Posts by michael986

    jackson0815


    Ich habe bei meinem 996 tt das originale PCM gegen ein Doppel-Din von Pioneer getauscht - natürlich habe ich Most Bus im Auto; den zu überlisten habe ich gar nich erst versucht, auch habe ich mir die ganzen Aktionen mit den verschiedenen Adaptern gespart. Ich habe den Verstärker nicht mehr benutzt, habe die Boxen am Pioneer angeschlossen und dafür die Boxenzuleitungen, die zum Verstärker im Vorderwagen gehen angezapft; ich habe nur die Lautsprecherleitungen zum Radio in den Vorderwagen gelegt (geht einfach, zwischen Gaspedal und Bremse gibts da einen Blindstopfen, den raus und man kommt in den Vorderwagen). Damit habe ich mir gespart, dass ich zu allen Boxen (Türen, Armaturenbrett und hinten) neue Leitungen vom Radio aus ziehen muss. Alles funzt super - Musikleistung reicht für meine Ohren dicke aus. War eine lockere Tagesaktion und gut war es.

    Aber funktioniert und reicht für mich aus. Aktuelle Werte lassen sich auch ablesen

    Das Problem bei den China-Dingern ist halt, dass Fehler ausgeworfen werden, die leider nicht zutreffen; kann man in mehreren Threads hier im Forum nachlesen. Und dann wurde aufgrund dieser Fehler die Teile getauscht und das Problem war dann nicht gelöst; das ist dann natürlich mehr als ärgerlich.

    Wenn's bei Dir einen Fehler hatte, der tatsächlich zugetroffen hat............ :thumb:

    Wie der drucktest stattfand weiß ich nicht, ist schon etwas her..

    Dann mach den doch einfach mal selbst, ist doch kein Hexenwerk.

    Drucktest ist doch eines der ersten Dinge, die man machen sollte, wenn es beim Turbo klemmt. Undichtigkeiten im Ladeluftsystem sind doch klassisch beim Turbo und für viele Fehler verantwortlich; wie sagt Frank immer: die meisten sind undicht und der Eigentümer merkt es noch nicht einmal.


    Kauf Dir die Stopfen, die man dafür braucht (ist eine gut Investition, wenn man Turbo fährt); z.B.:


    https://www.ebay.de/itm/202005…3A2047675&epid=2154010030


    Danach gehst Du wie folgt vor:

    Auto steht in der Garage, Motor aus, Ladeluftschläuche unten an beiden LLks ab, auf einen Schlauch den Stopfen mit der Anzeige, auf der andere Seite der Stopfen mit dem Ventil zum Befüllen, mit separatem Kompressor Druck draufgeben, 1,5 bar, dann warten und auf die Zeit schauen, wie lange es dauert, bis der Druck auf 1 bar abfällt. Wenn das nicht allzu lange dauert, hast Du irgendwo eine Undichtigkeit. Wenn es mehrere Minuten braucht, kannst Du ziemlich sicher sein, dass das System dicht ist.

    Heute alles versucht und kläglich gescheitert...

    Ich frage jetzt nochmal nach:

    bei allen Deinen Entlüftungsversuchen war der Bügel senkrecht gestellt und nicht flach, wie auf diesem Foto ?



    Die Frage deshalb, weil ich gerade gestern alle Waserkühler an meinem Turbo getauscht habe und ich kein großes "Bohei" um die Entlüftung mache.

    Bügel hoch, Motor laufen lassen, danach so lange Wasser nachgefüllt bis erst einmal nichts mehr ins Gefäß ging. Dann einen knappen km zum nächsten Hügel gefahren, Fahrzeug mit Schnauze Berg runter gestellt, Motor weiter laufen lassen, Wasser im Gefäß nachgefüllt, paar Gasstöße, wieder Wasser nachgefüllt und dann gewartet, bei laufendem Motor, ob sich am Wasserstand noch etwas ändert. Danach noch eine halbe Stunde rumgefahren, dann zurück in die Garage, Wasserstand kontrolliert, ganz wenig nachgefüllt, fertig. 

    Jetzt erst Bügel runter !!!!


    Werde die Tage nochmal den Bügel beim Fahren aufstellen und abends kontroillieren - bin mir aber sicher, dass da nicht mehr viel nachzufüllen ist.

    Genau so habe ich es auch das letzte Mal nach dem Einbau der Wapu gemacht und hatte danach keine Probleme mit dem Kühlwasser.

    Und weiter gehts:


    Mittelkühler und Kühler rechts (Beifahrerseite) angekommen.

    Mittelkühler - ok.

    Kühler rechts - defekt.


    Mittelkühler war eingepackt wie eine russ. Babuschka; kleiner Karton im großen Karton, dieser in noch größerem Karton; dazwischen immer Polster

    So macht man das.


    Rechter Kühler ohne jedes weitere Verpackungsmaterial in einem dünnen Karton.

    4 Löcher am Rand des Kartons sind von der Kühlerbefestigung; Loch in de Mitte des Kartons ist deckungsgleich mit der Beschädigung des Kühlers.

    Detailbild verharmlost das ganze - in Realität siehts schlimmer aus.

    So geht Verpackung und Versand nicht.


    Defekter Kühler ist schon wieder auf dem Retoureweg.


    Neuen, rechten Kühler bei Lieferant Nummer 4 bestellt. Adresse des Lieferanten von defektem Kühler auf ewig gelöscht - wird wohl keine Geschäfte mehr mit mir machen.


    Hoffentlich gibt das alles keine unendliche Odyssee.


    Ich werde weiter berichten.