Posts by rob997

    Die defekte Wasserpumpe hat bei mir am Ausgelichsbehälter keine solchen Spuren hinterlassen.
    Aber die Fahrten danach mit der neuen Pumpe.

    Schlussendlich hat meine (durch die defekte Wasserpumpe) beschädigte Zylinderkopfdichtung das Kühlsystem so "aufgepumpt" dass der Ausgleichsbehälter genau so aussah. Es war immer zu viel Druck drauf. Bis kaum noch Wasser im System war. Dann wieder Auffüllen und das gleiche Spiel von vorne. Das Ende vom Lied war dann die Motorrevision.

    Ich kruschtel jetzt ein reichlich altes Thema raus.
    Weil ich wieder mal ganz hin und weg bin vom PFF Forum:

    Bei den letzten Ausfahrten hörte ich vorne rechts immer was dröhnen.
    Wie sich herausstellte lief der rechte Kühlerlüfter (ja, wirklich der vorne :wink:) nahezu dauernd auf höchster Stufe.
    Im Kopf erst mal verschiedene Werkstätten und den va. damit verbundenen Zeitaufwand durchgespielt.


    Dann lieber doch noch schnell in die Forumssuche "997 Lüfter läuft dauernd" eingegeben und prompt in diesem Thread unter #2 von Frank die Lösung für meine Selbsthilfe gefunden:

    Wie Frank schrieb hat auch bei mir der linke Lüfter geklemmt und der rechte versuchte nun das zu kompensieren.

    Da muss man erst mal draufkommen!

    WD 40 auf den linken Lüfter und ein paarmal von Hand gedreht. Geht er wieder. :thumbsup:

    Jetzt ist vorne wieder "Ruhe im Karton", beide Lüfter säuseln auf niedriger Stufe vor sich hin.

    Vielleicht schaffe ich die ersten 5000km mit neuem Motor ja doch ganz ohne Werkstattaufenhalt, wäre nur noch eine Tour bis dahin.


    DANKE FORUM (und hier speziell Frank)

    Danke euch!


    Beim Handbremseanziehen, fahre ich also hinunter uind habe die auf ca. 50 % angezogen und krieche dann mit langsamer Geschwindigkeit?

    Ja, Einfahrt runterrollen und kurz vor dem Knick wo Du sonst aufsetzt Handbremse ziehen und so drüber. Kriechen ist das nicht, sondern kurz vorher und über den Knick ordentlich Runterbremsen mit der Handbremse. Vielleicht klappts so auch bei Dir

    Ich habe auch eine Zeilang minimal bei der Tiefgarageneinfahrt aufgesetzt, bei mir hat Handbremse leicht ziehen geholfen.

    Allerdings habe ich dann mal meine Göga ganz langsam rausfahren lassen um zu prüfen wo ich da eigentlich aufsetze und dabei gesehen, dass ich eigentlich nur mit den Gummi-Regenabweisern vor den Vorderrädern aufsetze. Seit ich die etwas gekürzt habe brauchts gar nichts mehr.

    Hallo nochmal,

    es gibt noch eine Fortsetzung.

    Aus unterschiedlichsten Gründen bin ich gerade mal 2000km seit Motorrevision gefahren.

    Nun geht der Ferdl nochmal zum Instandsetzer zurück:


    • Ölwechsel (auf meinen Wunsch),


    • Anlasser prüfen (der Motor sprang zuerst auf den ersten Hub an, dreht nun immer langsamer und springt gefühlt nur noch auf den letzten Drücker an, va. kalt - und das obwohl die Batterie vorher geladen wurde) und last but not least die


    • Transportschäden an den hinteren Felgen entfernen (wird angeblich doch nicht so einfach).


    Auf der Hinfahrt zum Instandsetzer (Passauer Autobahn) das erste mal seit Revision über 270 gefahren. Fühlte sich OK an, diesmal habe ich auf jeden Fall nicht die ganze Autobahn vernebelt :)

    Der Winter 21/22 brauchte ein Projekt: Inbetriebnahme, Umbau und Wiederzulassung einer seit zig Jahren stillgelegten BMW R90/6. Damit gibts im Zweiradfuhrpark nun je ein Bike aus den 80ern (BMWR90/6), 90ern (GSXR1100), 2000ern (VMax), 10ern (Vespe) und aus den 20ern (BMWR1250GS).