Bremsscheiben vorne sehen so aus.
Wird hoffentlich nach den ersten Bremsungen weg sein.
Was meint Ihr?
Bremsscheiben vorne sehen so aus.
Wird hoffentlich nach den ersten Bremsungen weg sein.
Was meint Ihr?
Nochmal...ich nutze KEINE Plane 😉
Display MoreDisplay MoreHallo JWC,
ich muss dazu noch sagen, dass ich das Auto bereits im Oktober eingemottet habe und es jetzt erstmalig festgestellt haben.
Das Auto kann erst im Frühjahr nächsten Jahres wieder bewegt werden.
Das Tuch ist aus einem wirklich sehr lackschonendem Stoff und hat in der Vergangenheit problemlos treue Dienste geleistet, insofern ist es für mich nicht nachvollziehbar wie es dazu kommen konnte.
Hallo Basti_79,
könnte in direktem Zusammenhang mit der extremen Wettersituation stehen, die wir (in Deutschland) gerade hinter uns haben :
Langzeitige starke, trockene Kälte bis -10 °C gefolgt von plötzlichem Temperaturanstieg bis + 13 °C bei hoher Luftfeuchte - falls ich mich richtig an die Werte erinnere.
Kommt so extrem vielleicht nicht häufig vor, aber dann ist's eben doof für das Auto unter der Plane.
Ist natürlich alles nur mein Versuch einer rationalen Erklärung.
Danke auf jeden Fall. Eine Plane (Kunststoff) nutze ich allerdings nicht zum Abdecken, habe ein Stofftuch.
Hallo JWC,
ich muss dazu noch sagen, dass ich das Auto bereits im Oktober eingemottet habe und es jetzt erstmalig festgestellt haben.
Das Auto kann erst im Frühjahr nächsten Jahres wieder bewegt werden.
Das Tuch ist aus einem wirklich sehr lackschonendem Stoff und hat in der Vergangenheit problemlos treue Dienste geleistet, insofern ist es für mich nicht nachvollziehbar wie es dazu kommen konnte.
Hallo,
bis jetzt habe ich alle meine Porsche mit dem selben Equipment (Abdecktuch) überwintert und nie Probleme gehabt.
Beim letzten eher zufälligen Garagen-Streifzug habe ich dann festgestellt, dass alle vier Räder, Bremssättel+Scheiben, Seitenteile und Heck unter dem Tuch voll mit Schwitzwasser waren
. Das Dach und Haube seltsamerweise nicht.
Hab das Tuch dann entfernt und das Auto komplett abgetrocknet. Die Federbeine in den Radhäusern waren auch komplett überzogen mit Schwitzwasser und die Bremsscheiben (waren richtig nass) haben durch das Wasser Rost angesetzt.
Ich kann es mir absolut nicht erklären, warum das passiert ist da ich wie geschrieben bis jetzt die Fahrzeuge immer ohne Probleme so überwintert habe.
Meint Ihr die Bremsscheiben haben jetzt schweren Schaden genommen und müssen vielleicht sogar ersetzt werden? Was für eine Vorgehensweise ist nun zu empfehlen, um alles wieder einwandfrei trocken zu bekommen, ohne dass das Schwitzwasser Schaden anrichtet? Hat jemand eine Idee, wie es dazu kam, ist das Fahrzeug so verkapselt, dass es mit Tuch nicht mehr "atmen" kann?
Bin echt unhappy, wünsche Euch aber allen schon mal frohe Weihnachten.
Hat der aktuelle GT4 eine AGM Batterie?
Will das CTEK MXS 5.0 zur Erhaltung anschließen.
Läuft beim Spyder ohne Probleme.
Danke Dir. Für AGM Batterien ist bei dem 5.0 der Modus mit der Schneeflocke zu verwenden (Hinweis für andere User).
Hat der aktuelle GT4 eine AGM Batterie?
Will das CTEK MXS 5.0 zur Erhaltung anschließen.
Das sind jetzt so ziemlich alle sitze die habe oder hatte. Mehr Bilder hab ich nicht.
Aber denk auch is gut jetzt
Das denke ich auch
. Zurück zu konstruktiveren Themen...
Auch da muss ich euch enttäuschen
.
Einzig das kleine seitliche lederteil beim schalensitz sieht durch das rein- und rausquälen bisschen mitgenommen aus
Hier mal zur besseren Visualisierung ein Sitz mit 6km vom 981 (Bild oben / hat schon das Gewicht vom Fahrer und PZ-Mitarbeiter nicht verkraftet) und ein Sitz mit 60000km vom 987 (Bild unten).
limax Lass doch gerne mal ein Foto von Deinem Sitz "sprechen".
Und andere hersteller sind da besser?
also, von der Verarbeitung / Materialqualität ( Leder z.B.) her steht mein 16 Jahre alter Z4M nach 105tkm besser da als der Porsche nach 2 Jahren und 24tkm. Bei mir haben die Wangen jetzt schon die klassischen Ein-Ausstiegsspuren, die der M auch hat.
Da bin ich absolut bei Dir, die Qualität vom Leder ist wirklich nicht Premium.
Aus meiner Sicht ging das mit anderem/dünnerem Leder mit Einführung des 981 los.
Als ich meinen 987 damals verkauft habe sahen beide Sitze mit gut 60000km Laufleistung noch aus wie neu (keine Knicke, keine Falten, etc.).
Allerdings war das Leder beim 987 auch deutlich dicker/robuster, umso erschrockener war ich dann, als ich erstmals das Leder vom 981 gesehen habe, was deutlich dünner ist.
Insofern wundert es mich auch nicht, dass manche Sitze schon bei Anlieferung bzw. nach wenigen Kilometern Falten aufweisen. Aus meiner Sicht eine Folge von Sparmaßnahmen.