Posts by Larry924

    Hallo,

    die Positionen ergeben sich, wenn Du die Lampendeckel zum Frontblech und Kotflügel ausrichtest.

    Wenn dann der Motor läuft und er über den Punkt fährt, wo der Impuls Ihn wieder zum öffnen fährt, dann musst Du die beiden schwarzen Bleche nachrichten.

    D.h. der Motor läuft, schließt die Scheinwerfer und bei einer bestimmten Position, die er anfährt soll er vorher stoppen, ansonsten dreht der Motor ständig weiter-> auf, zu, auf, zu,….


    Ist recht aufwendig dieses Einstellen, da jede Änderung der Position der Halter und Bleche, die Flucht zu den Karosserieblechen ändert.


    Gruß Lars

    Na, wie kommt denn unser Oldenburger in Deine Kiste? :thumb:


    Wenn Deine Kiste läuft, dann biste herzlich eingeladen zu uns noch Oldenburg zu kommen. Übernachtung und Pils im Ol‘s biete ich auch an.


    Gruß Lars

    P.s.: weiter so, sieht Top aus! :thumbsup:

    Glaube, dass ich noch eine schmale Rolle der Folie in der Halle liegen habe. Mal schauen, was der Hersteller ist.


    Wir hatten damals 2 m breite Folien. Dach, Motorhaube und Heckspoiler wurden damit nur zur Auslieferung aufgetragen. Seitliche Streifen sind damals später weg gelassen, da nur die horizontalen Flächen wichtig waren und keine Kotflügel oder Seitensicken mehr aus Kostengründen benötigt wurden.


    Wechsel der Folie, z.B. bei längerer Lagerung am Hafen, war max. 6 Wochen. Dann musste diese runter und neu foliert werden.

    Später wurde die Folie durch Ganzschutzhauben oder Dachhauben ersetzt. Diese haben aber den Nachteil, dass Dreck beim Transport drunter kommen kann, wenn nicht richtig die Ecken abgeklebt wurden. Dann scheuert der Dreck den Lack wie Schmirgelpapier.


    Ich schau die Tage mal nach der Folienrolle inner Halle.

    Hallo,


    ich rate von solchen Folien bei ganz frischem Lack ab!


    Hab früher bei einer Firma als Q-Leiter gearbeitet und wir haben die Folierung für den OEM gemacht und auch Ganzschutzhauben, etc.


    Wir haben damals nach der Lackierung ein Sonderfahrzeug mit Speziallackierung für den Vorstand extra als Schutz während der Montage foliert.


    Katastrophe! Der Lack hat es übelgenommen und das Auto musste danach nochmals teilweise großflächig neu lackiert werden.


    Daher lieber nicht folieren, sondern vorsichtig arbeiten.


    Gruß Lars

    Hallo,


    die beiden oberen Schrauben der Transaxelwelle an die Kupplungsglocke kann man mit mehreren langen Verlängerungen der Knarre erreichen.


    Dann muss man sich nicht abquälen.


    Gruß Lars