Nachdem hier sehr viel Sachverstand zum Thema vorhanden ist, würde mich interessieren, ob jemand schon mal mit einem Oktanbooster gearbeitet hat.
Ich erlebe es in Italien immer wieder, dass nur 95er E5 verfügbar ist. Deswegen würde ich mir gerne für die Pässetouren einen Booster mitnehmen, aber welchen. Idealerweise komme ich dann auf mindestens 98 Oktan. Habt ihr da einen Favoriten?
Ich hab den günstigen Flotex Booster aus Ebay ausprobiert. Mit normalen 98oktan + diesem Zeugs, kann ich obenraus 1Grad mehr ZW fahren, Mit 102 Oktan ohne Booster fahre ich jedoch 2° mehr als mit normalen 98Oktan.
Man könnte auch sagen, es gibt hier polarisierende Themen, die garantiert endlose, langweilige Diskussionen erzeugen, weil es da gar kein eindeutiges richtig oder falsch geben kann. Neben den oben genannten fällt mir dazu adhoc ein:
- Wartung im PZ vs. freie Werkstatt
- Bedeutung Scheckheft
- Bedeutung Anzahl Vorbesitzer
- 911er im Winter fahren/ Saisonkennzeichen
- Heckscheibenwischer
- Klappenauspuff
- Tiptronic vs. Schalter
- original vs. Bastelbude
- Approved ja oder nein
- to be continued...
Gruß Jörg
Display More
Du hast vergessen:
Ölthread und „Ist unter 100.000km besser, oder nicht?“.
Zu dem verlinkten Video von JP: Mich macht die Aussage eines Anbieters skeptisch, wenn er sagt, dass sein Produkt erheblich besser ist und einen erheblichen Mehrwert bringt. Muss jeder für sich werten. Dürfte auch ein normales Verkäufergelaber sein. Ansonsten würde er seinen Arbeitsplatz in Frage stellen.
Display More
Fakt ist das der 102Oktan definitiv mehr Oktan hat als normales Agip 98 Oktan.
Mein leistungsgesteigerter C63AMG (M156) fährt mit herkömmlichen 98Oktan Sprit im oberen Drehzahlbereich 2° weniger Zündwinkel und das ist spürbar und habe ich mehrfach geloggt.
Viel mehr brauch ich dazu glaub nich mehr schreiben.
Wie bitte? Womit geht der Sound flöten? Von einem anderen Tankstellensprit?
Kein Auto läuft mit 98oktan ruhiger als mit 102 Oktan und anders rumm ! Es wird ein Unwissen verbreitet das ist unfassbar. Es ist einem Serien Auro völlig egal ob du da 102oktan reinkippst oder nicht, du wirst garkeinen Unterschied merken können und falls ja, dann beweis es mir.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ab 11:10 min.
Mit dem Sound, habe ich nur gerüchtweise gehört, dass der Motor durch die höhere Oktanzahl ruhiger läuft. Dadurch dass ich es nicht weiss, bezieht sich meine Frage auf die, die Erfahrung damit haben.
Display More
Weil ich weis worum es geht und ich weis auch wie man einen höher oktanigen Sprit anwendet.
Ich brauch mir kein JP/Aral Marketing Video anschauen....ich habe selber schon Fahrzeuge programmiert und kenne den Unterschied.
Es nervt einfach immer wieder alles von vorne anzufangen. Bevor man hier tausend fragen als unwissender fragt, könnte man ja einfach mal zurück klicken und sich ein paar Beiträge durchlesen und auch mal bei google die Frage eingeben und als Laie wenigstens etwas Einblick zu bekommen.
Noch schlimmer ist es dann die Realität zu verdrehen und absolut falsches Tatsachen zu schreiben. Es schrieb hier jemand das im 102Oktan Ethanol drin ist und deshalb der Motor ruhiger läuft. Ob da Ethanol drin ist oder nicht, das hat mir dem ruhiger laufen schonmal garnichts zu tun. Was genau ist denn ruhier? Sind die Verbrennungen dann leiser und das ist mit ruhiger gemeint??
Im 102Oktan ist aber gar kein Ethanol drin obwohl bis 5% zulässig wären laut Gesetzgeber und DIN.
Ob es eine Leistungssteigerung gibt - keine Ahnung . Habe es schon in meinem 987.2 S genutzt, weil die Direkteinspritzer Bauart bedingt zum Rußen neigen und bei der Verwendung von Ultimate beim Abgasbild eine deutliche Verbesserung zu sehen war. Wichtiger ist natürlich, dass es im Motor dann weniger Ablagerungen im Vergleich zu beliebigen 98er Kraftstoffen ohne spezielle Additive gibt.
Daher bevorzuge ich es jetzt auch im 4.0
Wie merkst du das du im Motor weniger Ablagerungen hast durch den anderen Sprit und wo genau befinden sich diese Ablagerungen im Motor?
Tankt jemand ultimate 102 bei einem 991.2? Falls ja, habt ihr einen unterschied merken können? Ich möchte eigentlich nicht, wenn der Motor ruhiger läuft und somit der Sound flöten geht. Leistung nehme ich natürlich gerne entgegen.
Wie bitte? Womit geht der Sound flöten? Von einem anderen Tankstellensprit?
Kein Auto läuft mit 98oktan ruhiger als mit 102 Oktan und anders rumm ! Es wird ein Unwissen verbreitet das ist unfassbar. Es ist einem Serien Auro völlig egal ob du da 102oktan reinkippst oder nicht, du wirst garkeinen Unterschied merken können und falls ja, dann beweis es mir.
Matching Numbers ist sowieso der größe Irrsinn den sich da ein paar durchgedrehte Porsche Besitzer haben einfallen lassen!
Ich besitze doch lieber einen 30 jahre alten Porsche mit einem Motor der erst 20TKM gelaufen ist als mit dem originalen Aggregat das überall undicht ist und vermutlich 100TKM oder 200TKM gelaufen ist!
Die Kombination 245/30 und 325/25 dürfte eigentlich fahrtechnisch nicht funktionieren weil der Abrollumfang von der Vorder zur Hinterachse 2,4% beträgt und dabei die Hinterachse vom Abrollumfang größer ist als die Vorderachse. Das ist vermutlich auch ein Grund warum das sich wohl nicht fahren lässt?