Servus Daniel,
so als Tracktool wäre doch Gulf blau cool und dann der Rest mit Folierung.
Gruß Ingo
Servus Daniel,
so als Tracktool wäre doch Gulf blau cool und dann der Rest mit Folierung.
Gruß Ingo
Nachdem ich das Spiel beim 981 GT4 erlebt habe und dann doch einen bekommen konnte und es beim 991.2 GT3 dann doch sehr einfach war, warte ich jetzt mal auf die offizielle Vorstellung und schaue was bei einer Wunschkonfi so rauskommt. Wobei auch ich eher auf eine .2 Gen spekuliere, denn die waren immer die bessere Version. Wenn die nicht kommt bin ich mit meinen beiden GT ja ohnehin gut aufgestellt.
Ich lese nur noch Sound, zu leise, schlechte Klappensteuerung, etc. Ich finde das war viel zu viel was da in der Vergangenheit an Krawalltüten entstanden ist, die dann innerstädtisch und vorpubertär missbraucht werden, um die Passanten zu nerven. Die sind künstlich lauter gemacht, das hat nichts mehr mit einem natürlichen Motorensound zu tun. Den Klang entsprechender Motoren finde ich auch aufregend und mag das, aber es muss kein ohrenbetäubender Lärm sein. Mehr Dezibel steht nicht für besseres Hörempfinden. Das ist wie mit den PS, Leistung hat nichts mit Rennstreckenperfomance zu tun. Wir sprechen hier von einem Fahrzeug, das ein möglichst ungefiltertes Fahrerlebnis bieten soll und das sowohl auf der Landstraße, als auch auf der Rennstrecke einsetzbar ist. Das wird unter den gegebenen Regelwerken umgesetzt und ich finde es grundsätzlich gut, wenn Porsche weniger auf Poser, sondern mehr auf die Driver setzt.
Wie ich sage kommt auf die jeweilige Situation an, aber es wird immer so dargestellt, als wenn es ohne im allgemeinen ein nicht zu gebrauchendes Fahrzeug wäre und das ist falsch. Ich war mit meinen Fahrzeugen mehrfach in den Dolomiten, auch mit zum Teil steilen Hoteleinfahrten, etc. war auch ohne Lift nie ein Problem. Auch das Märchen in den Kehren setzt man immer auf ist einfach falsch, selbst bergab und mit scharfem Anbremsen maximal ein leichtes Schleifen der Frontlippe, wenn überhaupt und die ist ein billiges Verschleißteil, habe aber immer noch die Ersten drauf. Den möchte ich sehen, der bei ähnlichem Speed immer den Lift bedient, lächerlich. Deswegen aus meiner Sicht völlig überbewertet, vorallem für ein GT Fahrzeug.
Das mit dem Lift halte ich für völlig überbewertet, außer man hat mit privat oder beruflich regelmässig mit einer entsprechenden Tiefgarageneinfahrt zu kämpfen. Mir war das Mehrgewicht, eine etwaige Anfälligkeit und u.U. negativer Einfluss auf das vordere Dämpferverhalten der Grund genau auf diese Option zu verzichten. Habe diesen weder beim GT4 noch beim GT3 jemals vermisst. Bei bestimmten Situationen muss man halt Obacht geben.
Das geht auch noch anders, meine Mädels fahren im T6.1, damit auch alle Einkäufe reinpassen (Wein, Olivenöl und was man sonst aus Südtirol mitbringt) und ich fahre mit dem GT3 oder GT4 via alternativer Route ans Urlaubsziel . Im Alltag zu Terminen geht so ein Porsche gar nicht. Dann eben T6.1 oder ID3.
Ansonsten sind für mich beide GT in jedem Fall hervorragend langstreckentauglich.
Wer will sich so noch auf der öffentlichen Straße sehen lassen. Alle Wettbewerber machen die Aero inzwischen ohne extremes Spoilerwerk. Wenn ich nur Track fahre, dann spielt das keine Rolle, aber ich frage mich schon ob dann nicht ein echter Rennwagen mehr Sinn macht. Ist mir persönlich einfach too much.
Das müsste dann schon eher in diese Richtung gehen
An dem aufgehängten Flügel kann ich einfach nichts positiv finden. Wirkt hier so als wäre er falsch angebracht und gehört eigentlich nach oben.
Es wird wirklich spannend zu sehen, was die neue Serie des GT3 so mitbringt. Als Eigner eines 981 GT4 und eines 991.2 GT3 habe ich im Moment noch nicht das unstillbare Verlangen nach dem neuen Modell. Auf der Straße sind diese ohnehin schon zu schnell. Die meiste Entwicklung um besser Zeiten in den Supertests zu erzielen geht schon lange auf die Reifen- und Fahrwerksentwicklung. Für mich werden die Autos einfach zu schwer und elektronisch überladen. Mit dem ursprünglichen Konzept hat das nicht mehr soviel zu tun. Mich würde ein Heckmittelmotorsportwagen mit klassischen Porschestärken ins Sachen Kurvendynamik in Verbindung mit echtem Leichtbau (max. 1.200 kg) locken. Das als Sauger mit 400 bis 450 PS das wäre für mich eine echte Versuchung. Der darf ruhig einen Flügel haben, aber eher in der zurückhaltenden Form der alten Modelle. Aerodynamik kann man auch anders verbessern. Ich hoffe weiter.