Posts by Elefant93

    Also als kleines Fazit:

    Forensuche benutzen! Wurde schon hier diskutiert:


    Thema Riss im Lüftergehäuse

    • Hatte ich mir vorher durchgelesen, aber eine Empfehlung konnte ich da nicht rauslesen (Schweißen, Abbohren oder so lassen) und ( pinki) Pinki war zuletzt 2011 aktiv! Also keine Erfahrungen zu erwarten.
    • Ich habe jetzt gelernt, dass das Teil aus Magnesium ist und damit ist das Thema Schweißen für mich erledigt (Riss zu, aber Stabilitätsverlust)
    • Ein Neuteil zum Sonderangebot von 569€ bzw. 660 bei Porsche muss ohne Riesen Not nicht sein
    • Ich werde mit den Rissen weiterfahren und regelmäßig prüfen - anhand von Fotos.

    Gruß

    Rolf

    Hallo,


    ich bräuchte mal eure Einschätzung. Am Lüftergehäuse zeigen sich die auf den Bildern rot eingekreisten Risse:




    Diese Risse sind schon sehr alt, ich kenne das Fahrzeug seit 2011 und da gab es die schon. Seht ihr ein Risiko wenn man nichts dran macht oder was sollte man tun?

    Gruß

    Rolf

    es gibt für die Innenausstattung den Farbton " Graugrün".

    Die Farbe gab es Mitte der 80-ger, aber nur 2 oder 3 Modelljahre im 911.


    Aber grundsätzlich gab es bei den Aussenlackierungen die sogenannten Krawattenfarben - bedeutet Farbe wurde nach Muster lackiert - und damit war gegen einen "kleinen" Mehrpreis jede Farbe möglich. Vorstellbar, dass es das auch für die Lederausstattungen gab. Wenn es Stoffsitze oder Kombinationen mit Stoff sind, dann ist es aber eher unwahrscheinlich!


    Gruß

    Rolf

    Definitiv ja. Wieviel ist vom Talent und der Schnelligkeit des Mechanikers abhängig. Ich hatte damals gleichzeitig das Getriebeöl gewechselt...daher kann ich auch nicht sagen, wieviel Öl da wirklich kommt, wenn sich noch das komplette Öl im Getriebe befindet.

    Hallo,


    ich hatte den Schalter kürzlich draussen und habe ihn dann nach Reinigung und Funktionsprüfung wieder verbaut. Dabei gab es keinen Ölaustritt - G50 Getriebe.


    Gruß

    Rolf

    Bei der Hauptuntersuchung letzte Woche fast ohne Mängel aber leider ging der Rückfahrscheinwerfer nicht. Erster Verdacht: der Schalter im Getriebe wird defekt sein.

    Ursache gesucht und gefunden:


    Stecker ab! ]:-)


    Mit Lötkolben und Heißluftföhn wiederhergestellt. :thumbsup:


    Alles wieder zusammengebaut.


    und funzt :drive:



    Gruß

    Rolf

    Nachdem auch bei meinem Porsche im Sommer während einer Oldtimer Rallye der Tacho ausfiel (unter ca 40 km/h fiel die Tachonadel auf 0), bin ich davon ausgegangen, dass ich den Impulsgeber wechseln muss. Bei einer längeren Ausfahrt am letzten Wochenende war aber alles wieder i.O..

    Der Unterschied war, dass ich keinen zusätzlichen Wegstreckenzähler mit dem Signal vom Impulsgeber versorgt habe und dass die Temperaturen ein paar Grad niedriger waren (ca. 28 Grad statt 37 Grad).

    Hat jemand dieses Phänomen auch schon mal gehabt oder hat eine Erklärung dafür?

    Würdet ihr im Hinblick auf Oldtimer-Rallyes im nächsten Jahr den Geber wechseln obwohl derzeit ohne Symptome?

    Das Teil kostet bei Porsche schlappe 120€ ! ?:-(


    Gruß

    Rolf