genau so, Du must es dann nehmen, wie es kommt. Sonderwünsche ist nicht.
Posts by reidiekl
-
-
viele Worte meine Antwort. Du brauchst so etwas:
https://www.ebay.de/itm/225369…3D%7Ctkp%3ABk9SR4rtgKTJYQ
oder
https://www.ebay.de/itm/403887…%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675
Habe mir so eine Crimpzange vor etlichen Jahren zugelegt. Das war eine der besten Entscheidung, die ich je getroffen habe. Die verschiedenen Stecker, Steckpinne, Kabel in verschiedenen Dimensionen und Mantelfarben, Schrumpfschlauch, Lötkolben mit allen Zubehör und die Spezialzange zum passgenauen Ablängen der Kabelisolierung gehören auch noch zu dieser Elektroausstattung. Ist bei mir alles in einem soliden Holzkasten mit Griffaussparungen verstaut und somit schnell und komplett im Bedarfsfall zur Hand. Mit etwas Übung beim Crimpen, insbesondere wie rum die Teile eingelegt gehören, wirst Du schnell zum Amateur-Autoelektriker und Deine instandgesetzte Elektrik bleibt zumindest optisch dem Original gleich - nix mit Stromdieben oder Lüsterklemmen und Isolierbandgewickel. Ich bin so was von zufrieden, wenn ein elektrisches Problem durch profimäßig neu vercrimte Steckverbindungen wieder wie das einstige Original gelöst werden konnte. Dieses Zufriedenheitsgefühl solltest Du Dir ebenfalls nicht entgehen lassen und in diese minimale Fachausrüstung investieren. Die empfindlichen Auspinnwerkzeuge lassen sich auch noch durch einen Satz dieser ganz kleinen Feinmechaniker-Schraubendreher ergänzen. Danach braucht es nur noch ein wenig Übung und Erfahrung und Du bist der Größte!
Viel Erfolg!
-
Dieser Satz
- "Keine Zeit Romane in ebay Kleinanzeigen zu verfassen!" -
des Verkäufers in seiner Anzeige würde mir schon mal mißfallen.
Aber jedem einzelnen Interessenten viel Geschwätz unverbindlich vorzulabern, dafür hat der Verkäufer dann wohl genügend Zeit. Ob das eine gute Verkaufsbasis ist?
-
Ich war seinerzeit mit index (tacho-thomas.de) sehr zufrieden - gut und günstig.
-
Da sollte eine Spange im Schaft sitzen, die gezogen werden sollte. Zumindest ist das beim I-er so.
-
Mich begeistert das saubere ALU-Gehäuse. Hast Du das glasperlengestrahlt und / oder "nur" Lackiert? Soetwas steht in nächster Zeit bei mir auch an. Bin noch am sondieren wie ich das mit was bewerkstellige (welche Arbeitsschritte).
-
Stell doch mal einFoto von dem Teil ein, am besten mit anliegendem Maßstab.
-
Weiß hier wirklich keiner mehr?
... mehr als Matze 964 weiß hier keiner
.
-
Und wie ich bereits erwähnte, "meine", also eher seine Bleche, sind wirklich hinüber.
Na ja, wo gar nichts mehr ist, da kann auch kein Zink mehr haften
-
Wenn es sich um solche Bleche wie auf der grünen Unterlage handelt, dann kann man diese in ein Entrosterbad legen und anschließend feuerverzinken lassen. Selbst punktuelle Durchrostungen und minimale Restblechdicken werden durch das Zink wieder dick aufgefüllt, so dass ein sogut wie neues Blech entsteht, dass vor allem nicht mehr rostet. Bei raren Teilen ist eine solche Restauration immer einen Versuch wert.