Posts by Vanny928

    Hai Mick,



    habe die von Dir angefragte Kombination an meinem S4 auch montiert und in dieser Aktion, wie von Gordon erwähnt, gleich auf Stahlflexleitungen umgerüstet. Meine Stahlflex sind von Goodrich und ich bin mit dieser Zusammenstellung top zufrieden.


    Vielleicht noch als Anregung ... ob bei Euch in der Nähe ein Tuner von 928 oder anderen Porsche oder ein ähnliches Ausflugsziel mit automobilem Hintergrund ist, das im Rahmen der Orientierung er'fahren' werden könnte ? ... oder bin ich damit schon zu weit gegangen :D


    Sonoren V8-Gruß :headbange


    Stephan

    Nürburgring bzw. Nordschleife sind nicht allzuweit weg. :])

    Hallo Armin,


    habe sehr lange ein G-Modell gefahren. Zwei Punkte würden mich von dem Kauf sofort zurückhalten.


    1. Tachoumbau
    2. Die Sache mit der Tür


    Wenn der Umbau auf Cargraphic seriös gemacht wurde, sollte der Wagen wieder die volle Leistung haben und auch eingetragen sein. Ist ja wohl ein 930/20 Motor, oder?


    Die Eintragung der Felgen ist etwas schwierig, da von Porsche die Freigabe für diese Kombination zurückgezogen wurde, aber nicht unmöglich.


    Die Undichtigkeiten an Getriebe und Motor ziehen auch einigen Aufwand nach sich.


    Wenn Du keinen Zeitdruck hast, solltest Du vielleicht noch ein wenig weitersuchen, für meinen Elfer hatte ich damals fast ein Jahr Suche hinter mir.

    Hai Thomas,



    dieser GT wird seit ca. 2 Jahren angeboten, hat vielleicht einen Grund. Also, wenn Du Dir den anschaust, vielleicht mal genauer hinsehen.

    Ein kleines "Problem" ist bei mir die Klima,
    bei der seit der Umrüstung auf R 134 eine Undichtigkeit nach der anderen auftaucht.


    In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt euch allen


    Jörg


    Hai Jörg,


    das gleiche Problem hatte ich damals bei meinem 968 auch. Aus diesem Grunde habe ich die Anlage an meinem Dicken dieses Jahr mit R413a befüllen lassen und auf eine Umrüstung verzichtet. Funzt einwandfrei und alles ist dicht.

    Nach dem anfänglichen Disaster mit meinem Dicken (bereits mehrfach hier geschildert), fahre ich seit über 20.000 KM pannenfrei *klopf auf Holz*. Wie von Gordon erwähnt, wenn man sich um den Dicken kümmert hat man eine Menge Spass mit dem Teil :D .


    Zum Thema Topspeed: Ist hier in NRW nicht wirklich leicht eine Bahn zu finden, um das auszuprobieren. Habe mal auf der A46 in Richtung Sauerland wissen wollen was der Dicke so kann, laut Tacho 290, ging wohl noch ein wenig mehr, aber Sicherheit ging halt vor. In der Regel fahre ich jedoch nie schneller als Tacho 240, eher weniger.


    Mein S4 ist ein reines Spassmobil, jedoch ganzjährig angemeldet, im Winter gibt es ja auch mal den ein oder anderen schönen Tag. :])

    Hallo Vanny,
    ganz klar, der 911 3.2 ist wesentlich einfacher gestrickt im Bezug auf Elektronik, etc. aber ich kenne diese gehäuften Elektronikprobleme eher aus dem Hause BMW, Mercedes oder Audi, aber nicht von Porsche.
    Exakt, genauso war es bei mir auch: 1. Hand aber relativ wenig bewegt und eigentlich alles funktionstüchtig, als ich ihn erworben habe. Ich befürchtete erst, dass es evtl. an der Garage liegen könnte (z.B. zu hohe Luftfeuchtigkeit, usw.) aber das sollte eigentlich auch alles passten.
    Ich musste tatsächlich 2 x in aufeinanderfolgenden Saisons den Anlasser tauschen lassen, weil der Anlasser jedesmal das zeitliche gesegnet hatte. Selbstverständlich quittierte er auch nie seinen Dienst, wenn ich in der Gegend war, sondern eher wenn ich am Sonntagnachmittag auf Tour ging und mal kurz auf ein Eis anhielt.
    Du meinst also ganz klar investieren und behalten?


    Ob Du den Dicken behälst oder nicht kannst Du nur selber entscheiden. Aus meiner Sicht und mit meinem S4 hat sich bis jetzt die Geduld ausgezahlt, wenn er dann mal richtig läuft = pures Suchtpotential :D und ich weiss genau wie Du Dich fühlst!!! In den ersten Monaten war ich Stammkunde bei den gelben Engeln. Die Standzeit ist, so wie es aussieht, absolutes Gift für unsere Dicken. Im Moment fahre ich so > 20000KM im Jahr und seitdem geht nix mehr kaputt (ausser Verschleißteile und Wartung halt). Nur damit mal ein Gefühl bekommst, dass Du nicht alleine mit solchen Problemen bist, eine Kurzfassung meiner Reparaturen:


    - ZR, Wapu
    - Kühler
    - Zwei neue Zylinderköpfe (einer hatte einen Riss) und ZKD, in dem Zuge noch einige andere Teile vorsoglich ersetzt.
    - Lenkgetriebe komplett überholt (wurde schlagartig undicht)
    - Keilriemenscheibe abgerissen
    - Schlauch zum Heizungsventil geplatzt (keine grosse Sache, aber natürlich auf dem Weg in den Uralub passiert)
    - Anlasserproblem welches mich fast in den Wahnsinn getrieben hat, war ein loser Kontakt im Anlasserrelais
    - Fensterheberschalter
    - und eineige andere kleine Problemchen.


    Auf der ToDo-Liste für die Zukunft stehen noch:


    - Motorlager wechseln
    - LMM mal überholen lassen
    - Steuergerät überholen lassen.


    Ich wundere mich jedoch über Deine erheblichen Probleme mit der Elektrik. Die Steuergeräte verabschieden sich der Reihe nach, der Anlasser gibt zweimal den Geist auf ?:-( . Hast Du mal überprüft, ob ein generelles Problem mit Deiner Elektrik vorliegt?