Es gibt keinerlei festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzungen durch Dachboxen.
Natürlich nimmt der Verbrauch zu, bei schneller Fahrt sogar deutlich, durch höheren Windwiederstand.
Da gibts aber mittlerweile auch so einige Aerodynamisch ausgefeilte Dinger.
Prinzipiell sind die breiten (übers ganze Dach gehende) und dafür flacheren Dinger besser; zum einen
hast Du dann nicht einen nur einseitig (klassische Box in Grösse einer Dachhälfte) erhöhten Luftwiederstand, zum anderen sind diese auch aerodynamischer da flacher.
Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit nimmt nur leicht ab.
Die empfindlichkeit bei starkem Seitenwind nimmt leicht zu;
aber der Cayenne ist da ja ohnehin mit riesiger Angriffsfläche gesegnet,
da ist der Unterschied nicht so deutlich wie bei PKW oder gar 911 mit Box,
bei denen sinds welten an Unterschied..
Die Bergrenzung der Höchstgeschwindigkeit durch die (beim Wintersport sicher auch montierten) Winterreifen ist da deutlicher.
Im Sommer fällt diese Begrenzung weg, dafür gibts auch mehr Grip..
Kurz: Eigentlich unproblematisch (fahre seit 20 JAhren Dachboxen auf etlichen Autos), höchstens bei extremen Seitenwind spürbar und das speziell beim Cayenne wenig.
Ausserhalb Deutschlands wird diese Frage durch die netten Geschwindigkeitsbegrenzungen ohnehin sehr theoretisch 