Nur zur Info:
Der 944 I hat den Unterfahrschutz aus Blech, der 944 II hat auch schon den Unterfahrschutz aus Kunststoff.
Gruß
Jacko
Nur zur Info:
Der 944 I hat den Unterfahrschutz aus Blech, der 944 II hat auch schon den Unterfahrschutz aus Kunststoff.
Gruß
Jacko
Ich würde vielleicht in Zukunft zu so einem System tendieren. http://www.ebay.de/itm/2907069…_trksid=p3984.m1423.l2649
Da die Leitungen neu sind, Edelstahl, mache ich mir da aber erst mal keine Gedanken.
Deine Stahlflex Lösung im Motorraum gefällt mir sehr gut. Welche Schlauchgrößen
hast du benutzt? Darf ich Fragen, wo du die Schläuche und
Verbindungsteile gekauft hast? Möchte das bei mir im Motorraum auch so
lösen.
Haben die Fußmatten von Lloyd auch die Ablage für den linken Fuß? Dann wäre das sehr interessant. Würde ich direkt mal bestellen dann.
Ich halte eigentlich nichts von solchen Mitteln. Allerdings hat mein Audi am Anfang des Winters das Ölen angefangen. Wohl ein Simmerring. Hab mir gedacht, schadens kanns ja nicht, aber helfen wird es wohl nichts.
Naja, kurze Zeit später war er wieder Dicht.
Obs von dem Mittel kommt oder andere Ursachen hat, keine Ahnung. Vielleicht hat er bessere Laune, weil er immer jetzt im Schnee spielen darf.
Also es scheint jedenfalls momentan zu funktionieren. Nach dem Winter werde ich das aber natürlich sofort beseitigen.
War übrigens nicht LecWec. Is mir zu teuer. War Wynns Ölleckstop oder so ähnlich.
Gruß
Jacko
Hi,
du hast ne PN.
Gruß
Jacko
Ja, dass stimmt natürlich. Ich brauche nur die normale Kupplung für die 2,5 Liter Maschine.
Da ist alt oder neu ja egal.
Gruß
Jacko
Wenn der Preis um die 650 bleibt, dann lohnt es sich nicht wirklich. Da bekomme ich sie in Amerika um einiges günstiger.
Vielleicht wäre also da eher eine Sammelbestellung angebracht.
Gruß
Jacko