Ist nur eine Montagehilfe, damit der Dichtring richtig sitzt. Man könnte auch eine kurzes Stück Luftleitung nehmen...
Posts by MSl
-
-
Das KS Röhrchen wird herausgezogen, das Luftleitung wird eingesteckt, die Hohlmutter wird angezogen, damit der Klemmring unter Spannung kommt und die Luftleitung hält.
Man kann auch die Mutter herausschrauben und alles von Hand einzeln zusammenstecken, dann versteht man das Prinzip genau. (Klemmringeinbaulage beachten, so wie es raus kam wieder rein...)
Grüße
M.
-
-
Es gibt auch günstige Hochtemperaturkleber, die die (leider) mittlerweile üblichen hohen Sommer-Fz.-Innenraumtemperaturen aushalten.
-
Hut ab, das mit der Technik zu machen!
QuickJack ist klar eine platzsparende Lösung, aber der Hubweg ist ja wirklich nicht sehr hoch; jedenfalls nachdem was auf deren Internetseite so gesehen habe. Du musst ja RIESIGE Unterlagen drunter haben, damit der Cayenne aus den Luftfedern heraus kommt. Aber für die Fahrschemel reicht es wohl.
(Keine Angst beim Drunterlegen... ?
)
-
-
So wie die Stelle aussieht, war sie auch beim letzten Tüv schon auffällig, das rostet nicht in 2 Jahren so durch.
So ist es!
Das ist einfach Pech, wenn beim Bau ein Stück Rohr verwendet wurde, was einen Fehler dort hatte oder beim Schweißen einfach ein Fehler passiert ist.
Der VW Lack, wenn man überhaupt von Lack bei den Fahrschemeln sprechen kann, ist "drauf gehaucht". Und diese Schweißnähte sind wohl auch mit dem Billigsten vom Billigen, was damals am Markt gefunden wurde, gemacht. Sonst würden gerade diese Stellen ja nicht so kommen.