er keinen Grund zur Klage.

    Vorausgesetzt man mag den 996er, kennt ihn gut weil man ihn fährt und regelmäßig mit Ersatz von Verschleißteilen wartet, gibt`s nur eins: weiterfahren.

    Gruß Rudi

    Liebe Porschefreunde.

    Ich bin seit Sonntag wieder zuhause; aber nicht im 996er, sondern mit der Bahn. Bei Schleswig plötzlich lautes Scheppern hinten links im Motorraum: und dann ging alles ganz schnell: Anzeige Generator defekt, Kühlwasser lief aus, der Riemen war herunten, Auto wurde abgeschleppt und am Montag ins PZ Kiel gebracht. Von dort erhielt ich die Mitteilung, daß "nur" die Wasserpumpe, zumindest eine Umlenkrolle und natürlich der Riemen hinüber sind und der Schaden sich somit in Grenzen hält. Ich kann das Auto wohl nächste Woche abholen. Die haben sich vermutlich auch gewundert: das Fahrzeug völlig verdreckt, obwohl das Wetter im Norden fast ausnahmslos schön war (die Nächte deshalb aber zT nur wenig über 0 Grad hatten) und alles voll und durcheinander mit Campingsachen und Klamotten usw für alle möglichen Gelegenheiten und Witterungen. Ich habe übrigens überwiegend in Hütten übernachtet, 5x gezeltet und 3x in Hotel/Motels übernachtet.

    Das Gute ist ja noch, daß der Schaden in Deutschland und nicht irgendwo in Nordnorwegen auftrat.

    Bei Gelegenheit stelle ich noch ein paar Photos rein.

    Gruß Rudi

    Servus miteinander.

    Ich sitze im Moment in einer Hütte etwas östlich von Alta in Nordnorwegen und der 996er steht daneben. Bin über Dänemark, Schweden nach Finnland, habe dort einen größeren Bogen nach Mittelfinnland runter gezogen und bin zuletzt über die 971 nach Norwegen und auf der RV 98 Richtung Westen gefahren. Bislang lief alles gut, das Wetter ist schön, wenngleich die Temperaturen nur halb so hoch sind wie zuhause.

    Heute ist mir der erste 11 in ganz Skandinavien begegnet: ein neuer Roughroad/Dakar gefahren von einem netten Ehepaar aus Deutschland.

    Rudi

    Ich weiß nicht, ob das hier schon erwähnt wurde. Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem Unfall im Ausland gemacht, an dem ich nicht schuld war. Ich hatte dann ein Problem mit der Schadensregulierung, Gutachter und Anwalt.. Man kann n seiner KFZ Versicherung für relativ kleines Geld den Regulierungsausgleich bei Unfällen im Ausland mitversichern. Würde ich dringend empfehlen.

    Im Falle des Falles ist der Auslandsschadensschutz sicher sinnvoll.

    Kostet übrigens bei meiner Versicherung (HUK; 996 C2 Cabrio) seit einigen Jahren 9,60 Euro/a, früher wars mal bei 15.-.

    Gruß Rudi

    Hallo.

    Die Bohrung letzte Woche in Ansfelden/Oberösterreich, die viel Wasser (1cm/min) und Methangas in 90m Tiefe erbohrt hatte, dadurch ein Haus nach einer Explosion abbrannte, Gott sei Dank nur einen Mann verletzte und dazu führte, daß 65 Häuser evakuiert werden mußten war lt. Presse eine Bohrung für eine Wärmepumpe. Das Erdgas trat überwiegend um das Bohrloch herum aus, verteilte sich großflächig im Erdreich, trat überall aus dem Boden und sammelte sich zB in Kellern, Lichtschächten usw. Die vielen Erdfeuerchen waren zwar vielleicht schön anzuschauen, aber lustig war das für die Anwohner bestimmt nicht. Die Ansfeldener hatten viel Glück im Unglück. Mittlerweile konnte das Bohrloch verfüllt und der Gasauustritt wohl gestoppt werden.

    Gruß Rudi

    beim Long Range Event auf dem Sustenpass :thumb:


    Servus Pascal.

    Falls die Frage erlaubt ist: Wie weit ist denn "long range"?

    Bei meinem Hobby Bogenschießen (Jagdrecurve) ist die weiteste Entfernung, bei der es noch ums Treffen geht, beim Clout-Schießen rund 164m.

    Der Weltrekord im Weitschießen mit Compoundbogen liegt übrigens bei 1207m (Flugdauer 16s), mit dem Fußbogen bei 1854,4m (Flugdauer 20,2s); aber das ist eine ganz spezielle Wissenschaft.

    GRuß Rudi